Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2016, 13:07   #16
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Also Daihatsu als eigenständige Firma ist Geschichte. Nun ist Daihatsu ein Markenname im Toyota-Verbund wie Lexus einer ist.
Dai soll den Markt in den Schwellenländern abdecken. Dort ist Dai ja schon im asiatischen Raum mit Malaysia, Indonesien, Pakistan und China gut vertreten.
Dazu in Kolumbien und Venezuela.

D.h. aber IMHO auch, dass eine Rückkehr auf die europ. Märkte wohl erst mal vom Tisch ist, denn dort ist Toyota gut vertreten.

Ob sich an der Modellpolitik viel ändern wird? Mal sehen. Die Modelle für die Schwellenländer werden weiter gebaut und in JPN ist Dai für Kleinwagen etabliert, warum also etwas ändern.
Ein Nebeneinander von gleich große Fahrzeugen (Yaris/Sirion, iQ/Cuore) wird es aber in den Märkten wo beide Marken vertreten sind nur noch als Einfach/Luxus Version geben. So wie die Amis das füher hatten.
Wer sich keinen Lexus leisten kann, kauft Toyota und wer sich keinen Toyota leisten kann, kauft Dai...
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten