Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2022, 11:59   #3
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Ich habe mich auch schon hin- und wieder mit dem Gedanken getragen, eine Variante des Tanto zu importieren, sei es über UK oder direkt.
Ich habe dazu auch schonspezialisierte Japanimporteure interviewt, die auch schon Keicars erfolgreich reingeholt haben.

Die vertrauenswürdigen haben mir letztlich davon abgeraten, da es im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs einfach grob unwirtschaftlich sei.

Neben dem üblichen Thema Abgasgutachten hat man bei allen Tanto-Varianten wohl das Problem, keine passenden Linkslenkerscheinwerfer zu finden. Alles, was man so findet, sieht dann im Ergebnis eben doch irgendwie komisch aus. Aber da das Auto nicht viele importieren wollen und es dann auch wirklich tun, wurde natürlich auch noch nicht zu viel rumprobiert.

Mach dem Tanto doch mal nen Zettel mit Telefon an die Scheibe mit der Bitte, ob er berichten könne, wie das Scheinwerferproblem bei ihm gelöst wurde, das wäre nett.

Wenn man sowas als Daily Driver importiert müssen sich ja die Kosten im Rahmen halten, da man immer damit rechnen muss, dass einem jemand reinfährt, man nur den Zeitwert bekommt und dann hinter den Karosserieteilen herrennt.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten