Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2023, 20:40   #8
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.966
Standard

Servus Oka ... und so weiter, Grüße nach Dortmund !

Hast Du ein L201 Werkstatthandbuch zur Hand ???

Unter der Rubrik "Kraftstoffanlage" findest Du ab Kapitel KA-20 alles was Du zum Zerlegen und Prüfen des Vergasers wissen mußt .

Unter KA-24 ist zum Beispiel auch die "Leerlaufgemisch-Regulierschraube" bezeichnet, daß ist NICHT die "Bierdeckelschraube" ... das ist die "Drosselklappen-Anschlagschraube" ...

Ich habe bei meinen Vergasern die "Leerlauf-Gemischschraube" immer mit ´nem Dremel geschlitzt ... um sie mit eben einem Schlitzschraubendreher (und nicht dem Daihatsu Spezialwerkzeug SST: 09243-87201-000) einstellen zu können, daß war oft sehr hilfreich um den CO-Wert in den grünen Bereich zu bringen .

Ich glaube aber NICHT das sich deine "Leerlaufgemisch-Schraube" , nur um dich nach einem Jahr sorglosen Fahrens, zu ärgern - einfach verstellt hat ...

Hast Du mal das "Magnetventil" auf Leichtgängigkeit kontrolliert ?

Der Vergaser-Schwimmer ist schadfrei und an den Nähten dicht ?

Sind alle Unterdruckschläuche zum Vergaser schadfrei, Marderbiss, Altersporös ?


Ich hoffe ein paar Tips in die richtige Richtung gegeben zu haben, falls Du das WHB brauchst - kann ich dir gerne die nötigen Seiten rauskopieren .

Ansonsten, gib nicht auf - an dem Punkt waren wahrscheinlich alle L201 Fahrer schon mal - aber es lohnt sich, die Kisten machen einfach Spaß - und denk dran, Du fährst ´nen Oldtimer !
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten