Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2006, 08:40   #1
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Standard Fahrwerk für den Copen

Da ich dank dieses schönen Forums weiß, das wir bei unserem Linkslenker das Sportfahrwerk serienmäßig haben, würde mich mal interessieren, ob es schon Alternativen zur Serienausstattung gibt.
Natürlich nur mit Zulassung.

Unser Copen ist doch sehr hart gefedert, was im Alltag nervt und sicher auch negativen Einfluß auf die Haltbarkeit der Karosse haben wird.

Wer dann noch breitere Felgen mit Niederquerschnittsreifen montiert, wird das Problem kräfig verschärfen, da diese schon von sich aus weniger Komfort liefern.

Interessant wären Fahrwerke mit progressiver Federung.



Weiß wer was?

Gruß GasiGert
__________________
Klein...aber mein
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 21:21   #2
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

GasiGert ich kann dir versichern das du dich dran gewöhnst.
Wenn ich jetzt mit einen anderen Auto fahre, sind mir die ganzen Fahrwerke zu weich gefedert. Ich habe lieber ein hartes Fahrwerk.
Am Anfang fand ich es auch recht hart aber jetzt merke ich es garnicht mehr.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 21:49   #3
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.695
Standard

Sind im Copen nicht auch Eibach Federn drin ?
Die Eibach Federn haben meines Wissens nach eine progressive Charakteristik.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 22:04   #4
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Was mir da noch einfällt, frag doch mal bei deinen Händler nach ob da was mit den RHD Fahrwerk zu machen geht.
Das gab es ja als Standart und als Sportfahrwerk.
Vielleicht wirst du dann aber vorne Probleme bekommen da der 1.3 sicher schwerer ist als der Turbomotor.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 00:36   #5
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
nein im neuen Copen 1.3 sind keine Eibach Federn drin sondern das Sportfahrwerk von Magna Steyr, was auch von Toyota verbaut wird.

Ich persönlich finde das ziemlich genial, eine gute Mischung aus Fahrkomfort und sportlichem Fahren. Der Wagen liegt sehr präzise und super auf der Straße, finde den aber z.B. nicht so hart gefedert, wie den Rechtslenker (mit Sportfahrwerk).
Der Copen liegt wie ein Brett auf der Straße und Kurven düsen und rausbeschleinigen macht irre Spaß!!!

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 11:01   #6
matzforst
Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 79
Standard

Also ich habe den "alten" Copen und mich bewusst für das "normale" Fahrwerk entschieden. Das Sportfahrwerk führt auf holperigen Schweizer-Käse-Straßen (und davon gibt´s im Sauerland ne´ Menge!) gerade in engen Kurven zum Springen des Wagens und damit seitlichem Versatz; das ermöglicht dann nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten wie das "normale" Fahrwerk.
Hinzu kommt, dass - wie schon GasiGert geschrieben hat - die Karosserie unter jedem Schlag leidet und mit der Zeit nachgibt (ganz normale Materialermüdung) - und Schläge gibt´s nun mal beim Sportfahrwerk mehr. Der Verwindungssteifste ist der Wagen geöffnet ohnehin nicht. Also: wer nicht immer perfekten Asphalt unter sich hat, fährt mit einem "normalen" Fahrwerk besser und schneller - Ralleywagen haben nicht umsonst mehr Federweg und weichere Federn als Formel 1-Wagen.
matzforst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 12:11   #7
halley
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 131
Standard

Zitat:
Zitat von matzforst
Also ich habe den "alten" Copen und mich bewusst für das "normale" Fahrwerk entschieden. Das Sportfahrwerk führt auf holperigen Schweizer-Käse-Straßen (und davon gibt´s im Sauerland ne´ Menge!) gerade in engen Kurven zum Springen des Wagens und damit seitlichem Versatz; das ermöglicht dann nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten wie das "normale" Fahrwerk.
Hinzu kommt, dass - wie schon GasiGert geschrieben hat - die Karosserie unter jedem Schlag leidet und mit der Zeit nachgibt (ganz normale Materialermüdung) - und Schläge gibt´s nun mal beim Sportfahrwerk mehr. Der Verwindungssteifste ist der Wagen geöffnet ohnehin nicht. Also: wer nicht immer perfekten Asphalt unter sich hat, fährt mit einem "normalen" Fahrwerk besser und schneller - Ralleywagen haben nicht umsonst mehr Federweg und weichere Federn als Formel 1-Wagen.

Nun ganz so negativ würde ich das Sportfahrwerk nicht beurteilen, denn im Linkslenker ist es ja nun fest eingebaut. Da wird sich der hersteller schon etwas bei gedacht haben, oder?
halley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 13:37   #8
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo.
Das Sportfahrwerk vom neuen Copen hat auch mit dem vom Rechtslenker nix zu tun. Das alte war glaub ich von Eibach, das neue ist von Magna Steyr im Linkslenker und stellt eine gute Kombination aus straffem/sportlichem Fahrwerk und gutem Fahrkomfort dar.
Das Fahrwerk wird u.a. auch von Toyota verbaut.

Wenn ich den Rechtslenker hätte, würde ich den auch ohne das Sportfahrwerk nehmen, das wäre mir eindeutig zu hart. Beim Linkslenker gibts das wie bereits geschrieben nur mit und passt optimal zu dem Auto!

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 14:11   #9
Charade 1,3
Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 159
Standard

den alten copen gabs mit dem normalen und gegen aufpreis mit nem koni fahrwerk.

ich fand den koni copen auch nicht härter als den 1,3er
ähm er ist hart aber sportwagen mäßig sehr gut gefedert, wichtig is der reifen druck die angegeben 2,4 bar sind abartig, des ding hüpft wien flummi auf schlechten straßen, mit 1,6-1,8 bar is es viel besser
Charade 1,3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 14:26   #10
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Ja das stimmt, ich fahre meinen auch nicht mit den 2,4 bar. Das ist echt was heftig. Ich fahr den so mit ca. 2 bar, ist ne gute Mischung aus Fahrkomfort und so fahren sich die Reifen nicht ganz so schnell ab.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk COPEN CAS Die Copen Serie 4 18.08.2010 17:58
Fahrt mit dem Copen von 2007 ins 2008!!! Copenliebling Die Copen Serie 10 08.01.2008 00:07
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung bigmcmurph Daihatsu Deutschland 15 26.04.2006 11:27
Wieso Copen? Ping Die Copen Serie 11 07.09.2004 20:06
Copen mieten?! benrocky Die Copen Serie 0 05.03.2004 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS