Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2006, 20:42   #1
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard Klima bei beschlagenen Scheiben benutzen?

Hallo,
ich habe mal eine Frage, die betrifft aber nicht speziell den Copen, sondern allgemein Erfahrungen bzw. Tipps zur Klimaanlage.
Und zwar war ich am WE ja im Autokino und da es was geregnet hat und durch naße Schuhe etc. sind nach einiger Zeit auch die Scheiben beschlagen.
Gut, kein Problem, Zündung an, kurz Lüftung an und nach 20-30 Sekunden waren die Scheiben ja wieder frei.

Alex (Feroza-Bär) meinte gestern nun, ich könnte zusätzlich auch die Klimaanlage einschalten, dass würde noch mehr helfen, weil die Klimaanlage die Luft bzw. den Innenraum entfeuchtet bzw. die Feuchtigkeit aus dem Wagen zieht.
Da ich vorher noch kein Wagen mit Klima hatte, wollte ich fragen, ob ihr das auch empfehlen würdet, auch wenn es vielleicht ein bisschen mehr Sprit verbraucht? Oder sollte ich eher nur die Lüftung verwenden?

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 21:10   #2
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Stimmt, zum Entfeuchten nutzt die Klima recht gut und vor allem schnell. Allerdings kann es dann sein, dass sich die Feuchtigkeit irgendwo im System absetzt und sobald man die Klima ausschaltet, um auf normale Lüftung zu gehen, die Feuchtigkeit postwendend zurückkommt.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 21:14   #3
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

ja, die klima kannst du anmachen
im sommer ist sie da um kalte luft zu produzieren
und der ganze rest der jahreszeit (ab ca.0°) enfeuchtet sie

das kannst du ganz leicht selbst probieren, funktioniert sehr schnell

im autokino wird es nicht viel bringen - es sei denn du lässt den copen laufen,denn der klimakompressor geht über einen keilriemen und der läuft nur wenn der motor läuft

übrigens geht die klima automatisch aus, wenn der (innenraum-)lüfter abgeschalten wird

gruß klasse

EDIT:
klima-autos tropfen sehr oft, besonders auffällig im sommer wenn es eigentlich trocken ist, also nicht wundern
das die feuchtigkeit wieder zurückkommt hör ich zum ersten mal - fahre aber auch kein klimaauto
__________________
no wind, no waves, no girls, no future

Geändert von klasse08-15 (10.04.2006 um 21:16 Uhr)
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 21:20   #4
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Das mit der Feuchtigkeit wurde mal von dierek berichtet. Ich habe ja auch kein Klima-Auto mehr, und davor habe ich sie praktisch nie verwendet.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 21:31   #5
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Themenstarter
Standard

Joar hab auch mal was von ihm gehört oder gelesen und genau deshalb frag ich mal, wie das dann ist.
Mit dem Tropfen hatte Alex auch gesagt, dass wäre dann normal. Ok das der Motor dann laufen muss und die Lüftung an sein muss ist mir bewusst, auch dass es natürlich dann was mehr Sprit braucht.
Mir gehts halt darum, ob ich das mal probieren soll oder nicht, weil wenn ich dann nur mal die Lüftung z.B. an habe und dann wirds feucht oder beschlagen die Scheiben bzw. anders gesagt, dass ich dann immer mit der Lüftung auch die Klima anhaben muss wäre dann ja auch nicht so optimal.
Wenn die Scheiben vorher trocken waren und beschlagen dann auf einmal von innen, wenn ich die Lüftung einschalte.

Danke aber schonmal und schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 22:01   #6
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Aaaaalso (Ganz weit aushol )
Bei ist es folgender Maßen:
Wenn die Scheiben beschlagen sind die Scheiben (ALLE)
nach dem einschalten der Klima innerhalb von 10 Sekunden wieder frei.
Kann sogar schneller gehen (nie gemessen ;-) )

Jetzt könnte aber das Problem kommen:
Wenn du die Klima ausschaltest, befindet sich manchmal noch sehr viel
Kondenswasser am Klimakühler. Da die Luft aber immer am Klimakühler vorbeiweht
wird somit auch das eben noch eingefangene *Wasser* wieder an die Luft
abgegeben und die Scheiben beschlagen schneller, wie du Klimaanlagenschalter
sagen kannst.
Kann passieren, muß aber nicht.

Wenn du direkt nach dem *Entfeuchten* aber den Motor bzw die Lüftung
wieder abschaltest, könnte man das wiederbeschlagen evtl verhindern.
Allerdings kann es beim wiedereinschalten der Lüftung erneut zurm Beschlagen
führen.
Ok. Dann macht man halt die Klima wieder an. Bei mir reicht es, wenn die Klima
dann auf ECO steht.

Habe es allerdings auch schon gehabt, war ein richtiges Sauwetter draußen,
das auch der ECO-Betrieb nicht mehr ausgereicht hat.

Das muß und sollte aber jeder mit der Klima selbst ausprobieren.

Jedenfalls immer dran denken beim Klima-Betrieb:
Wenn möglich die Klima 5 Minuten vor Fahrtende ausschalten damit sich keine
Erreger am Klimakühler festsetzen. Die mögen nämlich das feuchte.
Daher kann es beim *falschen* Klima-Einsatz auch zu ekliger Geruchsbildung
kommen.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 22:09   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, das stimmt mit Klima geht so ein Beschlag ratz-fatz weg. Für die kühleren Tage empfehle ich dir nicht nur die Klima einzuschalten sondern dazu auch den Heizungsregler auf mittel bis warm zu drehen. Das enfeuchtet UND macht warm, denn Klima an kühlen tagen (meistens wenns regnet halt) ist das schon toll.

So kann die Klima eigentlich fast immer mitlaufen!

Achte allerdings darauf ob du sie verträgst, sollte sich bei etwas längeren fahrten Kopfschmerzen verspüren so liegt das an der Klima, dann dreh sie zurück. Petra ist z.B. recht empfindlich darauf, sie bekommt immer sehr leicht Kopfschmerzen davon....
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 22:34   #8
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 40
Beiträge: 1.740
Standard

Aaalso ich hohl jetzt auch mal aus:
Hier mal die Funktionsweise der Klimaanlage in einem PKW.
Das Bild zeigt den Aufbau einer Klimaanlage, leider habe ich nur ein Bild einer Behr Klimaanlage auf die schnelle gefunden aber ist eigentlich in jedem Fahrzeugdas selbe.
Der Kompressor saugt heißes und nicht verdichtetes Kältemittel vom Verdampfer an. Er komprimiert das Kühlmittel, zusätzlich wird es im Kondensator gekühlt. Dadurch geht das es in einen komprimierten flüssigen und kalten Zustand über. Es durchläuft die Trocknerflasche, wo evtl. vorhandene Wasserreste entzogen werden, um ein Vereisen des Expansionsventils zu verhindern.
Am Expansionsventil wird die komprimierte Kühlfüssigkeit dosiert in den Verdampfer abgegeben. Da die Flüssigkeit hier nun nicht mehr unter Druck steht, geht sie beim Durchlaufen des Verdampfers allmählich wieder in den gasförmigen Zustand über. Dazu wird aber die vorher im Kondenstor entzogene Wärme als Verdampfungswärme wieder benötigt. Diese wird der durch den Lüfter vorbeigeführten Innenraumluft des Fahrzeugs entnommen. Es entsteht kalte Luft, die wieder in das Fahrzeuginnere geblasen wird.

Das am Verdampfer außen entstehende Kondenswasser läuft durch eine Öffnung unterhalb des Verdampfers ab und kommt unterhalb des Fahrzeugs als Wasser auf die Strasse.

Im Normalfall kann es nicht passieren das die Feuchtigkeit wieder in den Innenraum zurück gelangt, es sei denn jemand hat große Füße und drück damit den Abwasserschlauch vom Luftgehäuse ab und alles läuft wieder in den Innenraum (hab ich schon paar mal beim GMove gehabt).

@Frog die Eco Taste haben nur die älteren Daimodelle wie die G und A Modelle, die neueren R134a Anlagen werden Elektronisch geregelt und machen das von selber, soll heißén bei der Klima im Appi läuft der Kompressor ständig wenn du AC Taste getrückt hast und wenn du ECO drückst hat der eine Intervallschaltung, die neueren R134a Anlagen regeln sich selbständig über einen Tempfühler vorm trockner im Innenraum.

Ich hoff mal das ich nix vergessen hab, wenn doch berichtigt oder ergänzt mich bitte.



Bauteileauflistung:
1 Kältekompressor Typ "York" mit Elektro-Magnetkupplung / 2 Kondensator ("Kühler") mit Elektrolüfter / 3 Flüssigkeitsbehälter mit Filtertrockner und Schauglas / 4 Expansionsventil / 5 Verdampfer / 6 Gebläse / 7 Kapillarrohr mit Temperaturfühler / 8 Ausgleichsleitung / 9 Temperatur-Unterdruckschalter / 10 100°C Temperaturschalter für den Zusatzlüfter auf dem Themostatgehäuse (o. Abb.) / 11 52° C bzw. 62° C (6-Zylinder) Temperaturschalter an der Trocknerflasche (o. Abb.)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg klima.jpg (21,8 KB, 10x aufgerufen)
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 23:14   #9
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Ja, das hilft beim Copen die Klima kurz anzuschalten.
Es stimmt auch das wenn du längere Zeit die Klimaanlage gelaufen ist das es passieren kann das sich die Feuchtigkeit wieder an der Scheibe niederschlägt.
Ist mir beim Copen schon passiert.
Du solltest ausserdem die Klima min. einmal die Woche oder aller zwei Wochen anstellen.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 03:20   #10
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von g.m.
Du solltest ausserdem die Klima min. einmal die Woche oder aller zwei Wochen anstellen.
Das war aber den Winter gar nicht so einfach.

Dass die Klima beim L251 in irgendeiner Weise geregelt wurde, konnte ich nicht feststellen. Die lief immer volle Pulle, nur die Stärke und Temperatur der Luft konnte man mit den Lüftungsreglern regeln. Merkte man an der Motorleistung. Würde mich wundern, wenn im Copen eine andere drinnen wäre.

Eine geregelte Klima ist aber auch nicht so das Wahre, weil der Motor jedesmal, wenn sich der Kompressor einschaltet, richtig eingeht und die ECU erst die (Leerlauf-)Drehzahl anpassen muss. Hat mein Vater im 626 und das geht mir tierisch auf die Nerven.

Kopfschmerzen bekomme ich nicht, aber schon nach kurzer Zeit (Minuten) Halsschmerzen. Das Eintfeuchten ist natürlich wirklich Klasse, und auch ein Sicherheitsplus, aber das müsste doch auch irgendwie anders hinzubekommen sein.

Trotzdem bin ich recht froh, dass mein derzeitiges Auto keine Klima hat. Alleine die zweijährlichen Überprüfungen mit Preisen um die 70 Euro schlagen ganz schön zu Buche. Ein Cabrio hatte ich ja (leider) nie, aber im L201 mit Faltdach ging mir die Klima selbst im Hochsommer nie ab.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheiben beschlagen im L276 Sirion2012 Die Cuore Serie 26 10.04.2013 14:19
Enteisung Windschutzscheibe;Fahrerseite innen Sachse Die Cuore Serie 17 17.01.2010 18:33
Scheiben frieren von innen hoch mat619 Die Sirion Serie 67 20.02.2009 12:07
Scheiben laufen im Winter/bei Regen EXTREM an! ma-rtin6 Die Charade Serie 21 20.01.2004 17:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS