Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2009, 16:30   #1
booty
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Kirchdorf in Oberösterreich
Alter: 41
Beiträge: 79
Standard Wiedersprüchliche Aussagen bezüglich 0-100 des L276

Hy leute..

Sind die Werksangaben von Daihatsu ein bisschen übertrieben, oder können die Autotester so mancher Autozeitschriften das fahren nicht? (scherz)

Bei den Werksangaben ist der Cuore mit 11,1 sek angegeben und in den Tests diverser Zeitschrifen (zb. Autotouring oder auch Autobild - ja, ich weiß "bild"
sind sie mit 12,3 - 12,4 angegeben...

Was sagt ihr dazu?
Liegt das an zu optimistischen Angaben seitens Daihatsu, die nur unter optimalsten Bedingungen zu erreichen sind, oder wie?
booty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 17:06   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Meine Meinung:
1. 0 - 100-Angaben sind absoluter Humbug und nur unter optimalsten Bedingungen zu errechen (gute Kenntnis des Autos, optimale Haftung Reifen-Straße, warmes Getriebe..., Durchreißen des Schalthebels)
2. DD gibt 11,1 s an? Bisher war bei denen 12,2 sek Standard. Lt. Autokatalog 2008 braucht er auch 12,2 sek.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 17:36   #3
booty
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Kirchdorf in Oberösterreich
Alter: 41
Beiträge: 79
Themenstarter
Standard

Zumindest auf der österreichischen Seite ist es so angegeben...

Naja, schau ma mal wie groß der Unterschied zum Sirion 1.5 im Durchzug ist..
Kann ich dann am Mittwoch bei der Probefahrt austesten.

Wird sich weisen..
booty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 19:31   #4
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.695
Standard

Ja, Daihatsu gibt die Beschleunigungswerte beim Cuore wirklich sehr optimistisch an. Holt man alles aus dem Wagen heraus und hat einen guten Motor, kann man die Zeit gerade so erreichen. Unter normalen Bedingungen schafft man das aber kaum. Viele Magazine testen mit Beifahrer, beim extrem leichten Cuore natürlich ein bedeutender Faktor.

Der L276 wird schon seit seiner Einführung mit 11,1 Sekunden angegeben, der L251 liegt bei 12,2 Sekunden. Realistisch sind, wie du selbst schon sagst, knapp unter 12,5 Sekunden beim L276. Beim L251 waren es knappe 13 bis 13,5 Sekunden je nach Ausstattung.

Selbst der Trevis, der einen deutlich höheren Luftwiderstand und 40 kg mehr Gewicht als der L251 hat, wird von Daihatsu mit 12,2 Sekunden von 0-100 km/h und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. Dort wurden bei Magazinen aber nur Werte zwischen 14 und 15 Sekunden erreicht, die 160 km/h wird er wohl nie auf gerader Strecke erreichen.

Ich habe schon einige Autos nachgerechnet, das ist möglich und beruht auf Erfahrungswerten vieler nachgemessener Autos, und die größten Abweichungen gibt es beim Cuore.

Hier mal ein paar berechnete Werte (die Gänge werden nicht durchgerissen und schon bei 6500 U/min wird hochgeschalten, leeres Fahrzeug nach Norm und Fahrer mit 80 kg/inklusive Beifahrer mit 80 kg, Herstellerangaben in Klammern):

L276: 12,8 Sekunden (70 PS, 765 kg, 11,1 Sekunden)
L251: 13,1 Sekunden (58 PS, 720 kg, 12,2 Sekunden)
Matiz 1.0: 13,4 Sekunden/14,5 Sekunden (69 PS, 795 kg, 14,1 Sekunden)
Aygo: 13,6 Sekunden/14,7 Sekunden (68 PS, 805 kg, 14,2 Sekunden)
iQ 1.0: 14,7 Sekunden (68 PS, 845 kg, 14,7 Sekunden)
L80: 15,5 Sekunden (44 PS, 595 kg, 15,7 Sekunden)
Matiz 0.8: 16,7 Sekunden/18,3 Sekunden (52 PS, 775 kg, 18,2 Sekunden)

Die Drillinge schaffen 100 km/h sogar im 2. Gang und liegen deshalb meist nur ganz knapp hinter dem Cuore.
Der ist aber nach wie vor der schnellste seiner Klasse und nimmt den anderen im 1. und 2. Gang schon ein paar Meter ab. Dazu hab ich leider noch kein Diagramm, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Durchzug und 0-100 km/h sind überhaupt nicht vergleichbar. Der Sirion 1.5 braucht im 5. Gang von 80-120 km/h nichtmal halb so lange wie der Cuore und schafft auch Hügel im 5. Gang mit Tacho 160, wo man beim Cuore den 3. oder 4. Gang braucht oder im 5. Gang gerade so mit den LKWs mitschwimmen kann.
Da machen sich die lange Getriebeübersetzung und das im Vergleich niedrige Drehmoment extrem bemerkbar.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 21:28   #5
philipp v
Benutzer
 
Benutzerbild von philipp v
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Lupburg
Alter: 49
Beiträge: 123
Standard

Ist das denn bei einem Cuore soooo wichtig??
philipp v ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 22:18   #6
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Leicht Bergab hab ich mit dem L501 schon 13 Sek geschafft

Viel wichtiger im Alltag als die 0-100 Angabe sind die Elastizität und wie der Wagen im "Durchzug" ist, finde ich.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 22:22   #7
booty
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Kirchdorf in Oberösterreich
Alter: 41
Beiträge: 79
Themenstarter
Standard

Sehr schön, daß hilft mir weiter..

...und, ja, es kommt natürlich nicht auf ein paar zehntel mehr oder weniger an von 0-100, aber für mich ist das durchaus wichtig, daß mein zukünftiger Untersatz gut geht..

Fahre jetzt einen Subaru Vivio mit 43ps auf 700 kg.
Und, der ist schon etwas müde, sobald es bergauf geht und generell beim überholen.

Ich möchte einfach das beste an Spaßfaktor und sparsamkeit rausholen aus den 10-11000 die ich in meinen Neuen dann investiere, deshalb vergleiche ich schon sehr genau, wie sich die einzelnen Konkurenten von den daten her unterscheiden...
booty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 22:29   #8
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Der l276 ist sehr spritzig und gut im Anzug , alllerdings ist der Durchzug im 5. Gang bisschen lahm weil dieser lang übersetzt ist (Runterschalten hilft:) ). Dafür ist der auf der Landstr und Autobahn in einem angenehmeren Drehzahlbereich, und sparsamer!

Der L276 wirkt aber keinesfalls untermotorisiert - mir hat er vom Motor und Antrieb jedenfalls sehr viel Spass gemacht und der Sound war auch schön kernig

Wenn dir ein gutes Fahrverhalten wichtig ist, nimm nicht die Basis mit 145er Reifen, damit schmierst du schnell rum. Ich weiss nicht in wie weit es für den L276 ein Sportfahrwerk gibt, ich glaube eines mit Stabi vorne ist optional zu haben (einfach den Händler fragen!)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verdeck während der Fahrt öffnen allgaeu_copen Die Copen Serie 24 16.01.2008 18:41
Aktuelle Boardregeln Stand 19.12.09 dj-psyko Board News 0 05.09.2006 06:55
Chip- u. Motortuning Copen-Winner Die Copen Serie 6 09.05.2005 18:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS