Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2007, 21:27   #101
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Am meisten erstaunt mich daß bei ~E25 NUR Vorteile spürbar sind . Kein messbarer Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust . Obwohl theoretisch Mehrverbrauch vh. sein müsste.
Mal sehen was die Anderen berichten . Ich vermute daß durch E25 die Oktan leicht gepuscht werden und dadurch die Zündung mittels Klopfregelung in diesem Bereich noch folgen kann und die geringere Leistung des Ethanols durch bessere Ausbeute mittels mehr Frühzündung ausgeglichen wird .

Puscht man mehr ist der Effekt dahin weil die Klopfregelung nur in geringem Maße folgen kann und sicherlich bei 95 Oktan und mehr abwinken wird weil sie ja auf 91 Oktan ausgelegt ist.

Reine Ethanolmotoren, echte Umbauten arbeiten ja auch mit exorbitanter Kompression und einem daraus resultierenden hohem Wirkungsgrad . DIE Motoren verbrauchen auch keine 30% "mehr" weil die 104 Oktan voll genutzt werden .
Hier wird tlw. mit 15:1 oder mehr komprimiert .

Aber bitte nicht mit FlexFuel Motoren verwechseln !!


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (29.09.2007 um 21:29 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 22:07   #102
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Oder bei Ethanol Turbomotoren wird der Ladedruck erhöht, wie z.b. bei Saab.

Der Saab FFV hat mit E85 ganze 25PS mehr Leistung als mit Benzin.
Erreicht durch mehr Ladedruck und angepasste Zünd und Einspritzanlage.

Link ->http://www.saab-promotions.de/biopower/technologie.php


Ein wenig kribbelt es mich schon in den Fingern, bei mir auch einfach mal die Zündung weiter in richtung früh zu stellen. Es ist nur leider wenn man hinterher wieder mit reinem Benzin fährt, nen ganz schöner Krampf die Zündung wieder so hinzukriegen das der Motor schön und Gleichmäßig läuft 1° Unterschied machen da schon ganz schöne Unterschiede im Motorlauf aus. Mit E85 läuft der ED übrigens auch ein wenig ruhiger und er zieht gleichmäßiger hoch beim beschleunigen.
Er hat allerding ein kleines Leistungsloch so bei 3000upm, dafür zieht er unter 2000upm besser und ab 3500upm spürt man son richtigen Kick wo es dann auch wieder richtig gut nach vorne geht.

Edit: erster Verbrauch mit ca E36 5,23l /100km, also ziemlich gut im Schnitt drinn bzw nix ungwöhnliches.

Der Käfer hat übrigens mit ca E36 um ca 5km/h höhere Endgeschwindigkeit und verbraucht anstatt 8-9l /100km jetzt nur noch um die 6 - 7,5 erstaunlich oder??

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (02.10.2007 um 22:08 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 19:05   #103
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Sooo Kindaz!
Ihr seid ja alle feige, ich hab im guten alten ED20 (L501) mal direkt E60 eingeworfen
Naja, kann er noch nicht soo viel mit anfangen, er fährt, hat aber Leistungsverlust und Anfahrschwäche, speziell am Berg

Jetzt spiele ich gerade mit dem Gedanken meinem Vater mal die Einspritzdüsen aus seinem Charade zu klauen, hihi.

Was meint ihr, kann ich mit größeren Einspritzdüsen E85 anstreben, bzw eine Art Umrüstung erzielen? Dann noch Zündung auf 10° und feddisch. Fahren möchte ich schon ne kräftige Mischung, sonst lohnt dat net

Naja, Problem wäre dann halt Benzin zu fahren
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 20:33   #104
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Hui, E60 , Du gehst aber heftig ran !

Also wenn die Düsen mehr Durchsatz bei gleicher Passung und gleicher Ansteuerzeit haben, das wäre genial und würde das Problem lösen .

Wieviel ccm hat denn ein Charade-Zylinder ? Er müsste ja mehr haben damit die Rechnung aufgeht . Am besten 20-30 % als ein Cuore L501 Zylinder .

Das Geheimnis, die Faustformel heißt "Mehr Stoff" , was anderes macht ein Zusatzsteuergerät auch nicht .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (16.10.2007 um 20:36 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 20:47   #105
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Ich dachte: "wenn schon denn schon", außerdem musste ich bei einem Autohaus tanken und da der Typ schon nach "umgerüstet, etc." fragte, wollte ich ihn nicht noch mehr verunsichern und hab mir gedacht, "laß ihn mal voll machen" ! Reißschüsselfahrer fährt ja auch mit nähernd E50, und du hast E60 mal gefahren. Von daher dachte ich: "riskiers!". Effektiv sind es bei mir ca E57.

Also ich hab die Hoffnung das die Düsen aus anderen, folgenden Dais passen:

Cuore: 282cm3
Charade: 325cm3
Gtti: 333cm3
Applause: 400cm3

Das wären die Hubräume pro Zylinder bei den Modellen, wobei der GTTI allerdings ein Turbo ist und daher wohl die größten Düsen hat.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (17.10.2007 um 02:32 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 21:03   #106
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Das hört sich bei den Charade und GTTI - Düsen ausbaufähig an .

Meinst du daß Applause-Düsen bei mir am L701 mechanisch passen ?

Vom Durchsatz her würde meine Theorie passen wenn ich die am L701 verwenden würde .

Das wäre ja der Klopfer wenn es so simpel hinhauen würde .

Zündung solltest du vorziehen bei E60 !

@ Reisschüsselfahrer

Meiner geht mit E42 bei 1700-2500 u/min auch wie ein Stier, das liegt wohl daran daß er bei der Drehzahl unter Last nicht mehr wie früher mit 91 Oktan, die Zündung zurücknehmen muss.




Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (16.10.2007 um 21:11 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 21:49   #107
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Ich glaube fast die GTTI Düsen sind zu groß, ich kann gleich mal in die WHB´s schauen.
Im Moment ärgere ich mich das ich letztens ne Charade Ansaugbrücke mit Düsen verkauft habe.

Werde eventuell mal den Charade meines Vaters anschauen und dem vielleicht sogar 4 Cuore Düsen reinhauen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 22:18   #108
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Ob die Düsen in den L7 passen, weiß ich leider nicht, ich kann mal eine vom L5 fotofieren. Solltest dich mal bei aktuellen Modellen deines Baujahres umsehen, irgendwas ist bestimmt dabei.

Und ich hoffe das die Düsen in meinem Auto passen.
Die Düsen des Charades scheinen nur minimal größer zu sein, könnte wirklich sein das der Charade noch mit Cuoredüsen zurecht kommt (Dann fährt mein Vater nämlich bald die in seinem Stadtverkehr ). Werd morgen mal wechseln und einige Testfahrten machen.

Wird halt nur problematisch, wenn man mal wieder auf Benzin angewiesen ist.

edit:
Gerade nochmal unten gewesen, der Kaltstart war nicht das Gelbe vom Ei und Leerlauf sowie Gasannahme unterhalb von 2700 UMin mehr schlecht als recht. In diesem Bereich neigt er gerade unter Last auch zum abwürgen/ augehen.

E57 ist also etwas zuviel, allerdings ist das gut das er so beschissen läuft, denn dann kommen morgen mal probeweise die Düsen vom Appi rein und ich weiß Bescheid :cool:
Sollten andere Düsen keine Besserrung bringen, tank ich 5 Liter Normal drauf...

edit2:
So wie ich das sehe haben die Düsen der Autos alle 15s folgenden Durchsatz.

L501: 36.5ml
Charade: 40ml
Applause: 47ml

Demnach haben die Applausedüsen doch ca 30% mehr Durchsatz, oder? Bin in Mathe schlecht...
Also die das Mittel der Wahl?
Hoffentlich haut das auch mit Druckregler und Pumpe hin....

@ Dieselpapst:
Falls die Düsen nicht passen, kannst du dich ja mal beim YRV umsehen?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (17.10.2007 um 02:34 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 12:14   #109
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 58
Beiträge: 1.672
Standard

Witzige Idee und sicherlich ein Experiment wert, aber bevor ich mir da ernsthaft Gedanken machen würde, damit auch wirklich rum zu fahren, sollten doch vorher noch ein paar Fragen geklärt werden:

A: Wird davon die Fahrerlaubnis berührt, bzw. müssen die anderen Düsen eingetragen werden?
B: Wie soll auf reinen Benzinbetrieb (E85 noch nicht flächendeckend) oder auf die Anreicherung mir Benzin im Winterbetrieb angepasst werden?
C: Wird durch Punkt B nicht Punkt A schon von vorn heraus ausgeschlossen?

MfG, Oshi
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 22:27   #110
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Hmmm, heute hats den ganzen Tag geregnet!
Hoffe morgen ist schöneres Wetter!

Eintragen ist in der Tat ne Frage,- da meine Efi aber ebenfalls nicht eingetragen ist
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 GL und Drehzahlmesser Nesti Die Cuore Serie 14 25.01.2012 23:48
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? G11880 Die Cuore Serie 0 29.07.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS