Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Sonstige Modelle

Sonstige Modelle Alles was nirgendswo reinpasst

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2012, 09:31   #151
smint32
Benutzer
 
Benutzerbild von smint32
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Köln
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von smint32 Beitrag anzeigen
Der Sollwert ist wohl 0,8 mm und nicht 0,9. Aber ob das den "Braten fett" macht?
Hmmm. ich hab nochmal gelesen...
im Manual für den AB 30 Motor steht für Zündkerzen ein Elektrodenabstand von 0,7 ~ 0,8 mm drin.
Und im Manual für den AB20 nur 0,7 mm.

Das macht mich jetzt etwas stutzig...
__________________
smint32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 09:36   #152
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.111
Standard

Das ist ja schnell geändert und ausprobiert

Hast du denn NGK Kerzen drin? Die Daihatsu Motoren sollen ja teilweise empfindlich auf Fremdfabrikate reagieren.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=z%FCndkerzen
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 09:59   #153
smint32
Benutzer
 
Benutzerbild von smint32
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Köln
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

@ Dino: siehe Post #150.

Aber nochmal die Frage: wie stellt man bei einer Zündkerze den Elektrodenbabstand ein???
__________________
smint32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 10:58   #154
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Der Elektrodenabstand wird mit einer Fühllehre eingestellt.
siehe Link... http://www.ebay.de/itm/Abstandslehre...item3374ea3151

hier mal noch ein Artikel dazu...http://www.iwl-stadtroller-berlin.de...erzen/3_88.htm
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 18:15   #155
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Elektrodenabstand einstellen durch vorsichtiges biegen an der Masselektrode.
Solange der Abstand nicht kleiner als 0,2mm und nicht größer als 1mm ist, sollte das bei gut eingestelltem Unterbrecherkontakt und richtigtig eingestellter Zündanlage (ZZP und Schließwinkel) nicht viel ausmachen.

Vorwiderstand ist auch an der Zündspule und richtig angeschlossen??

Ob BPR5 oder BPR6 ist nur nen Unterschied im Wärmewert, die 6er können mehr Temperatur ab.

->http://www.ngk.de/technik-im-detail/...eraturfenster/

Wenn du jetzt die 5er drinne hast werden die event. zu heiß und durch Glühzündungen kommt es zum geruckel.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (16.06.2012 um 18:28 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 20:11   #156
smint32
Benutzer
 
Benutzerbild von smint32
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Köln
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Hallo Reisschüsselfahrer,

danke für die Hinweise.
Wenn ich Deinem Link folge und das Temperaturschema sehe, dann bin ich der Meinung, dass gerade die bei mir verbaute "5"er Zündkerze den höchsten Wärmewert hat - bzw. für die höchsten Temperaturen ausgelegt ist.

Kann es sein, dass Du Dich da vertan hast?

Dass man Zündkerzen durch reines rumkloppen auf die Elektrode "einstellt", da wäre ich im Traum nicht drauf gekommen. Da hatte ich wohl viel zu kompliziert gedacht...

Zur Zündspule: nein, es ist kein Vorwiderstand angeschlossen.
An der alten Zündspule war auch keiner.

Auf der Zündspule (BERU ZS 109 ) ist ein Aufkleber drauf "Widerstand 1,8 Ohm vorschalten". Auf meine Frage an den Autoteileverkäufer, ob er mir den nicht gleich mitgeben könnte, sagte er, er wüsste nicht, was das sein sollte.

Und auch auf der Webseite von BERU ist keinerlei Info zu einem Vorwiderstand zu finden.
Ich würde mich wirklich riesig über Aufklärung und Infos freuen!!
__________________

Geändert von smint32 (16.06.2012 um 20:13 Uhr)
smint32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 00:20   #157
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Die Grafik zeigt nicht was die Kerze abkann, sondern welche Temperaturen in einem Beispiel Motor an der Kerze erreicht werden, ganz heiß ist schlecht wegen Glühzündung und ganz kalt ist auch schlecht, dann kann der Ruß nicht abbrennen.
Eine 5er Kerze wird in dem Beispiel viel heißer als eine 6er bzw eine 7er Kerze.


In dem Beispiel von NGK wäre die 6er Kerze genau die richtige, das ist natürlich nur ein Beispiel und welche die richtige Kerze ist kommt immer auf den Motor an.

Vom Gefühl her würd ich auch eher sagen das ne 6er Kerze eher passt als ne 5er.
Ausprobieren sollte keinen großen Verlust darstellen bei zwei Kerzen, das schlimmste was passieren kann ist das die Kerze verrust und du Probleme bekommst wenn du das Tuk Tuk im Winter auf 2km Kurzstreckenverkehr einsetzt, ich denke das wird eher nicht vorkommen........

In einer Zündanlage mit Unterbrecher muss unbedingt ein Widerstand vor der Zündspule geschaltet sein, der muss nicht direkt an der Zündspule sitzen aber er muss da sein (das steht da nicht nur aus Spass auf der Zündspule oder um die Leute zu ärgern......), ansonsten wird die Zündspule im normalem Betrieb überlastet und dürfte auch viel zu heiß werden, dadurch kann die sehr schnell kaputt gehen, vorallem zündet eine zu heiße Spule auch schlechter.

Der Widerstand wird nur kurz beim Starten überbrückt, damit auch beim Starten ein sauberer Zündfunken da ist, wenn der Anlasser die Batteriespannung runterdrückt (besonders im Winter notwendig.....), ansonsten ist der immer vorgeschaltet. Besorg dir am besten einen der auch auf der Zündspule angegeben ist (-> Schrottplatz muss nicht von nem Dai sein nur in die Richtung 1,8 Ohm ist wichtig)
z.b. -> http://nysar-zuendkabel.de/index.htm...e_mercedes.htm

Es kann auch sein, dass die Zündspule schon einen weg hat, sprich die Isolierung durch zu hohe Temperaturen beschädigt wurde und der Funken wenn die Spule warm wird (Kupferdraht dehnt sich bei Wärme aus) im Inneren Überspringt und nicht mehr an der Zündkerze.


Du solltest mal suchen, ob du irgendwo nen guten alteingesessenen kfzler findest, der auch Lust auf neue Herausforderungen hat und der auch ein wenig Interesse für die alte Technik oder du musst dich selber halt mehr und mehr schlau machen.

z.b -> http://www.kfz-tech.de/
-> http://www.kfztech.de/liste.htm

gibt noch mehr ähnliche seiten, musst mal googlen.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (17.06.2012 um 00:58 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 09:56   #158
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.111
Standard

Das weiße Ding auf der Zündspule ist der Vorwiderstand.

Wenn der fehlt, sind auf den Kontakten auch zu hohe Ströme und der verbrennt dann innerhalb weniger Kilometer.
Ich weiß das. Mein Vorwiderstand war anfangs nämlich auch von irgendeinem Vollhonk überbrückt worden.
Hatte meine Boschwerkstatt raus gefunden. Da ist nämlich einer, der sich freut, wenn er an alter Technik schrauben kann und nicht erstmal den Diagnosecomputer anschließen muss

Das Bild zeigt sogar noch den überbrückten Zustand. Ich kann es nicht an der Verkabelung sehen aber anhand des Bilddatums fest machen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2010 09 17 Motor 3231.jpg (141,7 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von nordwind32 (17.06.2012 um 09:58 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 12:22   #159
smint32
Benutzer
 
Benutzerbild von smint32
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Köln
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Hi Dino.

Ja, diesen Vorwiderstand habe ich definitiv nicht.
Es sei denn, jemand hätte ihn sehr gut versteckt.

Wenn ich mir nun einen besorgt habe:
wäre dann die (einfach gesagte) Vorgehenweise "Plus-Leitung zur Zündspule durchschneiden und in diese Schnittstelle den Widerstand integrieren" richtig?

Viele Grüße

Martin

vielleicht schaffe ich es ja doch noch, wenigstens zum Halbfinale mit herausgeschwenkter Fahne mit dem Tuktuk an einem Autokorso teilzunehmen...
__________________
smint32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 02:34   #160
ingridvogel
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: linz
Alter: 64
Beiträge: 3
Standard TUK TUK

ja hallo also ich bin auch neu - heiße christian und bin aus linz AT.
stelle euch auch mal mein tuk tuk vor - freue mich auch auf eine antwort -
tuk tuk.jpg
ingridvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu TUK TUK Rainer Daihatsu Allgemein 41 08.07.2023 11:27
Tuk Tuk Daihatsu Kult Andi Worms Sonstige Modelle 2 12.12.2008 17:12
Chuore Motor im Tuk Tuk aus Thailand juergi46 Die Cuore Serie 1 23.09.2007 17:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS