Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2006, 18:31   #11
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

So hier die gewünschten Bilder:

Bild 1: Sollte so ausehen wie bei Dir, nur wahrscheinlich sauberer
Bild 2: Als Vergleich, die Lüftungseinlässe passen wohl nicht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0022.jpg (86,0 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0031.jpg (75,1 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 11:58   #12
Jimmy
Benutzer
 
Benutzerbild von Jimmy
 
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
Standard

So, hab heute einen 60mm Durchmesser Flexschlauch genommen und auf den Lufikasten gesteckt. Der Schlauch ist 50cm lang ( entspricht etwa der länge der Plastikabdeckung). Mir ist aufgefallen das mein Sirion irgendwie spriziger geworden ist, seit er jetzt die Kaltluft ziehen kann. Was haltet ihr von meiner Lösung? Ist es zu auffällig mit dem Schlauch im Bezug auf die Grüne Rennleitung? Soundmässig hab ich keinen sehr großen Unterschied bemerkt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 060128_113913.jpg (48,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 060128_113934.jpg (34,4 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 060128_113859.jpg (31,6 KB, 16x aufgerufen)
Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 12:36   #13
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

der schlauch hat direkten kontakt zum kühler, rein theoretisch betrachtet leidet die effizienz
rein praktisch betrachtet hast du einen gewinn durch den schlauch
evt. findest du noch etwas dämmmaterial, ist aber nicht sooo wichtig

die rennleitung sieht es nur wenn der schlauch hingefrimelt oder ausgefranzt aussieht
muss du selbst wissen
typenkenntnis haben die aber meist nicht, vorallem weil du ein seltenes auto fährst

dein auto ist nicht lauter? ein grund mehr grundsätzlich abzulehen die haube bei einer verkehrskontrolle zu öffnen!
die sollen dann einen triftigen grund nennen, also muss ein verdachtsfall vorliegen, da dein auto aber nicht lauter ist....
anders sieht es aus, wenn du 1kg heroin im handschuhfach hast und die grünen es merken, dann haben sie einen verdacht und wühlen überall im auto
fraglich ist jedoch, ob sie dir dann den schlauch vorhalten, sollten sie ihn überhaupt erkennen

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 12:42   #14
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Ich denke ich fahre mal in den Baumarkt und schaue auch mal nach nem Schlauch
Mal Versuchen was passiert, was für ein Typ Schlauch ist das?

Gruß Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 12:45   #15
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

solch einen schlauch gibts auch in der heizungsanlage eines T4
den habe ich drin, obs dir hilft musst du wissen, ich habe in unserem baumarkt sowas nicht wirklich gefunden

es ist ein recht komischer schlauch mit gewebe (metall) und alu-beschichtung
man kann ihn dadurch nicht weiten oder verkleinern (nur durch aufschneiden)

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 13:11   #16
Jimmy
Benutzer
 
Benutzerbild von Jimmy
 
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
Standard

Hi!
Der Schlauch ist ein Kaltluftschlauch, den ich im KFZ Handel mal gekauft habe. Er lässt sich ein bisschen dehnen und auseinander ziehen.

Geändert von Jimmy (28.01.2006 um 13:14 Uhr)
Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 11:22   #17
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

@Jimmy: Und hat es nun was gebracht mit dem Schlauch?

Ich bin noch nicht dazu gekommen das auch zu machen.......

Würde mich aber schon interessieren was deine Erfahrungen sind....

Gruß Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia Sonny06011983 Allgemein 9 31.03.2011 20:08
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen Rafi-501-HH Allgemein 34 12.06.2010 18:56
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen Fabian Die Cuore Serie 16 07.05.2008 22:52
Heckgepäckträger - Erfahrungen 1971cd Die Copen Serie 13 17.08.2007 17:26
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? Rainer Die YRV Serie 6 28.02.2005 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS