Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2015, 18:53   #11
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.972
Themenstarter
Standard Noch mal alles auf "Null" ...

Also ich muss heut noch mal kurz was zum "Lumpi" schreiben ... mein "daily-L7" .

Ich hatte die Geschichte hinter dem Wagen ja Eingangs kurz umrissen - 555,55 €, Frontschaden, Kilometerfresser, Arbeitstier, Nutzgegenstand, emotionslos bloß nicht zu Fuß gehen müssen ... halt kein Daihatsu mit richtigem Alter und "Kultfaktor"

Und so kam er dann damals zu uns - Frontschaden, wer hätte das gedacht ...



Beim Zerlegen des Vorderwagen, trat dann immer deutlicher zu Tage, woher die schlechten Spaltmaße rührten ...



Das man so beim TÜV natürlich keinen Blumentopf gewinnt schien nur den Vorbesitzer zu verwundern - mich allerdings nicht - das war Pfusch am Bau .



Der eigentliche Treffer war vorne rechts, am Scheinwerferstehblech samt Radhaus auszumachen - hier half nur Ersatz in Form eines Neuteils (org. Dai. ca. 36€)



Also raus mit dem zerknautschten Alteil ...



... und ab ins Alteisen .



Neuteil einpassen ...



Und alles was keine Grundierung oder Farbe abbekommen soll, sauber abdecken .



Dann konnte roter Füller und anschließend der Lack drauf .



Schon besser ...



So sah das Ganze dann geputzt und zusammengebaut aus - abschließend schwarzes Wachs zum Konservieren drauf (heute wäre Fluid - oder Permafilm die erste Wahl )



Also konnten die ehemals blauen Teile, die ich zwischenzeitlich umlackiert hatte, wieder ans Auto - nicht jedoch ohne den L7 komplett auf zu polieren, der Farbtonunterschied wäre doch zu krass gewesen - Orginallack ohne Klarlack - Neuteile mit Klarlack .



Iiiieh ! Altlack



Diese Nacht gehörte nur der Poliermaschine und mir ...



Ja, so langsam erhielt der "Lumpi" ein einheitliches Gesamterscheinungsbild .



Nach dem Dach war Feierabend, am nächsten Morgen war TÜV-Termin ...



Und die Plakette bekam er selbstredent ... wir schrieben das Jahr 2009 .


Zeitsprung - ab hier befinden wir uns in 2015 .


Wieder wurde es Zeit für eine neue Plakette ... ja ich weiß, die Pflege des L7 ließ schwer zu wünschen übrig ... bestimmt muß ich die Schwellerendspitzen mit ´nem Blechflicken aufhübschen - sonst winkt der Prüfer ab ...

Doch weit gefehlt - oder um ein Zitat von Dierek zu bemühen : "Wenn Scheiße, dann mit Schwung !" (Amen ...)



Vorne links ...



Vorne rechts ...



Hinten links ...



Hinten rechts ...



Außen links ...



Außen rechts ...



Mitte links, Bodenblech um Längsträger unterm Fahrersitz ...



Mitte rechts, Bodenblech um Längsträger unterm Beifahrersitz ...



Schweller links ...



Schweller rechts (partiell, nicht im Bild - das gesamte Grauen ...)



Endspitze links ...



Endspitze rechts ...



Radhaus hinten links ...





Puuuh !

Hab ich jetzt auch alles ? Ach nee, der Rahmen ! Welcher Rahmen ? Na der hinten rechts ! Ach - echt jetzt, der hatte rechts auch mal´n Rahmen ???










Und dann bricht zu allem Überfluss auch noch die schicke Dachantenne ab ... WARUM LUMPI !?



Also - was macht man jetzt mit diesem Fragment eines 15 Jahre alten L7, mit 208000 km, defekter Kupplung und einem damaligen Neupreis von knapp über 8000 € (die man selber aber nie bezahlt hat, weil man ihn ja gebraucht für 555.55€ geschossen hat) ?



Man kehrt die Reste zusammen und macht Feierabend ...




Sowas - nein sowas, lohnt sich jetzt wirklich nicht mehr zu reparieren !
Das lässt man defenitiv bleiben - DEFENITIV !
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 19:09   #12
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Ach, das geht doch noch So ne 2-4 m² Blechplatte und alles wird gut !

Aber der Vorteil ist ja: Stell den für 5 Jahre nach draußen dann kannst Du den einfach zusammenfegen !
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:17   #13
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 50
Beiträge: 827
Standard

Soviel Arbeit!
Haste nicht Lust meinen Blauen zu erhalten?
Der is beinahe ähnlich
Hut ab , das muss echte Liebe sein!
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:43   #14
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Willst du DEN echt nochmal fertig machen???
Ich kanns nicht glauben.
Aber sonst hättest du nicht so schön die Roststellen bearbeitet.
Wenn ja, meine noch höher gewordene Hochachtung
vor deinem Daihatsu-Irrsinn!
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:47   #15
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.079
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Ach, das geht doch noch So ne 2-4 m² Blechplatte und alles wird gut !
Da müsste doch auch ne Dachhaut gehen, oder?
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:50   #16
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.079
Standard

Nachtrag: Ich glaube nicht das Martin den nochmal macht, er hat ja schließlich noch 2 L7 mit Tüv zum runterfahren in der Halle stehen!
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 21:29   #17
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Ich hab mir mal die Problembilder abgespeichert und werde im Frühjahr die Problemzonen an meinem nochmal mit Fett behandeln.

Wenn ich die 200000 km noch schaffen will muss mein L7 bei 10000 km pro Jahr ja noch 14 Jahre halten
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 21:54   #18
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.972
Themenstarter
Standard

Nein, nein, nein - Moment, ich war doch noch gar nicht fertig ...
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 21:55   #19
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.972
Themenstarter
Standard

- Piperlapup - ihr wisst ja was kommt ... hee, ist doch unser "Lumpi" und außerdem waren ja noch´n bissl Zeit bis zum TÜV-Termin im November ...

Also Erstens : Meinen Schweißgasdealer besuchen

Zweitens : Die blaue Dachhaut von Yin´s Schlacht L7 aus dem Lager holen



Drittens : Die Nächte mit entrosten, flexen, fluchen, schweißen, Brandblasen, fluchen und flexen verbringen ... eine Bildergeschichte ...



Vorne links : Außenradhaus schweißen, rückseitig grundieren, abdichten, Innenradhaus schweißen (nachfolgende Arbeitsschritte, siehe Außenradhaus schweißen) - dasselbe natürlich auch rechts (wären dieselben Bilder nur spiegelverkehrt ... lass ich einfach mal weg, gibt zum Schluß noch ´ne Gesamtansicht - hier verpasst niemand was - nee !!!)














Nächste Baustelle : Bodenblech um Längsträger, unterm Beifahrersitz

Schablone anfertigen, Blech dengeln, Blech einschweißen, beidseitig mit 2K-Epoxy-Grundierung versiegeln und einen Tag später mit Unterbodenschutz zudecksen ... auch hier beide Längsträger - so kommt man nicht aus der Übung
















(... der geneigte Leser wird bemerkt haben das auch der Übergang zwischen Bodenblech und Rücksitzbank einen Blechstreifen abbekommen hat ...)


Weiter an der linken Schwellerendspitze - meine, sagen wir "L7-Lieblingsmarotte" ! Ihr könntet mich nachts 02.38 Uhr wecken und ich würde sie mit verträumtem Grinsen einschweißen ... (nein meine Telefonnummer wird nicht am Ende der Sendung eingeblendet !)


Vorab noch "schnell" das Innenradhaus wieder zusammengebaut ... danach ein weiteres Stück aus Yin´s blauer Dachhaut transplantiert und Schritt für Schritt die Rundung des Radlaufs herausgeformt ... Schnitt um Schnitt, Schweißpunkt um Schweißpunkt ... jemand der das wirklich kann, würde das Teil aus einem Stück dengeln und dann kurzum Einschweißen !

Aber ... jemand der das wirklichkann ... der schweißt keinen 15 Jahre alten L7, mit 208000 km, defekter Kupplung und einem damaligen Neupreis von knapp über 8000€, der gebraucht aber nur noch 555,55€ wert war - denn sowas macht der DEFENITIV NICHT ...

















Abschließend noch die äußere Endspitze nachgedengelt und drangebrutzelt, Schweißnähte mit EP-Grund versiegeln und nach dem Verspachteln und Abdichten sah das Ganze dann schon (trügerisch) gut aus ... an beiden Endspitzen, versteht sich .








Sooo - eines meiner Lieblingsfotos, mit Symbolcharakter .

"Cuore-Antiwerbung" oder auch "Yin´s tiefergelegte Dachhaut" (sie liegt ja nun wirklich 2-3 Etagen tiefer am Cuore ...

Und hiermit definieren wir den Begriff "Recycling" neu - da wird nix weggeworfen was einst von fleißigen Japanerhänden im Daihatsuwerk Ikeda 2 zusammengeschweißt wurde - das kann man alles noch brauchen - Verstanden! (Blechtafeln kaufen - das wär ja noch schöner ...)

Nach dem Verspachteln und Abdichten sah das Ganze schon wieder (trügerisch ... ja beidseitig, ja - ja ...)














Und jetzt - endlich - für die, die nix verpassen wollen !

Die versprochene Gesamtansicht, Bodengruppe Daihatsu Cuore L701, nach 15 Jahren (Pflege - und Liebefreiem), beinhartem Alltagseinsatz im gemäßigtem, mitteleuropäischem Klima - tada !

Geschweißt und grundiert (abgedichtet wurde alles auch noch, nicht in der Abbildung enthalten ...) .














Puuuh ! Hab ich jetzt auch alles ? Nee, der Rahmen - der hinten rechts (mal war ... vor langer, langer Zeit - damals in Ikeda 2 ...)


Tja, so´n Rahmen ... ziemlich komplexe, verwinkelt organisch, sich am Bodenblech entlang schlängelnde Konstruktion .

Woher nehmen ?

Yin´s Dachhaut - hmmm, leider schon komplett aufgebraucht, verbrutzelt, weg - alles irgendwo in Lumpis rostiger Hülle versenkt ...

Also sightseeing im Teilelager - nun hab ich da schon über einen gewissen Zeitraum sämtliche Blechreste die so beim Blechspenglern übrigbleiben aufgehoben, Neuware die mangels Verwendung im Alteisen landet (Stichwort Recycling) - so erwies sich nach einigem Anpassen die rechte B-Säule eines VW Touran als durchaus willig dem Cuorerahmen neue Form zu geben - sieh an, sieh an ...




















Ich war eine B-Säule (ob´s der TÜVer merkt ?)










Auch hier wurde nach dem Trocknen der EP-Grundierung wieder fleißig abgedichtet und zugedeckst ...



Mittlerweile war der November fast vollständig verstrichen - ich geb zu ich hab öfter lange Arbeitspausen eingelegt - ich konnt es nicht mehr sehen, nicht mehr schmecken und nicht mehr hören - Rost, Eisen(oxid)staub und die Flex ... mehr als zweimal hab ich gedacht, schmeiß dat Ding wech !!! (... aber die ganze Arbeit bis dahin ...)

Stop crying ! Jetzt war der Hobel geschweißt, gespachtelt, abgedichtet - und verdammt, kunterbunt - rot, rot matt, grau, schwarz ... geht ja gar nich !

Aber lackieren ? Die Gruft ? Was das kostet !

Dann wenigstens Rostschutz ... Grundierung, eher 2K-Füller, aber grau ... vielleicht schwarz, mattschwarz - yeah, bad to the bones - passt ja, ist er doch bis ins Mark schlecht, der Lumpi ... die Rostlaube - der L7

Also noch einmal komplett mit Epoxy grundieren, dann Steinschlagschutz auf die Schweller und Radhäuser und Tags darauf schwarzer Füller - in der Garage natürlich - "no budget" hat der Yin das mal genannt !














Ach ja - hierbei muß ich noch erwähnen das zu der Zeit schon der Entschluß gereift war, nur die schlechtesten L7 Teile aus dem Lagerbestand am "Lumpi" zu verbauen - häää ???

Na klar, das daß hier die allerletzte Ölung für den Meilenfresser sein sollte, ist sicher auch schon dem "allerletzten Laien" aufgefallen - warum also dann noch gute Teile verbauen ?

So fanden z.B. noch die Kotflügel von Yin´s blauem Schlachter (mit bösartig breitgeklopften Radläufen - 7x13 sollten drunter gehen ...) an den Lumpi ... muß ich erwähnen das ich´s mir nicht verkneifen konnte die Radläufe noch mal halbwegs ordentlich nach zu spachteln, so kann man ja nich rumfahrn ...

Und der Dank ?

"Never trust another mens paintjob !" - die Jungs, die den Blauen gepimpt hatten (nich der Dennis, nich der Dennis) ham die Hütte mit Spraydosen lackiert - F...k !










Spraydose = 1K,
Füller = 2K,
Härter löst Spraxdose an, weich trifft aushärtend, nochmal bitte (soll ja ordentlich werden ...) !



Zwischenzeitlich befand ich (vermutlich aus reiner Langeweile ...) das die momentan am Lumpi verbaute "Fun-Stoßstange" etwas fad wirkte ... aber auch hier half mir eine Teilelieferung von Yin aus der mißlichen Situation ... vom "Kleinen Bomber" war doch tatsächlich noch die Frontsstoßstange über ... Dennis hatte vorab schon mittels Anbringen von "Luftdurchsatzöffnungen" seine Abneigung gegen die Vorfacelift-L7-Stostange zu besänftigen ... ich versuchte das dadurch entsandene Potenzial zu nutzen, um meine - noch radikalere Version einer cleanen VFL-Stoßstange in die Tat umzusetzen ...

Mittels Weglassen und Kunststoffschweißen ... Grill raus, untere Streben raus - uiiih, schön luftig, so .





















Das der innenraum auch lackiert werden mußte ... hatte ich schon erwähnt ?

Mitsamt Amaturenbrett - die sind ja L7-typisch meist so furchtbar grau, ja gräuslich gar ...








Das Mattschwarz für sich zwar ziemlich "bad" aber umso weniger "bunt" wirkt ... hatte ich schon erwähnt ?

Und das mir im Moment dieser tiefschürfenden Erkenntnis, dummerweise die Dose mit der über 10 Jahre alten Farbe, von meiner allerersten L201-Cuore-Ratte (die ich damals mit Sven, für meinen Bruder als Anfängerauto aufbaute) unten im Kellerregal, einfiel ... das war - VERHEHREND!

Aber seht selbst ...











... wer hat´s gemerkt ? Hier ist noch lange nich Schluß - für heute sei noch erwähnt - Ja, der Lumpi hat seit gestern wieder TÜV ... und es graust der Prüferin bei dem Gedanken den Wagen in 2017 vielleicht nochmal mit dem Schraubendreher von unten zu traktieren ... DEFENITIV NICHT !

Thats all folks - Good night Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 22:21   #20
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.972
Themenstarter
Standard

"R.I.P. - R.A.T." (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28163)

First L201 Ratride in flatblack with "persia blue" highlights ...

Das war die Inspirationsquelle zum Lackdesing vom Lumpi - remember the rat !
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" JUI Die Materia Serie 239 31.10.2021 08:58
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" JUI Die Materia Serie 412 09.01.2010 00:34
unterschied "Ösi" -Kabelbaum zum "deutschen" GTti Applause-limited Die Charade Serie 13 24.02.2009 17:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS