Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2005, 01:23   #11
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hoffe sehr stark, dass DD daruaf eingehen wird, ansonsten wär das ein ganz schön schwachen Bild und in meinen AUgen eine Bodenlose frechheit, wenn DD nichts unternehmen will, kannst du höchstrens nochma was werden, wenn du an den Autobild Kummerkasten oder ähnliches an die Öffentlichkeit gehst, wenn du das überhaupt willst.
ich hab bis jetzt die Daihatsumotoren immer als sehr langlebig und Verschleißstabil empfunden und konnte bei meinem L501 sowie auch bei dem L251 von meiner Mutter noch keinen nennenswerten Ölverbrauch feststellen, nur beim L501 ein wenig wenn man arg am heizen ist.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline  
Alt 07.06.2005, 02:37   #12
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Sicher steigt der Ölverbrauch, wenn man die Leistung des Motors stärker fordert, aber das erscheint mir etwas zuviel. Die Hersteller sichern sich da gerne mit übertriebenen Ölverbrauchsangaben ab, aber bei normaler Fahrweise ist das zuviel. Wenn es nicht irgendwo raussifft, muss es verbrannt werden, was bei einer Abgasuntersuchung auffallen müsste.
MeisterPetz ist offline  
Alt 07.06.2005, 10:36   #13
Daihard
Benutzer
 
Benutzerbild von Daihard
 
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
1l/1000KM ist ja Wahnsinn. Wenn man 15.000KM im Jahr fährt sind das ja zwischen 200 und 300 Euro im Jahr nur für Öl. Spinnen die?
Na, das kann net sein.... das wär' doch - gerade hier - längst jemandem aufgefallen....
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende!
Daihard ist offline  
Alt 07.06.2005, 10:53   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Eben. Da ist irgendetwas im Argen. Da will sich der Händler nur um eine teure Garantiereparatur drücken, obwohl die wird doch eh von DD übernommen?
MeisterPetz ist offline  
Alt 07.06.2005, 14:51   #15
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

Zitat:
obwohl die wird doch eh von DD übernommen?
genau da liegt das problem, weshalb der händler in "abweist"

1l/1000km werden immer als betriebsbedingt abgegolten von fast allen hersteller! und das obwohl die entwicklung längst weiter ist

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline  
Alt 07.06.2005, 15:51   #16
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Zitat:
P.S.: Die 6.8 Liter-Angabe in deiner Sig - ist das nun der Benzin- oder Ölverbrauch ?
Das ist nur Benzinverbrauch
Hab ja kein DVVT und mein Motor brauchtfast kein Öl, trotz seiner 140tkm ...

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline  
Alt 18.06.2005, 01:48   #17
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kurz ein Status in der Sache:

Auf eine schriftliche Anfrage an Daihatsu Deutschland - Kundendienst liegt bis jetzt keine Antwort vor. Zügig wird ja wohl nicht gearbeitet - beim Kundendienst in Tönisvorst. Oder kommen die mit dem Bearbeiten der Reklamationen nicht nach ?

Unsere Bitte ging dahin, doch seitens Daihatsu schriftlich zu bestätigen, dass ein Ölverbrauch des Fahrzeugs bis zu 0,9 L auf 1000 Km "normal" ist. So hat uns ja der Händler informiert - freilich ohne sich dahingehend schriftlich festzulegen. Vielleicht hat Daihatsu selbst nun ähnliche Schwierigkeiten. Ich würde mir ja nichts sehnlicher wünschen als eine Bestätigung mit DD-Briefkopf, dass solche Ölmengen betriebsüblich (also normal) sind...

M.

p.s.: Hab' Daihatsu den Siron zum Rückkauf angeboten falls 0,9 L Öl üblich sind. Da beisst mich doch mein ökologisches Gewissen fast tot.
 
Alt 18.06.2005, 18:52   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@max

Ruf doch bitte mal an bei DD und frag nach was mit deiner Antwort ist.
 
Alt 18.06.2005, 21:01   #19
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Daihatsu: Überraschend!! Überzeugend??? Anders...

Liebe Leute,

nachfolgend - falls für Euch von Interesse - die heute eingegangene Antwort von DD auf meine schriftliche Anfrage zum extremen Ölverbrauch únseres 1 Jahr alten Sirion. Der Einfachheit halber der (anonymisierte) Originaltext hier abgetippt:

--------------

Sehr geehrte Frau xx, sehr geehrter Herr xx,

wir kommen zurück auf Ihr Schreiben vom 3. Juni 2005 und bedanken uns für Ihre Anfrage. Gerne wollen wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen den Sachverhalt näher zu erläutern.

Wie Ihnen sicher jeder Fachmann bestätigen wird, verbraucht jedes Fahrzeug, gleich welcher Marke eine gewisse Menge Motoröl. Je nach Fahr- und Einsatzbedingungen, kann es zu einem Ölverbrauch von bis zu 1,5 Ltr. je 1000 Km kommen. Deshalb wird grundsätzlich auch in den jeweiligen Bedienungsanleitungen auf die Notwendigkeit der regelmässigen Ölstandkontrolle hingewiesen.

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die beiden Fotokopien lenken, die wir der Autobild Nr. 21 vom 27. Mai 2005 entnommen haben und zu Ihrer Information beigefügt haben. *)

Aufgrund der vorliegenden Sachlage sprechen wir im vorliegenden Fall demnach nicht von einem Ölverbrauch, sondern von einem Phänomen, welches als normal einzustufen ist.

Im Hinblick auf Ihr Rückkaufsangebot müssen wir anmerken, dass wir hierfür der falsche Ansprechpartner sind, da Sie das Fahrzeug nicht bei uns, sondern einem Vertragspartner erworben haben. Ob seitens des Autohauses xxx oder eines anderen Daihatsu-Vertragspartners Interesse an einem Ankauf des Sirion besteht, entzieht sich allerdings unserer Kenntnis.

Wir hoffen, dass wir Ihnen den Sachverhalt hinreichend erläutern konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüssen
DAIHATSU DEUTSCHLAND GmbH



*) Anlage zwei gemarkerte Kopien aus der genannten Autobild mit >> allgemeinen << Hinweisen zu einer regelmässigen Kontrolle des Motorölstandes.

--------------

Soweit die Antwort von DD die mit keinem Wort auf mögliche Ursachen und erst recht nicht auf mögliche Lösungsansätze eingeht. Den dümmlichen Hinweis auf regelmässige Ölstandkontrollen, der mit zwei gemarkerten Billigkopien aus irgendeiner Autozeitung untermauert wird, empfinde ich als zynische Provokation. Hätte ich das nicht gemacht wäre die Maschine eh' längst hopps.

Zum Problem wird inhaltlich mit keinem Wort Stellung genommen. Es ist normal, dass die Kiste bei jetzt 9500 Km Laufleistung Öl säuft bis zum Abwinken! Na und - dann kippe eben nach!! Bei den genannten normalen Verbrauchswerten je Tankstopp alle 500 Km 0,75 Literchen bestes Motoröl. Ach Pardon: Daihatsu hat ja keinen Ölverbrauch sondern lediglich ein Phänomen! Fahrzeugwirtschaftlichkeit a la Daihatsu.

Daihatsu-Kundendienstqualität? Macht Euch selbst ein Bild.

Mein Fazit: Weg mit der Möhre so schnell es geht - und in diesem Leben nie mehr Daihatsu. Qualität hat eben nun mal Ihren Preis. Was Daihatsu anbetrifft, so werde ich mir noch erlauben nachzufragen, ob die Abwesenheit dialektischen oder intellektuellen Niveaus Qualifikationsvoraussetzungen für eine Tätigkeit bei DD / Kundendienst ist und ob Verarsche der Kundschaft Betriebssportdisziplin darstellt.

That's it - Greetz: M.

P.S.: Falls jemand einen phänomenalen Sirion erwerben möchte bitte Angebote per email.

Geändert von Rainer (18.07.2007 um 23:23 Uhr)
 
Alt 18.06.2005, 21:21   #20
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

1,5 Liter sind eine wirklich HARTE sache.....

Ich würde eher versuchen das Problem zu lösen, man liest auch in diversen anderen Foren darüber, aber hier im Forum kenne ich niemanden mit einem 1 jährigen Dai mit SO einem mega öl verbrauch.

Bei anderen Marken schiebt man die schuld eher auf das Motoröl und auf die Fahrweise denn auf den Motor selbst.

Ich nehme mal ganz stark an dass du bisher immer beim gleichen Händler warst oder aber durch einen blöden zufall beide das gleiche öl verwenden.

In meinem YRV GTti ist der AGIP Motoröl drinnen (seit über 20.000km), also derzeit ist die 2. Ladung öl drinnen weil der GTti einen Wechselinterwall von 10.000km hat....

Bitte gib dem kleinen noch eine Chance und wechsel das Motoröl. Lass dich dabei von Spezialisten wie etwa beim TÜV oder bei einem Autofahrerklub beraten.

Lass dir doch mal bitte noch einen Kompressionstest machen, am besten bei Bosch oder ähnlichen, je genauer desto besser, sollte es abweichungen geben in der Kompression dann deutet das auf defekte Kolbenringe hin.

Trotzdem schade das du so schlechte erfahrungen gemacht hast mit dem Sirion. Ich fahre mittlerweile den 3. Daihatsu in folge und hatte nie auch nur annähernd IRGENDWELCHE probleme. Okay mein Charade G100 hat ab 180.000km ein wenig öl gebraucht, aber das war nicht mehr als 1 Liter auf 10.000km (nicht 1000). (hatte ihn bis KM 235.000).
 
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Ölverbrauch Sirion 1,3 2002 benny-stuttgart Die Sirion Serie 19 28.03.2007 13:47
Auspuffwechsel Sirion 1,0 M1 Hain Die Sirion Serie 2 04.08.2006 11:06
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS