Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2008, 16:16   #11
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 45
Beiträge: 2.523
Standard

23tkm ohne ölwechsel hält der wagen schon aus, wichtiger ist das der ölstand stimmt.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 18:08   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Die 23000km sind ja auch nicht das Problem. Schlau ist das bei knapp 3l Motoröl nicht, und wird sich rächen. Aber das Öl war ja 2.5 Jahre in dem Motor drinne, und der Wagen wurde bei dem km-Stand und nach Aussage des Herrn Haferflocken praktisch nur auf Kurzstrecken genutzt. Viele Kaltstarts, vermutlich Stadtverkehr, Kondenswasser im Öl wenn man Pech hat. Alles Dinge, die den Verschleiss erhöhen und gutes Motoröl wichtig werden lassen. Zudem altert Motoröl. Dazu muss noch nicht mal der Motor benutzt werden...
Wer jährlich nicht die Kohle hat, sich nen neuen Ölfilter mit Dichtung und die paar Liter Motoröl zu kaufen, der sollte Fahrradfahren, oder wenigstens Motorrad. Braucht noch weniger Sprit und dann bleibt mehr zum Leben und für ordentlichen (Motorrad-)Unterhalt. Wenn schon am Motoröl derart gespart wird, was ist dann erst mit den Bremsen? Die sind noch teurer zum machen... So ein Auto muss man leider als eine Gefahr im Strassenverkehr bezeichnen. Ein Glück, dass der Wagen nicht älter ist, dann ist wenigstens halbwegs sicher, dass die Reifen noch in Ordnung sind. Für neue hätte es fürcht ich auch nicht gereicht. Selbst wenns nötig gewesen wäre...

Natürlich sind das alles Spekulationen. Vorwurf solls auch keiner sein. Ich bin nicht gefährdet, weil nie in D unterwegs. Mir also egal. Und mein Wagen ist es auch nicht. Aber vielleicht isses trotzdem ein Denkanstoss. Der schreibende selbst ist auch Student, und Geld auch Mangelware. Aber für den Fahrzeugunterhalt muss Geld da sein, sonst ist die Stillegung des Fahrzeugs oder der Verkauf die vernünftigere Alternative. Sonst wird das Fahrzeug über kurz oder lang zur Gefahr.

Wenn das Geld knapp wird, spart man eben an der Ausstattung des Autos oder an der Rostvorsorge. Dann muss man eben damit rechnen, dass das Auto nicht so alt wird. Aber beim nötigsten Unterhalt zu sparen ist erstens ein Boomerang und zweitens wirds irgendwann gefährlich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 18:23   #13
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Also die 23000km werden dem Motor nicht über Gebühr geschadet haben,- gut ist sowas allerdings auch nicht.
Die Ausführungen von Bluedog stimmen auch soweit.


Allerdings: Die Hauptfrage ist IMHO:
Lohnt es sich ein Auto für 8000€ zu kaufen und direkt im Anschluss auf sämtliche Insepktionen, Garantie, etc zu verzichten?!

Gerade Motor und Getriebe kosten nochmal soviel wie das komplette Auto. Mit 23000km ists auch noch im Bereich möglicher Herstellerfehler. Wenn da aus irgendeinem blöden Grund was hops geht, ist mal eben eine Reparatur von mehreren 1000€ sicher.

Und das wenn man kein Geld hat? Warum dann überhaupt 8000€ für einen Neuwagen zahlen, wenn man ihn nicht unterhalten kann?

Ein Auto ist eine hochgezüchtete Machiene, auch mit nur 58Ps! Die fährt mühelos 4 mal um die Welt, beschleunigt in Sekunden auf 100kmh und mehr und richtet im Extremfall einen Schaden katastrophalen Ausmaßes an!
Und jetzt muß man mal überlegen, wie oft die Kaffemachiene, der Fernseher oder der Staubsauger kaputtgehen. Ein Auto hält viele Jahre und fährt merhmals um die Welt....

Wem da die Bedeutung von Wartung noch schleierhaft ist...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 20:18   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Einzelfall ist das aber keiner. Ich kenne Leute, die sich wesentlich teurere Autos kaufen/leasen und am 20. des Monats keine Kohle für Benzin mehr haben. Wartungen werden nicht gemacht, weil zu teuer, sogar bei Autos, die neu sind und mehr als 30.000Euro kosten. Dann kommen noch so Beiträge, wie der im ZDF und schon ist die Meinung, dass vorgeschriebene Ölwechsel sowieso nur eine Verschwörung der Autohersteller mit den Mineralölfirmen sind, bestätigt.

Warum sich die Leute Autos kaufen, die über ihren Verhältnissen liegen? Ganz einfach, weil das Auto immer noch das Statussymbol Nummer 1 ist. Als ich noch mit dem L201 rumfuhr, konnte ich mir das häufiger anhören, dass man mit so einem Auto (alt, klein, unansehnlich) weniger gilt, als der letzte Penner. Ich frage mich nur, ob das ein Penner, der weder Auto, auch kein altes/kleines, noch ein Dach über dem Kopf hat, auch so sieht.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 22:59   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Traurig, wenns SO um die Menschheit steht. Eigentlich ist es eine Kardinalstugend, nicht über die eigenen Verhältnisse zu leben, sonst kanns sich ganz schnell rächen, vom "letzten Penner" derart von obenherab gesprochen zu haben. Könnte sein, dass der nämlich dann nur noch der zweitletzte Penner ist.

Zudem: Das Material für so einen Ölwechsel hat den Gegenwert von ca. einer einzigen kompletten Tankfüllung. Wie man mit derart wenig Luft im Budget leben kann, und dann auch noch meinen, man müsse unbedingt ein neues Auto fahren, erschliesst sich mir nicht ansatzweise. Zumal man ohnehin kein Prestige hat als Student... Vernünftiger wäre da ein günstiger Gebrauchter. Vor allem, wenn man sowieso vorhat, null Unterhalt und Pflege springen zu lassen
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
L251 Bj.2004 Editionsmodell Inspektion 4 und 5. Blenderhead Die Cuore Serie 3 01.07.2012 11:32
mal ne andere frage zur Inspektion! 5ash582 Die Materia Serie 8 22.09.2010 08:12
L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack Shrike Die Cuore Serie 17 12.11.2009 16:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS