Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2013, 21:47   #11
lino
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Hallo zuammen, Danke für die Tips.
TÜV ist noch 2014, war auch der Hauptgrund für den Kauf...
Kupplung nimmt er ganz oben an, was nicht gut ist, ich weiss, mit dem Rost muss ich genauer schauen.
ansonsten will ich beim Ölwechsel noch eine Schlammspülung machen, hoffentlich das kommt dem Kleinen zugute. Danach ein frisches öl, eine Weile fahren (paar hundertkm und dann wieder wechsen)

Wie kann ich hinsichtlich Rost Längsträger bzw. Schweller untersuchen, Hebebühne?
lino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 02:07   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ja, Hebebühne. Bring gleich Drahtbürste, Blechschere, Reparaturblech und Schweissgerät mit.

Dazu etwas Carosseriedichtmasse, Grundierung, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsmittel.

Wenn der Wagen schon mal auf der Bühne ist, kannste den ja gleich reparieren (lassen).

Rost wirst Du vor allem an den Radkästen finden (Guck auch mal untern Tepich); auch die Schweller und das Heckabschlussblech solltest Du dir genau ansehen.

ps: In der ersten Zeile hab ich noch Rostumwandler vergessen zu erwähnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 02:45   #13
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.296
Standard

Zitat:
Kupplung nimmt er ganz oben an, was nicht gut ist,
Kupplungsweg ist einstellbar, ein später Schleifpunkt kann also nochmal nachgestellt werden wen noch nicht erfolgt.
Geht vorne über dem Getriebe links neben der Batterie wo der Kupplungszug ins Getriebe geht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 09:29   #14
lino
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ja, Hebebühne. Bring gleich Drahtbürste, Blechschere, Reparaturblech und Schweissgerät mit.

Dazu etwas Carosseriedichtmasse, Grundierung, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungsmittel.

Wenn der Wagen schon mal auf der Bühne ist, kannste den ja gleich reparieren (lassen).

Rost wirst Du vor allem an den Radkästen finden (Guck auch mal untern Tepich); auch die Schweller und das Heckabschlussblech solltest Du dir genau ansehen.

ps: In der ersten Zeile hab ich noch Rostumwandler vergessen zu erwähnen.

Oh mann Das ist ja wie Lego :))))
Ich glaube, sobald es wärmer ist, werde ich meine Auffahrrampe nehmen und mich unters Auto legen :)))

Leider kann ich nicht schweissen, ich werde aber alles erstmal untersuchen, eventuell, wenn nicht schlimm, dann mit Unterbodenschutz probieren.
lino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 09:31   #15
lino
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Kupplungsweg ist einstellbar, ein später Schleifpunkt kann also nochmal nachgestellt werden wen noch nicht erfolgt.
Geht vorne über dem Getriebe links neben der Batterie wo der Kupplungszug ins Getriebe geht.
Super, danke, hast du vielleicht ein Bild, bzw, eine Anleitung?

Ich kenn es von Hondas, dort kann man es am Geberzylinder den Stock rein-rausdrehen, um den Schleifpunkt zu bestimmen.
lino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 17:38   #16
lino
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

So: Update von mir:
Öl ist neu (anstatt 10w40 jetzt 0w40. Motor hat eine Motorspülung bekommen.
Getriebeöl ebenfalls gewechselt. 75w90.
Ich werde noch ein XADO Additiv in Getriebe geben.
Als nächstes, allerdings wenns etwas waermer ist, werde ich die DK reinigen. und ev. Kühlflüssigkeit wechseln.
lino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 21:15   #17
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

ich würde dir das empfehlen.

https://www.mathy.de/pkw/motoroel-additiv.html
https://www.mathy.de/pkw/getriebeoel...tgetriebe.html

Ich habe das gleich bei mir eingefüllt im L276 und bisher gute Erfahrungen damit gemacht.
Soll aber kein Schleichwerbung sein.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zahnriemen wechseln L701 Rotzi Die Cuore Serie 78 11.10.2016 17:47
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Passen L701 stahlfelgen auf den L251 ? letsgo Allgemein 1 27.10.2010 14:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS