Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2004, 00:05   #21
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 54
Beiträge: 743
Standard

...weisst du, ich hab eben noch andere "autos" zum rumschrauben.....
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 00:15   #22
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

*kopfschüttel*

Mir schickt der Marc das Teil nicht und ich hab kein Bock ins Wallis zu gehen.
Und andere Leute haben scheinbar nicht mal Bock rasch ein paar Lötstellen zu tätigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 00:20   #23
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 54
Beiträge: 743
Standard

@ yrv_driver

easy.......nur kein stress.......(bin eben noch momentan an einer anderen modifikation dran....)...werde später über diese berichten....o.k.?
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 00:23   #24
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@RMTech

Nein, nein stresse nicht, bin nur ungeduldig und neugierig!
Nur die Ruhe.*ggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 09:57   #25
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So, es hat mir wieder mal keine Ruhe gelssane und ich bin dem Selftuning einen grossen Schritt näher gekommen.

Beim YRV scheint es ZWINGEND notwendig, nicht nur die Ladedrucksonde zu cuten sondern auch den MAS Sensor.
Darum lief bei mir der YRV bis zu einer gewissen Tourenzahl höllisch, aber danach nicht vom Ladedruck sondern von einer zu grossen gemessenen Luftmenge wiederum gecutet zu werden.

Es scheint mir daher unumgänglich einen HKS FCD zu installieren, der beides steuern kann.
Das gleiche Prinzip gilt auch bei den Mitsus und Scoobys.

So long

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 17:16   #26
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 54
Beiträge: 743
Standard

@ yrv_driver

...nicht schlecht...bist fast auf dem richtigen weg.....
werde morgen was ausprobieren.....(etwas ganz simples)....dass ich nich früher darauf gekommen bin.......
(.....ich sag nur soviel: in "beiden orten" muss gleich viel XXX herschen......
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 17:27   #27
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@RMTech

Bist Du eigentlich Garagist oder Mech?
Ich hab mir das von einer japanischen Site herausgetüftelt wo der HKS für verschiedene Japaner genau beschrieben ist.
Der HKS Defender hat auch mehr als nur 4 Kabel zum anschliessen, nicht ohne Grund.
Der Marc schrieb da auch was von Essenz was immer das heisen mag, aber ich dachte mir das es mit Fluss zu tun hat, also wahrscheinlich Luftfluss.

Item, wenn der HKS einwandfrei funktionieren würde, wäre die völlig überteuerte "Powerbox" fast Betrug, denn der HKS kostet bei GTN 260 Fr.
Dummerweise hab ich mir den biligen Defender gekauft, der nur den Ladedrucksensor begrenzen kann.

Aber eine bitte hätte ich noch: Sprich doch nicht immer in Rätseln. :wink:

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 17:51   #28
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 54
Beiträge: 743
Standard

@yrv_driver

ja, arbeite seit über 10 Jahren "auf" Daihatsu.... ist's o.k. ?
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 17:54   #29
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja ist o.k.?!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 18:03   #30
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von RMTech
@yrv_driver

ja, arbeite seit über 10 Jahren "auf" Daihatsu.... ist's o.k. ?
Hmmm, wenn das grammatikalisch richtig ist dann kannst du eigentlich nur Spengler sein. Denn um "AUF" etwas arbeiten zu können muss man drauf stehen oder eben daneben. Wenn du "AN" Daihatsu's arbeiten würdest wär das was anderes, aber was zum Geier ist "AUF" arbeiten??? *G*

Wieso diese Geheimnisskrämerei? Wir beissen dir schon nichts ab! *gggggg*

Nichts für ungut, ich bin nur neugierig! :)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS