Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2015, 19:37   #21
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.527
Standard

Eigentlich ein Minikrimi , nur nicht von der lustigen Sorte .
Ich würde noch mal am ausgebauten , originalen Getriebe die Verbindung Gabel/ Ausrückwelle einen Gewalttest unterziehen , ob diese Verbindung wirklich noch bombenfest ist . Eine Verbindung mittels Schraube von die Gabel/Welle ist mir sowieso suspekt ; habe aber noch nicht diese Ausführung gesehen und kann deshalb auch kein Urteil fällen .
Und das zweite Getriebe könnte ja evt , vielleicht , zufälligerweise ein nicht passendes sein .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 16:53   #22
Streuner 65
Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

Hallo, ich bins nochmal. Ich habe jetzt wieder alles auseinander. Was mich wundert ist das die lamellenfeder des Automaten so nah an der kupplungsscheibe ist. Wenn ich den Automaten fest geschraubt habe sind die federn nur noch 1,5 cm von der Scheibe entfernt. Ich finde das ein wenig wenig. Oder ist das normal? Bei meinen alter Autos sind das immer so ca. 4-5cm
Streuner 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:13   #23
Streuner 65
Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

Hier mal zwei Fotos. Ich hoffe man kann erkennen das die Lammelfedern nach innen gedrückt sind. Somit ist der mögliche Weg der übrig bleibt zum Ausrücken doch sehr knapp
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20150618_162057.jpg (879,9 KB, 35x aufgerufen)
Streuner 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:14   #24
Streuner 65
Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

Gnmpfgnmpf
Streuner 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:15   #25
Streuner 65
Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

nochmal gnmpfgnmpf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20150618_162036.jpg (841,8 KB, 37x aufgerufen)
Streuner 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:34   #26
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Der Kupplungsdeckel bzw. die Federn sehen ja wie gebraucht aus.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 22:12   #27
Streuner 65
Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

Ist aber neu. Keinen kilometer gefahren, nur insgesamt vielleicht 3-5 Minuten auf der Hebebühne laufen lassen.
Streuner 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 22:32   #28
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Sieht mir sehr nach nem Montagefehler aus. Ich tippe darauf das nicht ordentlich zentriert worden ist.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 06:24   #29
Streuner 65
Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

Könnte hier bei diesen Bildern so sein weil ich das nur so zusammen gsteckt habe. Aber auch wenn die Scheibe zentriert ist sehen die Federn so aus
Streuner 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 10:51   #30
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Die Federn sind samt und sonders verbogen.

So sollte das eigentlich auch noch nach langem Gebrauch aussehen:



Vermutlich ist das Ausrücklager falsch montiert worden. Ist diese Feder am Ausrücklager richtig eingehakt ? Und vorallem: Ist das Ausrücklager in der Gabel richtig eingehängt? (siehe Bild)
Es gibt 2 Montagerichtungen- sozusagen linksrum und rechtsrum (oben und unten ist klar).

Falsch zentrieren kann für dieses Fehlerbild eigentlich nicht die Ursache sein, da die Kupplungsdruckplatte über 2 (oder 3 bin mir grad nicht 100% sicher) Stifte mittig auf der Schwungscheibe zentriert wird.

ich würde an deiner Stelle auch mal beide Kupplungen nebeneinanderlegen und 100% Vergleichen.
Außerdem die Gabel selber: Da das Problem ja auf einmal aufgetreten ist kann es noch andere Ursachen geben die nicht and er Kupplung zu suchen sind. z.B. könnte die Halteschraube des Hebels abgeschert sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zwischenablage01.jpg (20,0 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kupplungsprobleme YRV1.3 timmle Die YRV Serie 36 02.10.2010 12:08
Zahnriemen erneuern beim Move gisela01 Die Move Serie 3 02.02.2010 18:01
klackern beim MOVE!! MOVEFAN20 Allgemein 15 02.11.2005 16:55
Motorgeräusch beim Move tim59 Die Move Serie 15 30.10.2005 09:44
Zahnriemenwechsel beim Move MoveAndi Die Move Serie 2 21.06.2005 11:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS