Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2009, 13:49   #21
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also die Hauptprobleme für den "hohen" Verbrauch des L276 bei 140 wurde denke ich schon angesprochen.
Ich denke bei dem Fahrprofil wäre (auch wenn ich mittlerwiele kein Dieselfan mehr bin) ein Diesel das günstigste. Meinen Leon bin ich bei solchen Geschwindigkeiten mit ca. 5 bis 5,5 Litern gefahren, ein modernern Diesel in nem kleienren Auto würde mit Sichherit noch deutlich drunter kommen. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass die meisten wirklich sparsamen Benziner, wie eben der Cuore oder auch der Prius bei solchen Geschwinigkeiten einfach schon mehr verbrauchen, auch wenn man sie im Mittelstreckenverkehr bei Statdt und Land günstiger fahren kann. Mit meinem Leon habe ich vollgeladen bei 130-140 BAB auf Langstrecken wie gesgat immer so 5- max 5,5 verbaucht. Mit dem Prius verbrauch ich bei 120 schon 5,7-5,9, bei 130 oder mehr sind es schon weit über 6 Liter. Auch wenn man mir im Prius Forum immer vorwirft ich "könne einfach nicht fahren" glaube ich einfach nicht, dass jemand nen vollgeladen Prius bei gleicher Strecke deutlich günstiger fahren könnte. Da hat ein TDi mit 130PS einfach seine Vorteile. (Mir ist klar, dass der Diesel auch nen höheren Brennwert hat, aber darum gehts mir dabei nicht).

Also ich bin mal gespannt, was du mit dem Cuore bei deiner Testfahrt wirklich verbrauchst, aber ich fürchte, dass das eben doch einen Tick zu schnell ist, um mit dem Cuore im wirklich sparsamen Bereich zu fahren. Muss aber ehrlich sagen, dass mir auch spontan (ausser eben nem Diesel) nichts deutlich sparsamers einfällt. Man sollte auch bedenken, dass der Astra (zumidnest meienr damals, der 71PS EcoTec Astra F) auch nen sehr langen 5. hat und dadurch hier auch schon gar nicht schlecht im Verbrauch liegt.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 14:22   #22
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Also bei deiner Kilometerleistung (200 Arbeitstage a 120 km = 24000 km p.a. und dann noch was privat?!) von 28000 km p.a. solltest du dir wirklich schnellstmöglich einen Diesel kaufen.
Einen Citroën C2 HDI 70 solltest du bei deiner Fahrweise mit 4,5l bewegen.

Der Rest ist ein Rechenexempel.
Diesel 24000km zu 4,5l zu 1€ = 1260€
Benzin 24000 km zu 6,5l zu 1,20€ = 2184€

Bei der Differenz kannst du die ganzen Bedenken wie höhere Kfz-Steuer, Zukunft der Dieselpreise usw. eigentlich ziemlich schnell vergessen.

Und wieso einen Gebrauchtwagen? Für günstige Citroens muss man nur nach Neufünfland.
Aber auch im Wilden Westen gibt's was.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (15.05.2009 um 14:42 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 16:27   #23
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Mit 140 dahinfahren wird mit dem Cuore sicherlich schwer. Fahrer größerer Autos meinen du könntest nicht schneller (hast auf der Autobahn nichts zu suchen), LKW-Fahrer ziehen dir ständig vor die Nase (und natürlich Profis hinter LKWs, die sich haben einsperren lassen und nur auf ein kleines langsames Auto warten). Mal eben von 90 auf 140 beschleunigen klappt im 5. Gang schonmal nicht, dauert etwa 40-50 Sekunden - aber wofür gibt es sonst eine Schaltung ? Bergauf muss man auch teilweise runter in den 3. Gang um die Geschwindigkeit zu halten, zum Erhöhen natürlich auch, aber das wird an Steigungen dann schon richtig schwer.

Warum soll es überhaupt ein Benziner sein ? Wäre ein Dieselmotor mit deutlich höherem Wirkungsgrad im Teillastbereich nicht die bessere Lösung ?
Gibt doch genug gebrauchte Diesel, die ihre Langlebigkeit bewiesen haben. Dann kann man auch mal schnell von 90 auf 140 beschleunigen und der Verbrauch ist sicherlich nicht höher als mit dem Cuore.

Aber das wird die Testfahrt dann schon zeigen, ob der Cuore für eine solche Nutzung auch zu gebrauchen ist.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 17:38   #24
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Also bei deiner Kilometerleistung (200 Arbeitstage a 120 km = 24000 km p.a. und dann noch was privat?!) von 28000 km p.a. solltest du dir wirklich schnellstmöglich einen Diesel kaufen.
Einen Citroën C2 HDI 70 solltest du bei deiner Fahrweise mit 4,5l bewegen.

Der Rest ist ein Rechenexempel.
Diesel 24000km zu 4,5l zu 1€ = 1260€
Benzin 24000 km zu 6,5l zu 1,20€ = 2184€

.
Lass es, ich kenne Leute die haben in 10 Jahren (!) 280TKM Landstraßenkilometer mit einem 100er Audi BENZINER zurückgelegt. Eine Person, zur Arbeit, wohlgemerkt . Die haben es nicht "dicke" und wundern sich warum . Man könnte ja mal auf 280TKM ne Rechnung aufmachen, aber manche Hirne raffen es einfach nicht .

Aber ich bin weg vom Diesel, mein jetziger ist der Letzte, sie werden einfach zu kompliziert, der Dieselpreis und die Besteuerung sind ungewiß .
Ein normaler Sauger mit LPG-Anlage (Nachrüstung 1600,-) kostet in der Anschaffung das gleiche wie ein Diesel und läuft unter dem Strich noch preiswerter . Außerdem sind sie 100x simpler als die heutigen DCI und TDI .

Rechnung mit meinem L7 LPG : 24.000km x 7 Liter LPG zu 60 cent = 1008,- Euro

Steuervorteil noch runter (ca. 200,- Euro) und ich liege ca. 400,- Euro unter deinem C2 HDI

So, ich liege jetzt bei LPG und jährlich 1000,- Euro bei einem Kleinwagen der Cuore-Klasse.

Warum man dann (jahrelang) Benziner für jährlich 2184,- fahren muss, das entzieht sich meiner Kenntnis . Offensichtlich weil die Leute so viel Kohle haben ?!

Leider aber ist die Welt voller Vorurteile (und Klugscheisser) ggü. LPG . Aber stöhnen, das können alle - am besten die Benziner-Vielfahrer .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (15.05.2009 um 17:52 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 17:59   #25
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

ich erinnere mich schwach...
vor nicht allzulanger Zeit
waren die Dieselpreise den Benzinpreisen ebenbürtig.
Oder hab ich das nur geträumt.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 18:05   #26
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
ich erinnere mich schwach...
vor nicht allzulanger Zeit
waren die Dieselpreise den Benzinpreisen ebenbürtig.
Oder hab ich das nur geträumt.
AUCH aus dem Grund ist für mich der Diesel Vergangenheit. Die Zukunft ( für 6-10 Jahre ), für VIELFAHRER, liegt im LPG .
Bis die Regierung auch hier die Steuerschraube ansetzt
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 18:25   #27
Carsti
Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 57
Beiträge: 62
Standard

Bei 140km/h musst Du mit einem Verbrauch von um die 6,5L/100km rechnen.

Dazu muss man wissen, dass im Zeitalter von Euro 4 und 5 der Kat recht nah am Motor plaziert sein muss um sich möglichst schnell aufzuwärmen. Der Verbrauchszyklus wird bis 120km/h gefahren - also ist die Welt bis dahin verbrauchsmäßig noch in Ordung. Oberhalb dieses Tempos würde der Kat auf lange Sicht zu heiß werden, da er ja recht nahe am Motor sitzt. Wie bekommt man nun die Temperatur runter? Klar - Anfetten und zwar richtig. Daher kommen die unverhältnismäßigen Verbräuche bei hohem Tempo.
Die Lösung wäre den Kat weiter hinten zu montieren, aber dann müßte man in in der Aufwärmphase heizen. Aufwendig, teuer und damit für Kleinwage keine Alternative.

Leider sind unsere Autos für die Abgaszyklen gebaut (und damit um die Gesetze zu erfüllen) und nicht um mit möglichst wenig Verbrauch durch die Gegend zu fahren.

Wenn ich oft und lange schneller unterwegs wäre, würde auf alle Fälle Diesel fahren. Bei 130lm/h habe ich ungefähr Verbrauchsgleichstand mit meinem Passat Variant 1.9TDI und ab diesem Tempo kommt der Curoe an den Passat nicht mehr ran. Bei 160km/h gehts dann richtig auseinander. Zudem ist der Dieselkraftstoff wieder deutlich günstiger als Benzin. Meiner Meinung nach wegen des Abwrackpräminenkleinwagehypes. Hier werden ja vorwiegend Benziner verkauft.
Übrigens finde ich man im Punkt Komfort selbst bei 160km/h noch gut unterwegs ist. Über Windgeräusche kann ich bei meinem Cuore nicht klagen. Aber letztendlich versuche ich so wenig wie möglich zu verbrauchen, auch wenn es 3min länger dauert. Ist auf Dauer einfach günstiger ...
__________________
Mein L276:
Carsti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 19:27   #28
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 36
Beiträge: 1.376
Standard

Der Diesel ist am Ende, zu komplex, zu teuer, zu anfällig....
Ein heutiger Diesel soll sauber wie ein Benziner sein und dabei 1/3 Verbrauch von einem Benziner haben.

Wenn man so ließt in den Foren, auch Toyota, Einspritzdüsen defekt, neue Hochdruckpume, der Partikelfilter der dauernd zu macht, Glühkerzen die Sauteuer sind, Turbolader der kaputt ist usw.
Auch bei einer hohen Laufleistung. (>30.000km) würde ich nie und nimmer einen heutigen Diesel kaufen. Lieber einen Saugbenziner, mit hoher Verdichtung und 6 Gang Getriebe. (z.B der 1,33L Motor von Toyota). Die Downsizing Geschichte ist auch sehr interessant, jedoch hat man keine Erfahrungen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 20:05   #29
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Der Diesel ist am Ende, zu komplex, zu teuer, zu anfällig....
Gut erkannt, genau umgedreht wie früher. Vor 30 Jahren, vor der Zeit der elektronischen Zündungen, da galt noch ein Benziner als anfällig.

Heute ist es umgedreht . Und dann kosten die abgekackten Teile des Diesels richtig Kohle : ESP, Turbo, Injektoren, etc.. Alleine mein (High-Tech) Treibstofffilter mit 4 (!) Anschlüssen kostet 65,- Euro , na danke .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (15.05.2009 um 20:07 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 20:23   #30
Autobahnfahrer
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

So Leute, bin zurück von meiner Probefahrt...
Der Dieselpapst hat recht mit seiner Vermutung, Mein Durschschnittsverbrauch bei meiner gewohnten Fahrweise liegt tatsächlich mit einem L276 in der Top Ausstattung, 2,5bar rundum und komplett leer auf 5,1l (BC), also kann von hohem Verbrauch eigentlich keine Rede sein. Getankt habe ich 6,81l für die Strecke von 131,4 km, was 5,18 Litern auf 100km entspricht.

Der Wagen hatte zu Fahrtbeginn 2600km auf dem Buckel, ist er da schon richtig eingefahren?

Zu meiner Testfahrweise: Es war recht nerviger Wochenendsbeginnverkehr mit vielen Reisebusrückstaus (zeitweise zw. 80 u 100km/h), da kurz nach Mittagspause, aber auch genug Abschnitte, bei denen ich meine 140 durchgehend fahren konnte. Zeitweise hab ich auch "hässliche" Autos vor mir einfach mit 150 überholt und mich dann mit 140 vor sie gesetzt
Beim Beschleunigen habe ich gemerkt, dass ich meist so beschleinige, dass er dann 8-9l verbraucht, beim Tempo-Halten war er meist zwischen 4 und 7l.
In der Stadt bin ich zügig bis schnell mit kräftiger Beschleunigung gefahren, das macht schon Spaß mit dem Kleinen...
Also kann man sagen: Wenn noch eine Person mehr im Wagen sitzt und man nicht ständig ausgebremst wird, kommt man wahrscheinlich mit 5,5 bis 6l auf ebener Strecke (kaum Steigungen) hin, alleine mit 5-5,5l, oder?

Zur Frage Diesel etc.
Früher hatte ich nen Golf 2 Diesel, da ist mir dann aber jemand drauf gefahren... es musste schnell ein "Neuer" her, das war dann der Astra.
Warum dann später kein Diesel? Habe die Anschaffungskosten gescheut und war soweit zufrieden, außerdem hatte ich mir mal durchgerechnet, dass bei meiner km-Leistung im Jahr im Vergleich zu einem vergleichbar günstig anzuschaffenden alten Diesel mein Astra nur 300,- teurer war, und da er noch gut fuhr hätte sich die Neu-Anschaffung nicht wirklich gelohnt. Wollte ihn eh nie länger als drei Jahre fahren, hab ihn jetzt zwei.

Nun hat der Astra leider Probleme mit dem Starten, daher in Kombi mit Abwrackprämie Gedanke an Neuwagenkauf.
Da hatte ich mir für die entsprechenden Wunschautos ausgerechnet, dass sich die Anschaffung eines meist mindestens 2000,- teureren Dieselmodells auch wegen höherer Steuern für mich erst nach ca 5 Jahren gelohnt hätte (bei einem Preisunterschied von Benzin und Diesel von 15 Cent, wer weiß, wie lange die momentanen 20 noch so bleiben).
Ich fahre übrigens nur 4 Tage die Woche, also 25000km/Jahr ;-p

Natürlich habe ich mir auch schon allerlei Gedanken in die Richtung der anderen Leute hier im Forum (danke für die Vorschläge mit dem Diesel und LPG; was kostet denn so eine LPG Umrüstung?) gemacht und gestern nach gebrauchten Dieselmodellen aller Marken bis 9500,- gesucht und siehe da: morgen fahre ich einen gebrauchten (98tkm) 2003er Renault Clio, 1.5 cDi, 110g Co2 (=142,50 Steuer), 60kW, Euro4 Probe. Kostet knapp 7000,- und wenn er mir zusagt, wird das mein Neuer... Da spare ich gegenüber dem Cuore über 2000,- bei der Anschaffung, obwohl es dafür keine (im Übrigen eigentlich völlig perverse) Abwrackpräme gibt. Diesel ist billiger, Verbrauch gleich, Steuer zu verkraften Nicht zuletzt dürfte auch die Ausstattung weniger spartanisch ausfallen als beim Cuore (alles Plastik im Innenraum). Hoffe also, dass der Clio kein zu großer Mist ist.
Soll aber eh ein günstiges Übergangsfahrzeug werden, bis dann in ein paar Jahren endlich die richtig sparsamen Modelle auf den Markt kommen. Kann ja sein, dass es dann ein Daihatsu wird, der Cuore ist das insgesamt überzeugendste billig anzuschaffende und sparsam zu fahrende Auto auf dem Markt und weist in die richtige Richtung!

Von meiner Seite war's das, vielen Dank an alle!!

Geändert von Autobahnfahrer (15.05.2009 um 20:28 Uhr)
Autobahnfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
140km/h, autobahn, verbrauch


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch Sirion 1.0 stoschie Die Sirion Serie 12 11.06.2014 15:18
Sirion 1.0 auf der Autobahn new_ds Die Sirion Serie 21 01.06.2008 12:49
Das leidige Thema Verbrauch.... Daihard Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 49 13.01.2008 20:21
Verbrauch......!!!!?? BORGA Die Materia Serie 7 20.12.2007 20:24
Copen- Auf der Autobahn mit 0.6 Motor und Verbrauch? Abbuzze Die Copen Serie 5 12.02.2007 20:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS