Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2012, 19:42   #31
der-floh
Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 53
Beiträge: 190
Standard

hy reinhard, im prinzip hast du recht mit dem schwimmer, ABER, die elektrische pumpe bringt in der regel so viel druck dass dem vergaser der saft aus allen nähten schiesst. jdenfalls war das bei mir damals so. da brauchstn druckregler.
der-floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 19:46   #32
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

@floh
Die mechanische Pumpe passt an den Kopf, selbst die Taumelscheibe an der Nockenwelle ist da. Die Motoren sind von Grund auf Gleich, die nichtgebrauchte Öffnung wird beim L201 und auch beim L501 mit der Ansaugbrücke abgedekt. Übrigens gab es selbst den L501 in der einfachsten Australienausstattung noch mit dem mech. Vergaser mit Choke und dementsprechend auch mit der Spritpumpe, der umbau ist technisch kein Problem, da sollte eigentlich bis auf kleinigkeiten vllt alles passen.

@redlion
die elektrische Pumpe wird event. das Nadelventil aufdrücken, dann säuft die Schwimmerkammer auch ab, außerdem müsstest du irgendwie die unterdruckgesteuerte Spritdruckreglung über den Rücklauf vom L201 hinbekommen. Die mechanische Pumpe zu verbauen ist denke ich mal sinnvollsten.




Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 16:23   #33
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Hallo,
der Bekannte, von dem ich den Vergaser habe, hat, wie ich heute von ihm erfahren habe, diesen selbst vor drei oder vier Jahren aus einem L80 ausgebaut, der bei einem mir unbekannten Bekannten von ihm seit 6 oder 7 Jahren in dessen Garten verrottet. Nach kurzem Anruf bei dem Gartenbesitzer erfuhr ich, dass im Motorraum außer dem Luftfilterkasten und dem Vergaser noch alles vorhanden ist.

Da ich eine L80-Benzinpumpe noch nie live gesehen habe(mein L80 hat ja schon die elektrische Pumpe), frage ich mich, bzw. euch, ob sie durch die lange Standzeit evtl. Schaden genommen haben könnte. Vielleicht Membran porös oder rissig, oder könnte sie festsitzen? Wenn ja, bekommt man die wieder gängig?
Kann ich die einfach vor Ort testen?

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (02.02.2012 um 16:25 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 17:12   #34
der-floh
Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 53
Beiträge: 190
Standard

also meist ist es wirklich so wie du vermutest dass mechanische pumpen durch standzeit die membran porös wird. bei 70er jahre autos kann man die teilsweise noch aufschrauben und die membran erneuern (falls verfügbar) aber bei 90er jahre kisten sind die in der regel verpresst.
der-floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 14:22   #35
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Ja, ich lass das auch mit dieser alten Pumpe, fahre morgen ja eh nach NL, sind nur 20 km bis zur Grenze. 500 m hinter der Grenze ist ein riesiger Schrottplatz, vielleicht finde ich da ne frischere Pumpe.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 14:43   #36
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard erster Versuch: Dat war noch nix

So, habe heute in NL die passende Pumpe + Ansaugkrümmer und ein paar Schläuche bekommen und eingebaut und mir dabei beinahe die Finger abgefroren.
Starten mit gezogenem Choke ging gut, Motor lief sofort rund. Aber sobald ich nur leicht auf´s Gas trete, geht er sofort in die Knie bzw. aus, als würde zuwenig Sprit ankommen.

Dann hab ich den Motor mal im Stand warmlaufen lassen, im Stand läuft er gut, Choke funktioniert auch, nachdem ich mir noch nen anderen Chokezug besorgt habe, der erste war 3 cm zu kurz. Dafür ist der jetzige zu lang, geht aber.
Aber auch warm kann man kaum fahren, sobald ich Gas gebe, geht die Drehzahl runter. Wenn ich ganz schnell mit dem Gaspedal pumpe geht´s bisschen besser.

Meine Vermutung ist, dass die Pumpe zuwenig Sprit liefert, evtl. ist sie ja auch defekt. Konnten sie auch nur mit dem Mund testen, wie viel Druck sie wirklich aufbaut, weiß ich nicht.

Vielleicht schließe ich morgen einfach mal die elektrische Pumpe an und schaue was passiert – ich bin ja dabei. Heute geht gar nichts mehr – meine Finger...

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 16:55   #37
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 39
Beiträge: 1.439
Standard

Schade dass ich mich jetzt erst hier einlese...
@redlion: Ich verstehe Dich sehr gut. Der alte L80 Vergaser ist allemal zuverlässiger als der vom L201, und macht um Welten mehr Spaß. Schon allein das pötteln wenn man vom Gas geht =)
Die EFI würde ich dann lieber auf den L80 basteln, WENN der schon den E-Vergaser hat. Das geht nämlich um einiges leichter als ich mir das seinerzeit angetan habe - wie ein freundlicher Berliner rausgefunden hat.

Schau mal ob bei Deinem Vergaser die Membran der Beschleunigerpumpe intakt ist. Wenn du am Gaszug ziehst sollte ein ordentlicher Strahl Benzin auf die Drosselklappe schießen, der Motor muss dazu nicht laufen.
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 17:05   #38
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Naja, ich würde eher mal schauen ob mit dem Unterdrucksystem alles stimmt und Vergaserdichtung mit Vergaser, bzw Ansaugkrümmer kompatibel ist. Nicht das du den L80 Ansaugkrümmer benötigst.
Auch wie sich die elektrische Pumpe todgelegt bemerkbar macht wäre interessant, nicht das da einfach der Widerstand für die mechanische Pumpe zu groß ist.

Wie ist das eigentlich mit der Elektrik? Ein Mikroschalter sowie ein Magnetventil wollen ja angesteuert werden, ist da alles okay?

Alles in allem find ichs eigentlich auch mal ne gute Idee zu testen, damals hatte ich mir schon das selbe überlegt, aber dann dank Schlachtfahrzeug und günstigst Ersatzteilen doch die Efi in Angriff genommen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 17:12   #39
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

@ BJoe

Danke für den Tipp. Habe zwar keine Vakuumpumpe mit Manometer zum testen, aber mir scheint, dass die Membran in Ordnung ist. Habe da eher das Pumpenstößel in Verdacht. Weißt Du, ob man das was einstellen kann?

Was hat denn der freundliche Berliner herausgefunden? Was genau von dem ganzen Elektrik-Schnibbes würde mir das denn ersparen?

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 17:21   #40
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

@ Q Big

Ja, die E-Pumpe habe ich am Stecker im Handschuhfach abgesteckt. Magnetventil liegt auf Zündstrom und Microschalter hat´s keine. Zum Ansaugkrümmer hatte ich ja schon in Post#36 geschrieben, dass ich den auch vom Schrotti mitgenommen habe, der passt auch.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201 Vergaser weißes Röhrchen wohin? explosionszeichnung? einfachnurich Die Cuore Serie 14 30.06.2010 06:43
Passt der L80 Motor in den L201? Eugen82 Die Cuore Serie 5 17.07.2007 00:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS