Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2011, 07:57   #41
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard

Frage an die Moderatoren: darf man einige Seiten vom Rep.-handbuch hier reinstellen, Motorsteuerung, E.-schutzanlage. Der Appi wird seit über 10 Jahren nicht mehr gebaut.
Mein Appi2: ruckliges Fahren bis 2000min-1, darüber volle Leistung. Selbst im Schiebebetrieb Ruckeln bemerkt; eigentlich müßte dabei der ' Sprithahn ' oberhalb der Leerlaufdrehzahl zu sein. Außerdem ist der Spritverbrauch viel zu hoch. Bei gleicher Fahrweise im Appi1 ca. 6,5 bis 7l, jetzt sogar bei Sparfahrten im Appi2 satte 8Liter, auch auf Michelin mit 2,2 bar. Alles mit gleicher Spritsorte. Deshalb würde ich gern die entsprechenden Rep.-handb.-abschnitte allen Mitkämpfern zur Verfügung stellen. Gute Fahrt!
yoschi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 12:21   #42
martin j
Vielposter
 
Benutzerbild von martin j
 
Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 45
Beiträge: 1.423
Standard

thermofühklewr mal geprüft?? denke der gibt den ECU falsche Werte und überfette den Motor.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen.
do what you want but don´t forget your own life.

martin j ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 22:08   #43
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard

Danke für den Anstoß. Beinahe wäre ich sonst am Wochenende ins Nichts gefallen bzw müßte die unerschöpflichen Aufträge meiner 'Chefin' abarbeiten. Werde über einen denkbaren Erfolg berichten. Gute Fahrt!
yoschi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 19:40   #44
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard

Thermofühler/Kühlwasser und Thermofühler/Lufttemperatur bei unterschiedlichsten Bedingungen gemessen: alles ok. Neue Kerzen, verschiedene Spritsorten, andere Zündspulen von einem "Ruckelfreien" eingebaut; nichts hilft. Er ruckelt und ruckelt und...Fehler auslesen bringe ich noch nicht, bzw keine Zeit bisher. Irgendwo im Hinterkopf: ein Oldtimertyp hatte Probleme mit dem stabilen Motorlauf wegen versprödeter Einspritzdüsendichtungen. Aber meiner ruckelt auch im Schiebebebetrieb! Fehler im Drehzahlsensor oder in diesem Regelkreis?
Spritverbrauch ist übrigens wieder normal, ein lieber Marder hatte eine Luftschläuchlein zerfetzt. Anstatt "Gummiluftschlauche kauen" gehe ich jetzt doch lieber in den Keller. Dort wartet das böhmische Dünnbier auf mich. Weiterhin gute Fahrt, mit und ohne ruckeln.
yoschi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 20:08   #45
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Ansonsten könnte der Klopfsensor noch Probleme bereiten.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 07:38   #46
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard

War zur Vorabprobe bei einem freundlichem Prüfer. Abgaswerte und Lambda funktionieren bis auf den viel zu hohen CO-Wert. Außerdem schwankt die Drehzahl beim Prüfwert 2000min-1 doch bedenklich. Muß zum Klimacheck in eine freie Werkstatt und sie machen auch CO-Einstellungen mit. Wollte Rep-Handbuch zur Hilfe mitnehmen aber dort ist nur CO-Einstellung vom Vergasermotor beschrieben???
Habe wegen Appi2-CO-Einst. gerade Forum durchwühlt. In keinem Beitrag steht wie's denn nun eigentlich funktioniert. Kann einer mal freundlicherweise hier was reinstellen?
Zum aktuellem Ruckeln: Drehzahlsensor geprüft, ist ok und es wird weiter geruckelt. Übrigens: auf der schönen, neuen Bundesautobahn die uns mit der CR verbindet auf einer langen Steigung Bleifuß: um 5000min-1 Motorleistung null und gleich wieder voll usw. Fehlersuche geht weiter. Gute Fahrt!
yoschi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 16:40   #47
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Co kann man nicht einstellen. Wird einzig und alleine vom steuergerät anhand der lambda
werte geregelt.
hast du schon den spritfilter (ruckeln) und den kohlefilter getauscht ?
desweiteren würde ich mal die benzinpumpe ins auge fassen wegen dem ruckeln
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 11:14   #48
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard

Danke. Das nur das Steuergerät den CO-Wert regelt hatte ich fast befürchtet. Jetzt wird es kompliziert, denn ,laut Meßgerät beim Prüfer, die Lampdasonde regelt wenn auch etwas träge, der Lampdawert war in Ordnung da könnte es nur noch am Kat liegen? Im Hinterkopf: der Auspuff sollte auch dicht sein. 2 Ersatzsteuergeräte sind vorhanden, muß da aber erst mal die Wegfahrsperren-Problematik durchleuchten. Werde wohl einfachhalber mal den Krümmer samt Kat und neuwertiger L-sonde aus meinem stillgelegten Appi1 einbauen. Weiterhin: Zwei meiner Appis Bj 98 haben den Kat im Krümmer, der 2000erder den Kat unten. Und laut Buch gibt es Hongkong-, Australien-, Europa-, Allgemeine Ausführungen für die Motorabgasentgiftung. Benzin- und Kohlefilter sind diese Woche fällig, der beschriebene Autobahnabwürger läßt doch auf Spritmangel schließen.
Die CO-Messung bei einer freien Werkstatt kann ich mir also erst mal schenken. Fehlersuche, Fehlerauslesen und Benzindruckmessen sind angesagt. Und die abgelaufene Plakette flüstert mir ins Ohr: 15€ für den Staat falls ich langsamer als die Politesse bin.
Gute Fahrt!
yoschi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 13:23   #49
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

wenn du das steuergerät tauscht mußt du mit dem DS21 (Daihatsu-Diagnose-Gerät)
die alte WFS löschen und die Schlüssel neu anlernen. Also mal eben tauschen ist leider nicht.
Das die 98er den KAT im Krümmer haben ist doch sehr ungewöhnlich für deutsche Fz.
Selbst der 97er Appi mit Euro2 hat den Kat bereits unter dem Auto und vorne nur das KAT-Gehäuse welches leer ist. Evtl wurden ja bei den 98er Appis der defekte Auspuff
durch den günstigeren vom alten Appi ausgetauscht welcher ja den KAt im Krümmer hat.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 10:26   #50
martin j
Vielposter
 
Benutzerbild von martin j
 
Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 45
Beiträge: 1.423
Standard

Euro 2 gabs schon ab 95 im Appi uns somit war der Kat ab da unterm Auto.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen.
do what you want but don´t forget your own life.

martin j ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leicht unruhiger Motorlauf Ping Die YRV Serie 11 25.03.2009 07:03
Pumpender Motorlauf!!!!!! Hilfe Focusx Die Charade Serie 45 01.02.2009 11:51
g100 motorlauf powerbroesel Die Charade Serie 22 13.12.2008 15:30
ruppiger Motorlauf beim Einschalten der Klimaanlage aum 4WD/Offroadforum 12 30.07.2008 21:43
Unruhiger Motor koray Die Applause Serie 2 25.08.2007 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS