Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2006, 19:44   #41
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Standard

Zitat:
Zitat von straubi
genau, sowas ist viel lustiger als das üblich proll-tuning :)
Jo, vor allem die dummen Gesichter sind schon die Sache wert, wenn man (um den BMW oder Audi aus dem Kofferraum los zu werden) in den 2. oder 3. runterschaltet, das Gaspedal gen Bodenblech versetzt und bei knapp 6000 Touren den "Nachbrenner" zündet. Wie lange hält der Drehmomentgewinn eigentlich an durch die Kaltwasserdusche? Und kann man das nur 1x pro Fahrt auslösen?

Geändert von Sirion_M300 (15.03.2006 um 19:47 Uhr)
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 20:09   #42
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Sirion_M300
und einem extra aufgeklebten "0.9" auf dem Heck, damit der Hintermann in seinem 5er BMW oder Audi A6 sofort weiß was er vor sich hat. Am besten noch 155/80R13 Pneus mit geringem Rollwiderstand aufziehen
Negativ-Tuning habe ich das bei mir genannt. Ich habe an meinem GTti eine 1,2 vom Polo drangeklebt. Die 13-Zöller tun aber nicht Not - das erkennt von hinten eh keiner. Also doch 15er oder 16er für eine gute Kurvengeschwindigkeit ran.

Ich habe übrigens festgestellt (seitdem ich Daihatsu fahre), dass die Front genau das Gegenteil vom Heck sein muss. Am Heck muss eine 1,2 oder 0,9 für einen höheren Überraschungseffekt ran.
Von vorn am besten einen bösen Blick, Side-Wings (oder wie die unteren Spoilerecken heißen) und dazu einen Turbo-Schriftzug. Das ganze dient dann dazu, dass man trotz 200 km/h für voll genommen wird, und nicht ständig auf 150 km/h abbremsen muss.. . :flamingd:




Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.

Geändert von K3-VET (15.03.2006 um 20:12 Uhr)
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 20:27   #43
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Standard

Naja, die ersten 2 Fragen der Nachbarn sind bei uns:

Wieviel PS hat er?
Wie hoch ist der Verbrauch?

Da ich mir sowas nicht zum (Ver)heizen kaufen würde sondern v.a. aus Spaß an der Technik würden mir die 155/R13er schon reichen, zumal der Verbrauch damit 0,1 bis 0,2L/100km niedriger ausfallen dürfte. Hast du bei deinem YRV auch das Ärgernis, dass sich bei Gegensonne das Armaturenbrett massiv in der Frontscheibe spiegelt? Gibt es denn gar kein Gegenmittel?

Moment mal, 200km/h? Der YRV 1.3 GTti schafft doch eigentlich nur 180km/h!?

Geändert von Sirion_M300 (15.03.2006 um 20:30 Uhr)
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 22:49   #44
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

auf 0,1 bis 0,2 l/100 km kommts mir nicht wirklich an. Im übrigen spart man Sprit, wenn man ungebremst durch die Kurve fährt - spart immerhin das erneute Beschleunigen :) Bitte keine Diskussion darüber, dass das trotzdem eine Milchmädchenrechnung ist :).

Wie kommst du jetzt auf das Armaturenbrett? Aber ja, das Problem habe ich auch. Eine Möglichkeit, das zu ändern sehe ich in matten Lackspray (oder dieses Lederspray; gab hier im Forum mal ein Thema darüber)

Und ja, der GTti schafft echte 200 km/h. Bis 190 km/h zieht er immer und ohne lange Anlaufwege, darüber wirds zäh. Meist kommt er dann auf 195 bis 198 km/h. Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 202 km/h auf der Ebenen. Bergab warens 214 km/h (nur, weil son dämlicher Passat nicht rechts rüber gefahren ist :) )
Mein Tacho zeigt bei dieser Geschwindigkeit ca. 20 km/h zu viel an. (Also Tacho 210 = 193 km/h; Tacho 220 so ca. 200) Bei 214 hatte ich keine Zeit mehr, auf den Tacho zu schauen, geschweige denn, ein Foto zu machen.

Wegen weiterer Daten schaue doch mal auf meine Homepage: www.pampersbomberonline.de.vu unter Fahrzeuge --> Dai YRV GTti --> Daten


Bis denne

Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kopieren von PIC_0136.jpg (76,2 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kopieren von PIC_0137.jpg (81,1 KB, 29x aufgerufen)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 18:29   #45
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Und ja, der GTti schafft echte 200 km/h. Bis 190 km/h zieht er immer und ohne lange Anlaufwege, darüber wirds zäh. Meist kommt er dann auf 195 bis 198 km/h. Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 202 km/h auf der Ebenen. Bergab warens 214 km/h (nur, weil son dämlicher Passat nicht rechts rüber gefahren ist :) )
Mein Tacho zeigt bei dieser Geschwindigkeit ca. 20 km/h zu viel an. (Also Tacho 210 = 193 km/h; Tacho 220 so ca. 200) Bei 214 hatte ich keine Zeit mehr, auf den Tacho zu schauen, geschweige denn, ein Foto zu machen.
Sorry OT muss aber sein: ANGEBER Schaffe ich aber auch noch mal irgendwann........

Gruß Torsten

Nochmals sorry für OT !
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 20:37   #46
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Standard

Naja, alles relativ. Interessantes Detail: Der Sirion M300 hat in der deutschen Version die 175er SP10 3e von Dunlop drauf, die Schweizer kriegen serienmäßig nur mickrige 155er, beide Versionen haben aber exakt die selben Verbrauchswerte!

Wie ich auf's Armaturenbrett des YRV komme? Sowas steht zufällig in der Garage nebenan;-) Was denn für Lederspray, wo bekomme ich das her und wie wende ich es an?

Ach, übrigens: Die 133PS-Maschine wird wohl kaum in Großserie gehen, denn:

http://www.geocities.co.jp/MotorCity...storia-x4.html

Sowas gab es also schon mit dem "alten" Sirion. Verdammt schade...

Geändert von Sirion_M300 (16.03.2006 um 21:19 Uhr)
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 21:23   #47
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Zitat:
Zitat von Sirion_M300
Sowas gab es also schon mit dem "alten" Sirion. Verdammt schade...

Ja gab es als normale Serien Version !

Hr.Ozaki www.sakura-car.de verkauft einen !

Nur würde der alte X4 wie auch der neue nie nach Deutschland kommen, da
der Markt für so ein Modell einfach uniteressant ist.
Die Japaner sind total verrückt auf solche Autos, die Europäer sind da anders.

Übrigens gab es auch einen Sirion ECO mit einem kleinen Dieselmotörchen....

Ging aber leider nie in Serie........

Gruß
Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 21:45   #48
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

Zitat:
Zitat von Sirion_M300
Was denn für Lederspray, wo bekomme ich das her und wie wende ich es an?
@sirion M300
dann schau mal in die "verkaufe"-rubrik
der micky versucht kunden zu gewinnen und verkauft solch ein lederspray

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 21:48   #49
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Standard

Zitat:
Zitat von Mannheimer
Ja gab es als normale Serien Version !

Hr.Ozaki www.sakura-car.de verkauft einen !

Nur würde der alte X4 wie auch der neue nie nach Deutschland kommen, da
der Markt für so ein Modell einfach uniteressant ist.
Die Japaner sind total verrückt auf solche Autos, die Europäer sind da anders.

Torsten
Sirion/Storia X4
789qcm, 136PS
weiße Karosse
Bj:2001, 66tkm
4WD, Leichtbau,
Lieferzeit:3 M
Zustand:gut
ca. EUR 7.900,-
(ohne Tüv)

Ist ja Wahnsinn, sogar 136PS aus noch weniger Hubraum. Hat für mich nur 4 Haken:

-Motorlebensdauer bei 172PS Literleistung
-Rechtslenker
-kein TÜV-Segen
-keine Sitze

Tja, dann müsst ihr halt jeden 2. Tag das Kontaktformular auf www.daihatsu.de bemühen und wie ich fragen, wann der Sirion X4 denn auf den deutschen Markt kommt. Leider bisher noch keine Antwort...
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 21:52   #50
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Sirion_M300
-Motorlebensdauer bei 172PS Literleistung
-...
hehehehehe

das geht schon :bandit:
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 Rafi-501-HH Die Sirion Serie 285 28.10.2021 22:06
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Der neue Sirion, mein erster Eindruck Ping Die Sirion Serie 19 23.02.2005 20:04
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS