Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2007, 12:31   #41
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

*ggg* wie gesagt.... Mein Bruder ist TÜV.... also eingetragen bekomm ich das sicher ;-)
wobei das ja nicht eintragungspflichtig ist.... ich darf mir ja plaste bänder unters blech kleben ;-)
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 12:42   #42
Oehly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

japp genau das hatte ich auch im auge
aber der preis schreckt doch ab ....

ich will ja auch unter den seitenschwellern und/oder im radhaus beleuchten .

leider sind das nur 120 cm, das bräuchte ich dann 2 mal :(

4x 80 cm wären mir aber lieber

wahrscheinlich werde ich mir selbst was löten....
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 17:34   #43
Ice Cube
Benutzer
 
Benutzerbild von Ice Cube
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Ketzin
Alter: 34
Beiträge: 56
Standard

naja im set sind halt 2x120cm und 2x90cm
__________________
Materia treff? Click Signature
Ice Cube ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 23:58   #44
Oehly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Ice Cube Beitrag anzeigen
naja im set sind halt 2x120cm und 2x90cm

aaargh ... stimmt, da hab ich mich verlesen
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 00:30   #45
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

jupp das set besteht ja aus 4 "leisten", dann brauch ich nur noch 2 x 90 oder 120 für vorn und hinten.... löl glaub ich mach besser ne zusatz batterie rein *gg*

Aber das ganze wird eh erst im neuen jahr gemacht das ganze hat also noch zeit
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 09:21   #46
Oehly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

dito ... mir isses jetzt schon zu kalt in der garage ....
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 13:37   #47
Challenger
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Challenger
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 42
Beiträge: 994
Standard

ebenfalls
Challenger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 17:09   #48
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

genau deswegen geschieht dieses jahr nix mehr an meinem kleinen...
wär auch für die katz, im winter interessiert das eh keinen

Bin eh angesteresst das ich den Materia dieses jahr im Winter fahren muss... hab kein halbwegs brauchbares winterauto mehr her bekommen... nächsten winter wird er aber abgemeldet und bekommt dann ein saisonskennzeichen.
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 04:52   #49
manfred
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es ist geschafft!!!

-----------------------------------------------------------------------

URSPRÜNGLICHES ANLIEGEN:

Hallo,

ich finde die Innenraumbeleuchtung (hinter meinem Rücken) wenig hilfreich.
Ich überlege, ob ich nicht die linke Leseleuchte abklemme und von dort ein Kabel zur Innenraumbeleuchtung ziehe und sie dort anklemme.

----------------------------------------------------------------------
Das Ergebnis ist, dass beide (oder auch nur eine) Leselampe so brennen wie die Innenraumbeleuchtung in Schalterstellung „DOOR“.
Schalterstellung „ON“ funktioniert nicht, weil die Innenraumbeleuchtung sich dafür die Masse über die Karosserie holt.

Ich habe die Leselampe ausgebaut, den Stecker abgezogen, isoliert und an das Kabel gebunden, damit er nicht klappert.
An die freien Anschlüsse habe ich ein zweiadriges Kabel angelötet (dabei ist der in Fahrtrichtung gesehene linke Pin Plus) und über dem Himmel nach hinten zur Innenraumbeleuchtung gezogen (ist etwas Fummelarbeit, aber nach ein paar Versuchen hat es dann doch geklappt).

Bei der Innenraumbeleuchtung habe ich das neue Kabel mit Klemmabzweigern direkt hinter dem Stecker angeklemmt:
Plus von der Leseleuchte an das linke Kabel (grün) und die andere Ader an das rechte Kabel (grün/weiß).

Alles wieder eingebaut und das war es.

Viele Grüße

Manfred


PS:
Notizen, die ich mir während der Probierphase gemacht habe:

Leselampe:
Linkes Kabel (grün/silber) -> PLUS

Innenraumbeleuchtung:
Linkes Kabel (grün) -> PLUS
Rechtes Kabel (grün/weiß) -> schaltet in Schalterstellung DOOR
In Schalterstellung ON erfolgt Masseverbindung über die Schrauben (Karosserie)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraumbeleuchtung und Wischerblätter Supersommers Die Move Serie 1 29.12.2007 17:35
Bremslicht und Innenraumbeleuchtung geht nicht snoopyhb Die Applause Serie 2 11.04.2007 16:53
Innenraumbeleuchtung Jimmy Die Sirion Serie 3 17.11.2006 06:56
Innenraumbeleuchtung walking_tall 4WD/Offroadforum 15 29.01.2006 20:48
Innenraumbeleuchtung beim YRV ausbauen? Inday Die YRV Serie 4 20.05.2005 19:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS