Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2012, 00:01   #1
Hzi
Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 96
Standard Bremsflüssigkeitsverlust

Habe einen Charade, Jahrgang Mitte 90er, der massiv Bremsflüssigkeit verliert (nach 2 Tagen ist ein frisch aufgefüllter Behälter leer, auch wenn der Wagen grösstenteils steht..)

Ich war schon in 2 Garagen, die mit ihrem üblichen "Prüfprogramm" nix gefunden haben. Es hiess einfach, die Bremsen müssten in absehbarer Zeit mal gewechselt werden, es sei aber nicht akut (Bremsen waren auch nicht nass).
Die Bremsleistung scheint auch nicht beeinträchtigt zu sein.

Gibts beim Charade eine typische Ursache für dieses Problem, das "Nicht-Experten" ev. nicht kennen ..?

Danke für Tipps!
Hzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 00:36   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Was ist das denn für eine Werkstatt,- sorry, aber ein leerer Ausgleichsbehälter nach 2 Tagen ist absolut akut und sollte auch sofort irgendwo am Fahrzeug Spuren hinterlassen haben! Geht garnicht, akutestes Sicherheitsrisiko, zumal man nie sagen kann ob der Bremsdruck schlagartig weg ist, falls die defekte Stelle akut komplett nachgeben sollte...

Ergo:
Fahrzeug bitte nicht mehr unnötig bewegen, nächste Fahrt in eine kompetente Fachwerkstatt,- dringend!

Ich tippe auf eine korrodierte Bremsleitung oder einen defekten Radbremszylinder in den Bremstrommeln.

Sollte dich eine Werkstatt so wegschicken, mach Terror!

Wenn der Wagen auch im Stand Flüssigkeit verliert ist es absolut möglich das das Bremspedal irgendwann einfach nach unten klappt und und nur noch der Zweite Bremskreis an 2 Rädern intakt ist, der jedoch vor einer Kurve oder an einer Ampel zum Unfall führen würde!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 07:49   #3
der-floh
Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 53
Beiträge: 190
Standard

es kann sein dass die suppe innen im bremskraftverstärker reinläuft. dann siehst von aussen nix. oder es läuft hinten am bremszylinder raus in der trommel, da müssten aber spuren sein. ist es nass unterm auto?
der-floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 21:08   #4
Hzi
Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Fahrzeug bitte nicht mehr unnötig bewegen, nächste Fahrt in eine kompetente Fachwerkstatt,- dringend!
Ok, werd ich machen!
Hzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 21:25   #5
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard Bremsflüssigkeit ist unter der Fußmatte,

im Innenraum. Das wünsche ich keinem! Die Bremsflüssigkeit läuft wegen einer total defekten Manschette im Hauptbremszylinder in den Fußraum und kann literweise dort "gelagert" werden. Ein kleiner Supergau, die Bremsflüssigkeit zerstört den Lack usw. usw. Unbedingt mit starker Lampe nachsehen, besser noch Fußmatte/ Dämmung hoch. Vor Jahrzehnten die Matten meines Dacia tagelang in heiser Seifenlauge "gebadet", zusätzlich bei der Montage starke bremsflüssigkeitsresistente Folie dazwischen.
Eigentlich sollte jede Werkstatt so etwas wissen.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 21:25   #6
Hzi
Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

War jetzt in der Fachgarage:
Ein undichter Hauptbremszylinder ist das Problem.

Jetzt könnte ich sowas als gut erhaltenes Gebrauchtteil brauchen ...
(werde das auch im Such-Forum posten)
Hzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 23:37   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Dann würde ich dringend mal schauen wo die ganze Suppe überhaupt hingelaufen ist. Wie schon erwähnt worden ist, ist Bremsflüssigkeit sehr aggressiv. Ordentlich Wasser nachkippen, gut trocknen lassen und ein paar Dosen Hohlraumschutz hinterher.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 07:17   #8
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard Hauptbremszylinder beim Entlüften beschädigt,

erst die Lektüre des OldtimerMarktes 1/2012 hat eine alte, grausame Erkenntnis wieder hervorgeholt: Beim klassischen Entlüften der Bremsanlage, mit vollem Durchtreten des Bremspedales, bewegt sich der Kolben des HBZ in einem sonst ungenutzen und daher evt. rostigen Bereich. Die Manschette kann beschädigt werden. Die aggressive Suppe nimmt ihren Lauf nach draußen.
Ein Hauptbremszylinderwechsel erfordert Spezialwerkzeug zum Einstellen des Zusammenspiels von HBZ und Bremskraftverstärker: Fachwerkstatt!
Oder nur die Manschetten im HBZ wechseln. Erfordert aber auch Fachwissen.
Oder einen guten gebrauchten HBZ komplett mit dem dazugehörigen BKV einbauen. Trotzdem auch hier Werkstatt fragen wegen neuer Fußdichtungen am BKV. Das notwendige Entlüften von ABS-Bremsanlagen ist sowieso nur Profisache.
Gutes Bremsen!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 21:37   #9
Hzi
Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Habe zwar fachlich nichts verstanden, aber danke trotzdem für den Hinweis ...
Hzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 06:06   #10
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

Den alten Hauptbremszylinder abschrauben und einen neuen bzw. guten gebrauchten drann schrauben kann gut gehen muß aber nicht. Das zwangsläufig folgende Entlüften der Bremsanlage erfordert auch Spezialwerkzeug und Fachwissen. Alles klar?
Gut gebremst ist lebenswichtiger als turbogeil!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS