Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Gran Move Serie

Die Gran Move Serie (G301, G303)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2009, 17:43   #1
Dachs
Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
Lächeln Kaufberatung Gran Move gesucht

Hallo allerseits ! hat jemand der geneigten GM - Gemeinde einige Tips für mich worauf ich unbedingt achten muss / evtuelle schwachstellen bei dem Fahrzeug ? muss für ne Freundin ( 2 Kinder ) einen Kaufen.
Dachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 18:23   #2
Jakal
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Worauf du meiner Ansicht

nach achten solltest:
Ventildeckeldichtung, Gummis generell. Ist zwar nur "kleinvieh" summiert sich aber. Schau nach Rost an den Türholmen. Meiner hat am Unterboden nach 10 Jahren kein Stück Rost.
Naja und dann der allgemeine kram. Stossdämpfer, Federn, Radlager etc etc.
Und natürlich wieviel KM der Motor runter hat und ob der von ner vertrauenswürdigen Werkstatt gepflegt wurde. Nicht das dir, wie bei mir, n Pleuel durch den motorblock guckt.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 23:44   #3
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 428
Standard

Hallo,

der Gran Move ist an sich ein recht genügsames Auto.
Du hast die Wahl zwischen 2 Modellen. Von 97 bis Ende 99 den ersten Grany mit 1,5er Motor und ab Ende 99 das Facelift mit 1,6er Motor. Der Unterschied sind zwar nur 1PS und 7NM aber der Neue fährt sich merklich agiler. Dafür ist der 1,5er Motor bei etwas Pflege nahezu unverwüstlich.

Richtige große Baustellen in Bezug auf Schwachstellen gibt es keine.
Worauf Du achten solltest:

Unterboden im Bereich der Träger und Hilfsträger. Hier hat Daihatsu wie so oft an Rostschutz gespart. Oberflächenrost / Flugrost ist unbedenklich und einfach zu entfernen. Hat sich aber der Rost eingenistet kann mit der Zeit Arbeit kommen.

Die Radläufe hinten rosten ab und an mal, vor allen in Regionen wo viel Salz auf die Straße geworfen wird.

Der Griffmechanismus der Heckklappe ist aus einfachem unbehandelten Blech und setzt auch gerne Rost an. Die Heckklappe muss sich leicht entriegeln lassen und der Griff darf nicht hängenbleiben sonderen muss direkt zurückfedern.

Bei einer Probefahrt auf die Schaltung achten, diese darf nicht schwergängig und unpräzise sein. Falls doch kann die Umlenkung des Gestänges einwenig eingerostet sein. Diese liegt leider ungeschützt am Unterboden

Bei den ersten Modellen gab es ein Problem mit den Schweißnähten des Türrahmen. Hierdurch kann Wasser in den Türrahmen eindringen und dieser rostet von innen nach außen. Betroffen können alle 4 Türen sein, in dem schwarz lackeirten Bereich zwischen Scheibe und Türrahmen. Leider ist der Grany nur bis zu den Scheiben verzinkt. Auf jeden Fall die Türdichtung oben abnehmen und die Schweißnaht am Ende prüfen.

Rost ist aber nicht so ein großes Thema wie z.B. bei gleichalten Cuore, wo manchmal ja richtige schweizer Käse dabei sind *gg* Der Grany steht da recht gut da.

Die Lichtmaschinen der "älteren" 4-Zylindermotoren blockieren ab Alter +/- 10 Jahre mal gerne. Grund sind eingelaufenen Lager. E-Teile bekommt man aber recht günstig oder man repariert das Teil in Eigenregie.

Das waren schon die wichtigsten Dinge, in sachen Verschleißteile ist der Gran Move recht zäh. Unserer hat mit 260.000km erst einmal neue Bremsscheiben vorne bekommen und frische Stoßdämpfer hinten. Der Rest incl. Bremsbacken hinten und Kupplung ist noch die erste. So langsam kündigt sich ein defektes Radlager vorne links an, bei der Laufleistung inkl. Breitreifen ist das aber OK.

Was wichtig ist, regelmäßiger Ölwechsel alle 10.000km und ein gewechselter Zahnriemen bei spätestens 100.000km.

Der Gran Move ist von Hause aus fürstlich ausgestattet gewesen, schau aber dass ABS und ggf. eine Klima mit anbord ist, beides war nur als option zu haben.
Bei weiterne Fragen schau mal im Gran Move Forum, da gibt es viele Infos.


Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 18:04   #4
Dachs
Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
Themenstarter
Lächeln

Danke für die vielen nützlichen Tip's, besonders an Katze -Eva ! Hoffentlich find ich einen schönen - sind ja echt "rar gesät" die Autos ! d.
Dachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 19:10   #5
Dr. Shiva
Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Standard

Die sind nicht nur selten, sondern wie auch der Mazda Demio sehr teuer zu kaufen. Und das für Autos, die neu mal ca. 20000 DM gekostet hatten! Der Grund ist halt der sehr hohe Nutzwert kombiniert mit günstigem Unterhalt und Robustheit!

Wo kriegt man die Lichtmaschinen Lager günstig als Ersatzteile?
Dr. Shiva ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alles rund um den Gran Move 62/1 Die Gran Move Serie 22 11.03.2009 00:07
Stoßdämpfer VA teile Nr. vom Gran Move und Move L9 gesucht gran move bochum Die Move Serie 3 18.11.2007 20:13
kaufberatung gran move hallerc Die Gran Move Serie 6 03.10.2007 23:05
Gran Move -> Bilder von der "Liegefläche" gesucht chris78nms Die Gran Move Serie 2 23.12.2006 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS