Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Sonstige Modelle

Sonstige Modelle Alles was nirgendswo reinpasst

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2004, 19:51   #1
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 47
Beiträge: 2.494
Standard Meriva und Picanto

Die Eltern meiner Freundin haben sich, nachdem ein LKW die komplette Fahrerseite ihres ASTRA G 1.6 16V geschrammt hatte, letzte Woche einen Meriva 1.8 (Vorführwagen mit 1.200km) gekauft. Meine Freundin und ich haben nun diese Woche den Meriva. Heute sind wir von Kempten nach Hause (Wendlingen bei Esslingen, 160km) gefahren.
Fazit: rundum gelungenes Auto, von kleinen Details mal abgesehen, die es bei jedem Fahrzeug zu bemängeln gibt.
Qualität: habe ich nichts gefunden was es zu bemängeln gäbe.
Motor: Der 1.8 16V zieht richtig gut und erreicht locker 200km/h auf der Ebene. Nur von 190 bis 200 dauert es dann doch ein Weilchen.
Die Variabilität habe ich schon letztes Jahr auf der IAA bewundern können.

Ich muss sagen, dass das ne echte Alternative ist! Auch wenn mich dafür einige wahrscheinlich steinigen wollen. (Das habe ich ja schon von einem Forum-Mitglied angedroht bekommen... )

Den Picanto konnte ich am Freitag im Benchmark-Forum in der Firma genauer unter die Lupe nehmen. Und ich muss sagen, dass man sich den mal bei DAIHATSU genauer anschauen sollte, vor allem was die Qualität anbelangt. Ich will jetzt hier nicht darüber diskutieren, dass KIA Schei... ist und nur DAIHATSU top, oder gar umgekehrt, sondern berichte was mir aufgefallen ist im Vergleich zu meinem Cuore L251!

Positives:
Türen: alle Türen und Klappen machen einen sehr hochwertigen Eindruck und fallen mit einem satten "Plopp" ins Schloss, fast schon wie bei einem Daimler!!! Wenn ich da an das blecherne Scheppern meiner Heckklappe denke...

Schaltung: Der Schalthebel ist sauber geführt und hängt nicht so lummelig in der Kulisse wie beim Cuore.

Reifen: Vernünftiges Format, für das man zu Hauf Felgen in unterschiedlichen Dimensionen bekommt.

Innenraum: Die Gestaltung des Innenraums fand ich sehr ansprechend.

Ergonomie: Schalter sind sehr gut positioniert --> Stichwort Fensterheber.

Negatives:
Innenraum: Trotz 8,5cm längerer und 12cm :!: breiterer Karosserie ist im Innenraum nicht mehr Platz!!! Als Fahrer (187cm) muss ich den Sitz ganz zurückschieben (im Cuore habe ich noch eine Raste) und sitze trotzdem irgendwie verklemmt hinter dem Steuer. Auf der Rückbank sitze ich dann ziemlich verklemmt und weiß nicht mehr wohin mit meinen Beinen!! Daran, dass man versucht hat einen großen Kofferraum zu kreieren, kann es nicht liegen, denn der ist nicht größer als beim L251.

Kombiinstrument: Die Bezifferung des Tachos hat mir nicht gefallen, die Zahlen waren so angeordnet, als hätte man sie auf eine Gerade geschrieben und diese Gerade anschließend zu einem Kreis zusammengerollt.

Zu Themen wie Motor, Bremsen, Lenkung, Fahrwerk... kann ich nichts sagen, da ich den KIA nur im Stand untersuchen durfte.

Fazit: Tolle Verarbeitung, schlechtes Platzangebot!

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 20:03   #2
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Hallo Martin, also ich Steinige Dich nicht !
Es gibt auch andere Autobauer die Autos bauen können !
Finde solche Erfahrungsberichte immer Super !
Und mal ganz ganz ehrlich, wenn ich Geld im überfluss hätte, würde ich mir auch einen AUDI A3 Shortback kaufen, mein Traumauto !

Gruss Torsten
P.S. Ich Liebe Daihatsu nur leider haben die aussserdem Sirion im moment kein Auto was mir gefallen würde.....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 00:04   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

vielen Dank für den Bericht. Ich lese auch immer gerne Berichte, besonders wenn versucht wird, neutral und sachlich zu bleiben - was ja bei einer dt. Zeitung nicht immer der Fall ist.

Zum Opel: freut mich, wenn er dir gefällt. Als Alternative ? Von mir aus. Der "Vom-Daihatsu-auf-Opel-Umsteiger" sollte dann aber wissen, dass der Opel in den ersten 5 Jahren ca. 2576x so oft ist, wie ein Daihatsu (Inspektionen nicht mitgerechnet) :) In den darauffolgenden 5 Jahren sinds ca 5794x so oft.
Ich bin gerne bereit, mich in Sachen Opel eines besseren belehren zu lassen. Aber dafür muss ich wohl noch 3 bis 5 Jahre warten, bis entsprechende Statistiken vorliegen.

Zum Kia: ich will hier auch nicht sagen, dass Kia grundsätzlich schlechte oder unzuverlässige Autos baut. Aber ich denke, dass es wichtigeres gibt, als eine Tür oder Heckklappe mit "Plopp" ins Schloß fallen zu lassen. Auch ich war beim ersten Kontakt mit dem GTti negativ überrascht - auch der klingt nur wie ein Stück Metall. Da war ich von meinen Mazdas anderes gewohnt.
Ich weiß, dass bei Ford Millionen investiert werden, damit die Türen eines "Ka" oder "Fiestas" klingen, wie eine gepanzerte S-Klasse.
Bei anderen Firmen wirds nicht anders sein.
Und ja, es macht einen guten Eindruck.

Ich denke, dass Daihatsu das Geld lieber in die Entwicklung von anderen Sachen steckt - z.B. in zuverlässige Technik und Motoren, die bei gleicher Leistung anderen Motoren überlegen sind.


Ach ja: wenn ich Geld im Überfluss hätte, hätte ich einen Audi RS6 plus Avant (mit Hubraumvergößerung und Chiptuning) mit der Karosserie einen S6 und einen "2,0"-Schriftzug drauf.
Als Zweitwagen bliebe aber GTti.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 17:35   #4
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 47
Beiträge: 2.494
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

vielen Dank für den Bericht. Ich lese auch immer gerne Berichte, besonders wenn versucht wird, neutral und sachlich zu bleiben - was ja bei einer dt. Zeitung nicht immer der Fall ist.
Ohh, danke für die Blumen! :)

Zitat:
Zitat von K3-VET
Zum Opel: freut mich, wenn er dir gefällt. Als Alternative ? Von mir aus. Der "Vom-Daihatsu-auf-Opel-Umsteiger" sollte dann aber wissen, dass der Opel in den ersten 5 Jahren ca. 2576x so oft ist, wie ein Daihatsu (Inspektionen nicht mitgerechnet) :) In den darauffolgenden 5 Jahren sinds ca 5794x so oft.
Ich bin gerne bereit, mich in Sachen Opel eines besseren belehren zu lassen. Aber dafür muss ich wohl noch 3 bis 5 Jahre warten, bis entsprechende Statistiken vorliegen.
Also der 9-jährige Astra meiner Freundin hat außer bei der Inpektion die Werkstatt nur gesehen, weil ihn ein Marder angenagt hat.
Und der Astra ihrer Elten nur zur Inspektion...
...soviel dazu!
Ich bin auch schon OPEL-geprägt durch meine Eltern, die drei B-Ascona hatten und nur durch das typische Wasserpumpen-Problem auffielen.

Zitat:
Zitat von K3-VET
Zum Kia: ich will hier auch nicht sagen, dass Kia grundsätzlich schlechte oder unzuverlässige Autos baut. Aber ich denke, dass es wichtigeres gibt, als eine Tür oder Heckklappe mit "Plopp" ins Schloß fallen zu lassen. Auch ich war beim ersten Kontakt mit dem GTti negativ überrascht - auch der klingt nur wie ein Stück Metall. Da war ich von meinen Mazdas anderes gewohnt.
Ich weiß, dass bei Ford Millionen investiert werden, damit die Türen eines "Ka" oder "Fiestas" klingen, wie eine gepanzerte S-Klasse.
Bei anderen Firmen wirds nicht anders sein.
Und ja, es macht einen guten Eindruck.

Ich denke, dass Daihatsu das Geld lieber in die Entwicklung von anderen Sachen steckt - z.B. in zuverlässige Technik und Motoren, die bei gleicher Leistung anderen Motoren überlegen sind.
Schön, wäre es aber trotzdem, wenn man bei Daihatsu die technische Zuverlässigkeit etwas mehr "hören" und "fühlen" könnte!

Zitat:
Zitat von K3-VET
Ach ja: wenn ich Geld im Überfluss hätte, hätte ich einen Audi RS6 plus Avant (mit Hubraumvergößerung und Chiptuning) mit der Karosserie einen S6 und einen "2,0"-Schriftzug drauf.
Als Zweitwagen bliebe aber GTti.
So ein richtiges Traumauto habe ich momentan nicht, da ich gerade nicht weiß, ob es nur Spaß machen sollte, oder zusätzlich noch ein wenig "vernünftig".
Jedenfalls hätte ich -- genügend Geld vorrausgesetzt -- den schnellsten Cuore weltweit und würde Geggi mal nen Besuch abstatten, damit ich ihn auf Passstrassen abledern kann!! *grins*
Von aussen wäre das dann natürlich kaum sichtbar... 8)

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 18:49   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

zu Zuverlässigkeit allgemein was. Meine Eltern fuhren von 1990 bis 1997 einen Citroen BX Diesel. Citroen ist nicht gerade für zuverlässige Autos bekannt. Besonders der BX hatte/hat einen sehr schlechten Ruf in der Beziehung. Aber trotzdem war an ihm nie was kaputt. Was uns natürlich freute.
Man muss halt beachten, dass Statistiken eben Statistiken sind - wie der Name eigentlich schon sagt Dafür musste aber ein anderer BX-Besitzer öfter als der Durchschnitt in die Werkstatt.

Man siehts ja auch hier im Forum: einige Dais gehen öfter kaputt (62/1) als andere. Aber im Durchschnitt weniger als der Durchschnitt der Citroens oder Opels.

Ich wollte damit nicht sagen, dass alle Opels unzuverlässig sind.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS