Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2004, 11:52   #1
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 45
Beiträge: 2.523
Standard tips zum umgang mit gfk

da ich nun endlich die zeit habe meine stoßstange umzubauen.
wollte ich mal fragen ob ihr mir ein paar tips zum gfk geben könnte.
wie auf dem bild oben links soll die kennzeichenaufnahme raus und die beiden stege in der öffnung miteinander verbunden werden.
ich hatte mir gedacht das ich eine kleine holzleiste als form benutzen könnte.

was für matten nimmt man dafür? ich hab im baumarkt feine,strukturierte und grobfasrige gefunden. zum verbinden der matten wollte ich polyesterharz nehmen und spachteln dann mit feinspachtel



so nur mit 2 stegen soll es dann mal aussehen

__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 19:36   #2
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo !


Ich kann nur soviel sagen , dass ich meine Stosstange vom L80, mal mit Polyester repariert hatte !

Der Polyester hat nicht lange gehalten, obwohl er speziell für die Bahnschienenkonstruktion hergestellt worden ist !
Diesen Polyester verwenden wir bei uns (die Bahn ), für die Isolierstoss
Herstellung !

Bis jetzt kenn ich nichts, was wirklich doll und vernünftig auf diesen Kunstoffen hält !

Hält das wirklich gut, mit GFK ?


Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 22:08   #3
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

naja, versucht hab ichs noch net, aber wenn du das vernünftig anschleifst sollte das da schon drauf halten...

tips geben is en bischen schwierig, am besten probierst du einfach mal ein bischen rum un sammelst erfahrungen. so hab ichs auch gemacht. vor allem die sache wie viel harz / härter usw braucht was übung
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:05   #4
kolbie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also auf den stoßstangen ist immer schwierig mit gfk was zu machen.

allerings neue teile aus dem gleichen plastik einzulaminieren ist auch nicht grad einfach.

wenn du genug matte und harz hast überzieh die ganze stoßstange mit einer lage dann kann es auf jeden nicht merh abplatzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:31   #5
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich kann nur sagen ich hab auch schon was an stossstangen mit dem GFK Kram gebastelt und hällt ganz gut wenn man wie schon gesagt ne lage um die ganze stange zieht und die stange vorher gut anschleift schön grob am besten mit vierziger papier. Am besten nimmst du die groben Matten für die steifheit ambesten 3-5 lagen je nach dem und dann immer nur kleine stücke ubereinender weil die ganze matte am stüch träncken ist nicht die ganze wahrheit geht zwar auch wird aber nicht so stabiel. Und dann zum schluss als oberfläche nimmste am besten das Flies weil wird schön glatt dann brauchste nur noch zu EGALISIEREN (das heist wirklich so und die jungs im Baumarkt können dir sagen was du dafür brauchst) spachteln und lacken. Das problem ist nur die richtige mischung von harz und härter bei mir war es auf der dose beschrieben und im deckel massangaben wie viel wo von. Wieder rum ein Problem ist die form hin zu bekommen am besten geht das mit gips einfach formen wie du es brauchst und dann mit graphitpulver beschischten dann die matten getränkt da drauf aushärten lassen und wegen dem graphit bekommste die vorm da schneller raus. Hoffe konnte dir damit erst mal helfen. Bei mir hat das so funktioniert und ist auch soweit ein gutes ergebnis geworden. In diesem sinne bis zum treffen.

Euer Kerlchen
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 20:35   #6
Tauraro
Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2004
Alter: 44
Beiträge: 59
Standard

Hi,

da ich im moment mit GFK arbeite, baue Doorbaords für meinen Applause, kann ich dir vielleicht ein paar Tips geben, weiß aber nicht, ob du Sie so an Stoßstangen umsetzen kannst...

Zum verbinden könntest du irgendeine Plastikstange nehmen und die befestigen (schrauben oder kleben). Bei Doorboards nehme ich erstmal eine schicht Stoff, am besten Baumwollen, und bestreiche sie mit der Harz/Härter Mischung. Damit erhalte ich erstmal die erste Harte Schicht, wo ich dann GFK Matten drauf mache. Ich Tränke die Matten aber nicht in Harz/Härter, sondern bestreiche Sie damit. Denn dann verteilen sich die einzelnen Fasern besser und es wird meiner Meinung nach härter. So wie ich das mache, reichen dann 2-3 Lagen und es wird stein hart. Naja das schleifen vorher ist sehr wichtig.

Würde mich freuen, wenn einer von euch zu meinem Vorgehen ein Kommentar abgeben könnte.

Gruß Daniel
__________________
Daihatsu Applause
Citroen AX Diesel
Tauraro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 20:52   #7
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

moin daniel
so mache ich das beim laminieren auch immer, erst die matten drauflegen und dann harz drauf... die sache mit dem harzgetränkten baumwolllappen hab ich noch net versucht, ich hab bis jetzt immer nur in form laminiert
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 22:30   #8
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 45
Beiträge: 2.523
Themenstarter
Standard

ok dann werde ich das mal versuchen
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 13:30   #9
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 45
Beiträge: 2.523
Themenstarter
Standard

so hier nochmal 3 bilder wie es im moment aussieht.
harz und spachtelzeugs muss ich erstnoch besorgen
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 16:22   #10
Tauraro
Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2004
Alter: 44
Beiträge: 59
Standard

Als Alternative zu Holz könntest du so einen Kabelschacht oder wie man ihn nennen mag, aus dem Baumarkt nehmen.... der ist nämlich, wenn man ihn nicht verschließt, nach hinten/vorne offen!

Würde aber die anderen Überreste entweder abfeilen oder wegschleifen.

Gruß Daniel
__________________
Daihatsu Applause
Citroen AX Diesel
Tauraro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Move Kupplung einstellen Tips peter schuette Die Move Serie 5 08.08.2010 19:19
Tuning Tips :) nintendostar Die Cuore Serie 17 08.02.2009 10:12
GFK auf ABS DerGitte84 Allgemein 15 28.11.2008 10:41
brauche Einschätzung / Tips von den Schweiß-Experten hier im Forum 62/1 Allgemein 8 14.10.2007 20:45
GFK oder Carbon Pogonatherum Die Copen Serie 3 20.05.2006 12:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS