Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2008, 12:58   #1
adler
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
Standard sprit saufen

hallo kollegen
mein kleiner l701 hat immer mehr sprit vernichtet.
war jetzt bei 6,7 l auf 100 angekommen.
und das kann nicht am frischen öl oder sythetischen getriebeöl liegen.
luftfilter und zündis sind auch getauscht.
und kurstrecken bekommet er so gut wie nie zu gesicht, es sind fast immer 20 km am stück drin, und nichts davon geknechtet, sondern gesittet gefahren.
und bremsen hängen auch nicht fest.
wo kann ich denn noch suchen

grüsse jörg
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 13:57   #2
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

An der Lamdasonde oder am Temperaturfühler.

Wenn die Lamdasonde hinüber ist und falsche Werte übermittel kann es sein, dass das Geschmisch was verbrannt wird zu fett ist.
Ebenfalls passiert das, wenn der Temepraturfühler fasche Werte übermittelt.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 22:39   #3
adler
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
Themenstarter
Standard

kann man sowas auslesen?
oder versuchen die werkstätten es im try and error?

grüsse jörg
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 22:51   #4
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Also, wenn es die Lambdasonde ist, sollte eigentlich die Motorwarnleuchte im Tacho dauerhaft leuchten.

Ansonsten müsste dein Daihatsuhändler den Fehler mit dem DS II auslesen und je nachdem den auch direkt löschen oder halt sagen was repariert werden muss.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 23:43   #5
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

das ist so nicht ganz richtig. ein steuergerät kann keine bauteile überprüfen. die sonde funktioniert wie eine batterie. die erzeugt eine spannung aus dem sauerstoffgehalt der aussenluft und dem im abgas. bei lambda 1 sind das etwa 0,45v, die man auch mit einem multimeter messen kann.
wird die sonde alt, dann kann sie durchaus falsche, nämlich zu niedrige werte liefern. zu niedrig heisst aber "zuviel sauerstoff im abgas" und das steuergerät fettet im rahmen seiner möglichkeiten an.
der schaden sollte bei der au sofort auffallen, durch hohe hc werte. als bastellösung kann man auch bei warmem motor messen, ob die sondenspannung etwa bei 0,5v liegt. wenn man dann noch einen schlauch am saugrohr abzieht, kann man sogar das ausregeln der falschluft am messgerät beobachten. die spannung fällt dann erst und geht wieder auf 0,5 rauf. beim wieder anstecken dann umgekehrt.

mit ausnahme von magermix u.ä. sind alle lambdasonden gleich. heizungen und gewinde sollten natürlich dem orginal entsprechen, aber dann kann man jede verwenden. ist manchmal wesentlich billiger, eine andere zu nehmen.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 05:23   #6
Naimaudiofan
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Leipzig
Alter: 57
Beiträge: 5
Standard

Hallo Jörg,
also irgendwie kommt mir das geschilderte Problem bekannt vor. Mein 2002er Sirion dürfte ja den gleichen 3-Zylinder wie der Cuore haben. Er liegt jetzt auch bei über 6 Liter trotz behutsamer Fahrweise. Habe schon mehrere Werkstätten konsultiert, Abgaswerte (demnach auch Lambdasonde) OK, Fehlerspeicher auslesen ohne Befund.
Ich tippe auch auf einen fehlerhaften Temperatursensor, habe aber keine Ahnung, wo der am Motor sitzt bzw. wie man ihn überprüft. Nach einem Kaltstart läuft er völlig normal und für dieses kleine Motörchen kann man ihn auch sehr schaltfaul bewegen ohne ihn zu quälen und ruckzuck ist man im 4. Gang bei 50 und kann so locker im Verkehr mitschwimmen ohne ein Hindernis zu sein.
Sobald er aber warm ist, will er getreten werden! Erst ab 3000 U/min geht er einigermaßen. Offenbar bekommt er immer noch die gleiche Menge Sprit wie im kalten Zustand. Die Kerzen sind außen, also da, wo die Masseelektrode sitzt, leicht schwarz, was auch auf zu fettes Gemisch hindeutet.
Vielleicht können wir zusammen den Fehlerteufel umzingeln und erreichen so etwas.
Mal sehen, ob jemand noch ne Idee hat.
Gruß Heiko
Naimaudiofan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 09:38   #7
jonperry
Benutzer
 
Benutzerbild von jonperry
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: 32257
Alter: 63
Beiträge: 50
Pfeil Verbrauch Und Einstelung

hallo leute

das heir kann auch helfen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834

gruß

jon
jonperry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 09:48   #8
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Zitat:
Zitat von Naimaudiofan Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
also irgendwie kommt mir das geschilderte Problem bekannt vor. Mein 2002er Sirion dürfte ja den gleichen 3-Zylinder wie der Cuore haben. Er liegt jetzt auch bei über 6 Liter trotz behutsamer Fahrweise. [...]
Was heißt über 6 Liter? War es denn vorher weniger?
Ich meine, meinen L7 bewege ich immer um die 6 Liter rum und der Sirion ist nunmal 150 kg schwerer, da halte ich einen Verbrauch von 6 - 6,2l im Winter bei normaler Fahrweise für einen normalen Wert.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnaps im Sprit Werner Schulte Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 26 09.08.2009 00:39
Bei abgestellten Motor stinkt er nach Sprit!! Harry Die Cuore Serie 4 21.07.2007 21:40
Hoher Sprit verbrauch? KarstenEi Die Cuore Serie 14 03.04.2006 20:27
Sprit Super oder Normal SvenNBG Die Applause Serie 34 08.06.2005 23:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS