Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2008, 17:21   #1
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Standard Steuergerät L701 Automatikgetriebe

Wo befindet sich beim L701 das Steuergerät für das Automatikgetriebe?
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 17:29   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Hat der überhaupt eins? Hier liest man immer wieder mal, dieses Getriebe sei komplett Hydraulich gesteuert...

Aber als Tipp: folge mal dem Gaszug bis zur Drosselklappe. Da findest du neben dem Gaszug einen zweiten Bowdenzug. Das Sog. Kickdown-Seil. Das geht zum Getriebe, und ich wär nicht wirklich überrascht, wenn da am anderen Ende ein Steuergerät zu finden wäre.

Ganz genau muss dir das aber jemand sagen, der ein Werkstatt- bzw. Motorhandbuch hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 18:11   #3
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Ich habe mir mal dieses Kickdown-Seil etwas genauer angesehen. Auf jeden Fall geht das eine Ende zum Getriebe. Ob sich da denn auch ein Steuergerät befindet muß ich noch herausfinden. Dazu muß ich erst unter das Auto, von oben sieht man nichts.
Eigentlich muß da auch was elektisch sein. Woher will das Getriebe denn wissen, daß es nicht über den 2. Gang drüber schalten soll wenn ich den Wählhebel auf 2 stelle?
An dem oberen Ende des Kickdown-Seils befindet sich eine Sechskantschraube, mit der man offensichtlich die Spannung des Kickdown-Seils einstellen kann. Was passiert denn, wenn man die Spannung erhöht? Dann müßte das Getriebe doch eigentlich denken, daß man viel Gas gibt und müßte dadurch auch später schalten.
Vielleicht kann man ja dadurch unerwünscht frühe Hochschaltungen (bei 25 km/h in den höchsten Gang) verhindern?
Das werd ich mal testen.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Hat der überhaupt eins? Hier liest man immer wieder mal, dieses Getriebe sei komplett Hydraulich gesteuert...

Aber als Tipp: folge mal dem Gaszug bis zur Drosselklappe. Da findest du neben dem Gaszug einen zweiten Bowdenzug. Das Sog. Kickdown-Seil. Das geht zum Getriebe, und ich wär nicht wirklich überrascht, wenn da am anderen Ende ein Steuergerät zu finden wäre.

Ganz genau muss dir das aber jemand sagen, der ein Werkstatt- bzw. Motorhandbuch hat.
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 18:22   #4
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Soweit ich das weiß ist die Automatik vom L701 rein hydraulisch gesteuert.

Wenn du z.b. die Stellung des Wählhebels änderst dann änderst du im Getriebe die Stellung von Hydraulikventilen und daher "weiß" dann die Automatik was sie tun soll oder eben nicht.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 19:25   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ja, so stell ich mir das auch vor.

Und an dem Kickdown-Seil würd ich an deiner Stelle erst dann rumscharuben, wenn ich ganz genau wüsste, was ich damit anrichte. Der schaltet dann nämlich eventuell immer später hoch, und das wird dir mindestens den Verbrauch gehörig versauen, und es hätte wohl mit Glück zu tun, wenn das das einzige Problem wäre.
Zumindest bei meinem Cuore, dessen Automatik nach dem selben System funktionieren dürfte, hängt der Kickdown nämlich auch davon ab, wie schnell man das Gaspedal betätigt. Zudem wird vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht nur später hochgeschaltet, sondern auch noch zurückgeschaltet. Würde mich also nicht wundern, wenn das Auto mit zu kurzem Kickdown-Seil zu einer Schaukel im wahrsten Sinn des Wortes würde, wegen dem dauernden hin und herschalten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 19:33   #6
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ja, so stell ich mir das auch vor.

Und an dem Kickdown-Seil würd ich an deiner Stelle erst dann rumscharuben, wenn ich ganz genau wüsste, was ich damit anrichte. Der schaltet dann nämlich eventuell immer später hoch, und das wird dir mindestens den Verbrauch gehörig versauen, und es hätte wohl mit Glück zu tun, wenn das das einzige Problem wäre.
Zumindest bei meinem Cuore, dessen Automatik nach dem selben System funktionieren dürfte, hängt der Kickdown nämlich auch davon ab, wie schnell man das Gaspedal betätigt. Zudem wird vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht nur später hochgeschaltet, sondern auch noch zurückgeschaltet. Würde mich also nicht wundern, wenn das Auto mit zu kurzem Kickdown-Seil zu einer Schaukel im wahrsten Sinn des Wortes würde, wegen dem dauernden hin und herschalten.

Ich werde das hier mal posten, wenn ich das mal ausprobiert habe. Ich werde mir zur Sicherheit die Einstellungen markieren, damit ich ggf. alles wieder so einstellen kann, wie es war.
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 23:37   #7
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Habe grad mal mit den Seilzuglängen herum experimentiert und habe Testfahrten gemacht.

1. habe ich den Seilzug länger gestellt. Hochschaltung vom 1. zum 2. Gang ist so geblieben, allerdings schaltet das Getriebe auch bei viel Gas bei knapp über 30 km/h in den 3. Gang.
Rückschaltungen erfolgten erst kurz vor Stillstand, was auch normal ist.

2. habe ich den Seilzug kürzer gestellt. Hochschaltung vom 1. zum 2. Gang bei ca. 22 km/h. Hochschaltung vom 2. zum 3. Gang mit sehr wenig Gas bei 58 km/h. Wenn das Getriebe erst mal im 3. Gang ist, bleibt es da auch, wenn man bis z.B. 30 km/h runter bremst und dann wieder beschleunigt. Es erfolgen die Rückschaltungen also auch hier erst kurz vor Stillstand.

Vielleicht ist es so, daß die Rückschaltungen nichts mit dem Seil zu tun haben.

Was mir noch aufgefallen ist, als ich den Seilzug kürzer stellte: Bei ca. 20 km/h hat man eine starke Motorbremswirkung, wenn der Wählhebel auf 1 steht. Allerdings hat man keine Motorbremswirkung, wenn der Wählhebel auf D steht und das Getriebe noch im 1. Gang ist. Wie kann das angehen?
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 01:29   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Rumpfuschen würde ich da nicht leichtfertig
Wenn es eine externe Steuerung über ein Steuergerät gibt, so wird die wahrscheinlich direkt vom Motorsteuergerät mit Übernommen. Das wird aber nichts mit dem Fahrbetriebsschalter zu tun haben, sondern wirklich eher rudimentär sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
Airbag-Steuergerät L701 nach dem Lifting. Jacks Die Cuore Serie 23 06.06.2011 06:07
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Verdammt ich glaub ich hab mein Steuergerät geschrottet. MosesRB Die Cuore Serie 17 19.08.2009 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS