Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2008, 16:53   #1
wjd
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von wjd
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 15
Standard schlechte Wartung: Kolbenringe fest / Ölverbrauch - was nun?

Also ich habe seit nicht all zu langer Zeit einen M1, BJ2001 ca. 90000km und der Verbraucht Öl. Die genaue Menge des Verbrauchs muss ich noch herausfinden, aber es sind ca. 0,5 - 1L auf 1000km. Ich gehe davon aus, das der Wagen irgendwann mal mit zu wenig Öl gelaufen ist (da ich die Vorgeschichte kenne und mich an so eine Sache wage erinnere). Meine Daihatsuwerkstatt, zu der ich absoltutes Vertrauen habe, hat die Diagnose "Kolbenringe fest" ohne reinzuschauen gestellt das liegt ja auch nahe. Dann hat der Mechaniker mir gaaanz ausführlich (wie immer) erklärt wie es dazu kommt, was man dagegen machen kann und was es kostet das zu beheben. Und zwar ca. 1200€ für neue Kolbenringe (wobei er davon ausgeht, dass man in einem so alten Motor immer noch was anderes findet und es letztendlich noch teuerer werden kann). Dann hat er mir davon abgeraten. Ich solle natürlich selbst entscheiden, aber er rät Öl nachzufüllen und den Stand oft zu kontrollieren und zu hoffen, dass der Kat nicht all zu früh stirbt. Bezahlt hab ich nix, obwohl der sich locker ne Stunde für mich und mein Auto Zeit genommen hat.

So weit so gut. Bis hier hin habe ich das alles für einleuchtend gehalten, sogar den Preis von 1200€+, da ich einfach andere Motorreparaturen aus meiner Autovergangenheit vom Schraubaufwand hochgerechnet habe. Das passt schon.

Nun habe ich aber im Internet herumgewühlt und da findet man z.B. einen Forenbeitrag, indem jemand behauptet sein Nissanhändler würde es bei seinem Micra für unter 700€ machen. Oder eine Firma namens Imotec (mit einer absolut abschreckenden Webseite) bietet es scheinbar ab 465€ an.

Eigentlich hatte ich mich schon mit der Ölnachfüllerei abgefunden und damit, dass ich an dem Auto nicht mehr lange Spaß haben werde. Aber jetzt bin ich neugierig.

Was sagt Ihr: lohnt es sich doch noch über eine Reparatur nachzudenken?
__________________
Daihatsu Sirion M1Spritmonitor.de
wjd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 17:03   #2
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Bevor Du viel Geld für Reparaturen verbräts, probiers einmal mit einem Motorreinigenden, Oelkohle lösenden Oel. Ich kann Dir da Liqui Moly 0W/40 Vollsynth. sehr empfehlen.
Damit könnten sich evtl. die Verkokelungen wieder lösen.
Fahr mal 5000km damit und schau Dir hinterher das Oel an. Ist es pechschwarz Oelwechsel vornehmen. Nun weitere 5000km mit neuem 0W fahren. Ist die Oelqualität nun besser ? Oel mit Filter wechseln und auf Mobil 1 5W/50 vollsyth. umsteigen.
Die Oele sind zwar teuer aber allemal ihr Geld wert.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 17:10   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn das mit dem reinigenden Öl ne überlegenswerte Alternative ist, würd ich beim Ölwechsel eventuell eine Olschlammspühlung oder wie das heisst machen. Das heisst so ein Additiv zugeben, das ablagerungen löst, und dann ganz fix das tun, was Mike sagte. Eventuell beim Ölwechseln nochmal so eine Ölschlammspülung machen...

Weiss aber nicht, ob das wirklich hilft... was meinen die Profis dazu?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 17:26   #4
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo nochmal
Klar ist das ohne Gewähr, kann aber evtl. helfen, falls es noch nicht zu spät ist.

Ich hab schon munkeln gehört, dass manche den Motor mit Diesel gespült haben ??

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 17:55   #5
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.241
Standard

Wie war denn ansonsten die Pflege des Autos insbesondere ist das Serviceheft vollständig ausgefüllt, sprich alle erfoderlichen Wartungen pünktlich eingehalten?
Wenn ja eventuell Chance auf Kulanz, aber eben nur Chance. Das müsste dann dein Händler genauer klären.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 19:42   #6
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.694
Standard

Kulanz gibt es da bestimmt nicht, die gibt Daihatsu höchstens bei bekannten Mängeln, die man eigentlich auch mit einem Rückruf beheben hätte können (so wie beim L251 mit den Antriebswellen, oder beim Hijet, da gab es doch mal so ein Problem mit durchgerosteten Tanks).

Dass es Firmen gibt, die es deutlich günstiger anbieten, kann ich mir schon vorstellen.
Wenn sich der Händler schon so viel Zeit für dich genommen hat, wird er sicherlich etwas finden, dass den Preis noch etwas erhöht.
So wie bei meinem Unfallschaden... am Schluss war der Preis 20 % höher als der Kostenvoranschlag, weil man noch dies und das gefunden hat etc.....
Hat zwar die Versicherung des Unfallgegners bezahlt, aber wenn schon so ein Satz kommt wäre mir das nicht geheuer.

Ich würde wirklich ein paar andere Angebote einholen und dann kannst du ja immernoch entscheiden was du machen willst.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 19:47   #7
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 41
Beiträge: 1.944
Standard

Welchen Motor hat der sirion den drin? 1,0 oder 1,3?
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 20:06   #8
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Standard

Der Wagen sieht mir nach einem Sirion Blackline (2. Bild) 1.0 (definitiv EJ-VE) aus.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 22:55   #9
wjd
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von wjd
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

Ja, richtig gesehen. Blackline, 3 Zylinder, 1.0, EJ-VE.

Hier wird es etwas off topic aber was solls: Also in der Werkstatt habe ich neben Kleinigkeiten bisher einen grösseren Schaden am Charade (R.I.P. ) machen lassen. Es ging da um einen durchgegammelten Stutzen für einen Kühlmittelschlauch (ebenfalls schlechte Wartung, diesmal durch mich mit tatkräftiger Unterstützung durch eine bekannte Werstattkette), der in den Aluansaugkrümmer eingepresst war. Da hat mir die Werkstatt m.E. plausibel vorgerechnet, was ein neuer Krümmer mit eben dem eingepressten Stutzen kosten würde und was eine Reparatur des alten Krümmers in Form eines selbstgeschnittenen, konischen Gewindes und einem hineingeschraubten Stutzen kosten würde. Dabei kam dann raus, dass der neue Krümmer schon allein deshalb richtig teuer war, weil jede Menge Zeugs aus dem alten ausgebaut und in den neuen eingebaut würde, was viele Arbeitsstunden erfordert hätte. Die bemühen sich also schon es alles transparent zu halten. Also hab ich mich für das Gewinde entschieden und es nicht bereut. Die Reparatur wurde fein säuberlich vom Mechaniker mit der Digitalkamera dokumentiert und das der Rechnung (ca. 400€ meine ich mich erinnern zu können) beigelegt. Also daher glaub ich nicht, dass die mich in irgendeiner Weise arm machen wollen. Mal davon abgesehen, dass er mich zwar vor die Wahl gestellt hat Reparatur oder Nachfüllen, mir aber eindeutig den Rat gegeben hat es zu lassen, woran die nichts verdienen. Aber dieser Preis kommt mir eben inzwischen doch etwas heftig vor.
__________________
Daihatsu Sirion M1Spritmonitor.de

Geändert von wjd (14.03.2008 um 22:57 Uhr)
wjd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 09:56   #10
Arnold
Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 40
Standard

Hallo,
Preisunterschiede wirst du immer finden. Ich bin mir sicher daß deine Werkstatt kein Sonder-Gewinn-Bonus aufgeschlagen hat. Für weniger Geld wirst du auch weniger Leistung bekommen. Wie ist es mit den Teilepreisen oder den "bei Gelegenheit" mitgemachten Arbeiten (Keinigkeiten wie neue Simmerringe oder Dichtungen etc...)?
Du sprichst von schlechter Wartung. Sehr oft ist der Umfang innerhalb einer Reparatur bereits gute oder schlechte Wartung. Erfrag einfach mal den tatsächlichen Umfang der billigeren Angebote.
__________________
Gruß
Arnold
Arnold ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverbrauch Kolbenringe tauschen nutzer Die Cuore Serie 26 07.07.2014 16:26
L7 Kolbenringe fest und möglicher Lösungsansatz ohne den Motor auf zu machen MosesRB Die Cuore Serie 65 02.02.2010 13:15
Gepäckraumabdeckung -nun ist sie fest bonn-q Die Materia Serie 11 15.01.2008 16:43
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade bastelbaer Die Charade Serie 9 29.06.2006 19:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS