Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2012, 17:29   #1
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Standard Radkästen schweißen L201

Hallo,
der 94er L201 meiner Freundin muss nächsten Monat zum TÜV. Dürfte eigentlich auch kein Problem sein, das einzige was gemacht werden muß sind die hinteren Radkästen, habe unter der Kofferraumverkleidung faustgroße Löcher vorgefunden. Die üblichen Stellen halt.

Habe mich vorhin mit nem Motorradfrickler darüber unterhalten und der meinte, dass nach neuen TÜV-Vorschriften tragende Teile an Autos überhaupt nicht mehr geschweißt werden dürfen, es sei denn man nimmt originale Reparaturbleche, und die gibt´s ja für den Cuore nicht. Ausnahme sei lediglich der Schweller, da dürfe man auch selbstgedengelte Bleche einschweißen, und das sogar mit durchgehender Schweißnaht.

Weiß hier jemand was von so einer blödsinnigen Vorschrift? Falls es sie wirklich geben sollte wird man ja förmlich zum Pfuschen und Kaschieren gezwungen. Wegen der zwei Löcher wird das Auto doch nicht weggeworfen!

Habe in der Suche auch mal Fotos gefunden, wie die Radkästen geschweißt werden, kann es aber momentan nicht wiederfinden. Aber mir geht´s ja hier auch nur darum, ob es die besagte Vorschrift wirklich gibt, oder ob es sich nur wieder um eines der vielen Gerüchte handelt die sich so um den TÜV ranken.

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 19:01   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Radkästen sind aber keine tragenden Teile, wo ist also das Problem.

Das man an tragenden Teilen (Längsträger, Holme, Motorrahmen usw.) nicht schweißen darf ist aber schön länger so.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:00   #3
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 37
Beiträge: 880
Standard

Den Beitrag zum Radkasten schweissen findest du in der YRV Rubrik.
Entrosten, Blech drüber und versiegeln. Wie Reisschüsselfahrer schon gesagt hat ist das kein Tragendes Teil. Dome sind da ja auch nicht, sollte also jeder Dorfschmied hinbekommen oder su machst es Quick&Dirty selber in der selbstschrauber Bude
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:18   #4
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Ja dann, ab zum Dorfschmied

Dass man Motor- und Achsträger nicht schweißen darf ist klar. Aber wenn es bei Längsträgern und Holmen auch so ist, hat man ja kaum noch eine Chance, einen Oldtimer durch den TÜV zu bekommen. Und was ist mit Schwellern? Sind doch auch tragende Teile und dürfen geschweißt werden.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:23   #5
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 37
Beiträge: 880
Standard

Die "Schweller" die du von außen siehst sind nicht die "Seitenschweller".
Dort wird zwischen innen und außen Schweller unterschieden, die inneren sind die Tragenden.
Bei Oldtimern wird auch unterschieden bzw. alles nicht so eng gesehen wenn die Arbeiten Sauber und Professionel gemacht wurden. Fällt dann unter Zeitgemäße Reperatur.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:31   #6
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Ah, danke, wieder bisschen schlauer
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39
Vergleich L201 L251 MeisterPetz Die Cuore Serie 21 11.10.2004 15:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS