Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2010, 14:37   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Karosseriezinn

Ich hatte eigentlich vor bei Petra's G10 zum ersten mal zum Karosseriezinn zu greifen um schweißnähte damit zu überarbeiten und um LEICHTE unebenheiten damit auszubessern.

Dann hab ich angefangen (nochmal) mich damit auseinander zu setzen und mir das bei dem Korrosionsschutz Depot ( http://www.korrosionsschutz-depot.de) und DANN dachte ich mir ich schau mir das genau an und bin über ein paar ungereimtheiten "gestolpert" die ich so für kritisch erachten würde und die eindeutig GEGEN die Verwendung von Karosseriezinn sprechen.

Denn der eigentliche Grund Karosseriezinn verwenden zu wollen ist einfach der eine dauerhaftere Lösung zu finden gegen Rost.

ABER.....

Karosseriezinn SOLLTE nicht geschliffen werden mit der Schleifmaschine da es blei enthält und damit beim schleifen eingeatmet werden kann, was SEHR gesundheitsgefährdent ist.

ABER und jetzt kommts richtig dick da laß ich was von "Zinnpest" und dachte mir naaaaaaaaaaaa was ist DAS denn....


Silberweißes, metallisches Zinn (β-Zinn), das von 16 °C bis 181 °C beständig ist, wandelt sich unterhalb von 13,2 °C in das graue/schwarze α-Zinn um. Diese Umwandlung geht von einzelnen Zentren aus und breitet sich langsam aus. Sie äußert sich an Zinngegenständen durch große und kleine Flecken, gefolgt von warzenartigen Bläschen an der Oberfläche, die bei leichter Berührung auseinanderfallen. Da α-Zinn ein größeres Volumen einnimmt als β-Zinn, verliert das Zinn seine Integrität: Die Kornstruktur löst sich auf und es entsteht Zinnpulver.[1]

Die Neigung zur Umwandlung nimmt mit abnehmender Temperatur noch zu, die Reaktionsgeschwindigkeit wird jedoch niedriger. Die ideale Umwandlungstemperatur liegt bei ca. −48 °C. Die Umwandlung kann durch Legieren mit anderen Metallen beschleunigt (z. B. Zink, Aluminium) oder verhindert (z. B. Antimon, Bismut) werden.[1] Der Kontakt mit einer alkoholischen Lösung von Pinksalz (Ammoniumhexachlorostannat, (NH4)2[SnCl]6) beschleunigt die Umwandlung ebenfalls.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zinnpest

Jetzt ist das ideale mittel um blankes Blech zu schützen (das rund um die Stellen an denen man mit Karosseriezinn gearbeitet hat) ist für mich "Zinkspray"....
Zink FÖRDERT die umwandlung von Zinn (siehe das oben Fett markierte in dem zitat von Wiki).



Also jetzt mal ganz ehrlich da verwend ich doch lieber Kunststoffspachtel zum Ausgleich von unebenheiten als das ich anfang meine Gesundheit für etwas zu gefährden das sowieso nicht wirklich besser ist für mein Einsatzgebiet....

Ganz abgesehen davon dass Zinkpaste (die man vorab auftragen muß) entweder Rost fördert und es abgewaschen werden muß was bei überlappenden Blechen gar nicht so möglich ist oder ich verwende "Säurefreie" Zinkpaste von der man viel mehr verbraucht (dick wie Zahnpaste) und dessen überreste dann WEGGESCHLIFFEN werden müssen...



Oder hab ich da was falsch verstanden?????

Geändert von Rainer (09.09.2010 um 14:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 15:22   #2
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke für den Bericht.
Da habe ich mal wieder was gelernt.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 16:10   #3
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

In der Werkstatt verwenden wir oft und gerne Zinn. Man kann übergänge vom Schweißen gut glatt kriegen, ebenso bei ausgebeulten Stellen etc.
NAch dem Auftragen gehen wir zunächst mit einer Karosseriefeile ran um die groben überreste zu entfernen, natürlich muss noch geschliffen werden (mit Atemschutz!)

Für ganz leichte Unebenheite im Blech kannst du natürlich auch zur Kunsstoffspachtel greifen, bei gröberen Ausbesserungen Zinn.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 16:16   #4
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

also "mein" karosseriebauer (meister und langjährig bei jürgen alzen motorsport tätig) hat mir gesagt das die garkein zinn verwenden... ich habs auchnoch gelernt inner ausbildung mit verzinnen usw, aber er sagt das is der größte mist dens gibt

ich glaub ihm das jetzt mal, weil er weiß schon was er tut
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 20:13   #5
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von kiter Beitrag anzeigen
also "mein" karosseriebauer (meister und langjährig bei jürgen alzen motorsport tätig) hat mir gesagt das die garkein zinn verwenden... ich habs auchnoch gelernt inner ausbildung mit verzinnen usw, aber er sagt das is der größte mist dens gibt

ich glaub ihm das jetzt mal, weil er weiß schon was er tut
kann ich so nicht unterschreiben, also ich kenn karosserie betriebe die sehr teure und hochwertige fahrzeuge reparieren und restorieren und die verwenden sehr viel zinn. spachtel härtet aus, kunststoff spachtel und co sind keine dauerlösung. klar nehmen viele spachtel weils einfach schneller ist und man davon ausgeht das die kiste keine 30 jahre halten muss, aber bei oldtimer und fachgerechter reparatur/restauration wird zinn immernoch genommen und das ist auch gut so. weil es A nicht rissig wird und B nicht rostet.

was die im motorsport treiben weiß ich nicht, aber da ist sowieso konsequenter leichtbau angesagt, da kannst nicht kunststoffscheiben einbauen und dann 2 kg zinn auf die radläufe schmieren.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 21:47   #6
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

geht nich nur um motorsport... du hast schon recht was du ssagt mit dem spachtel... wenn man den cm-dick draufzieht

kann ja duchaus sein das andere das immernoch mit zinn machen, hab ich wie gesagt auch noch gelernt.
kann auch einfach sein das der sabri kein zinn braucht weil der das so drauf hat das du hinterher max ne dünne runde feinspachtel drüberziehen musst um die letzten unebenheiten raus zu bekommen un dann füllern kannst
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:47   #7
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Standard

Zudem gibt es Zinn nach RoHS-Standart der glänzt halt nicht mehr so wie eine Zinn-Blei-Legierung.

Beim Blei sind alleine schon die Dämpfe schädlich!!!!

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 11:35   #8
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Hi Rainer,

typisches Stangenlötzinn hat die Zusammensetzung Pb74Sn25Sb1.
Das ist also eine Legierung von 25% Zinn und 75% Blei und Antimon. Deswegen hast du kein Problem mit der Zinnpest. Du kannst und musst sogar die darunterliegende Metallschicht mit Zinkchlorid anätzen. Zink macht also bei der Legierung auch kein Problem.

Generell ist das halt ein ungesundes und handwerklich aufwändiges Verfahren. Aber sicher mal interessant, es auszuprobieren...

Grüße
M
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (10.09.2010 um 11:46 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 11:45   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Hi Rainer,

typisches Stangenlötzinn hat die Zusammensetzung Pb74Sn25Sb1.
Das ist also eine Legierung von 25% Zinn und 75% Blei und Antimon. Deswegen hast du kein Problem mit der Zinnpest. Du kannst und musst sogar die darunterliegende Metallschicht mit Zinkchlorid anätzen. Zink macht also bei der Legierung auch kein Problem.

Generell ist das halt ein ungesundes und handwerklich aufwändiges Verfahren. Aber sicher mal interessant, um es auszuprobieren...

Grüße
M


WOW, GEIL, vielen lieben Dank für die extrem präzise und knackige Antwort, damit kann ich was anfangen!

Das Zinkchlorid ist dass das was bei der Firma Korrosionsschutz depot angeboten wird als "zinnpaste"???

Da hast du ja richtig ahnung davon wie das aussieht! HAMMER! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 14:33   #10
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 55
Beiträge: 2.166
Standard

hab hier noch ein intressantes pdf für Dich..
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Technik_des_Verzinnens.pdf (52,3 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS