Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2010, 07:45   #1
Philix
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 9
Standard [L501] Probleme mit fester Bremse

Hallo zusammen,

mein Cuore war demletzt der Meinung, die Bremse auf der Fahrerseite nicht mehr loszulassen.
Ich habe dann alles zerlegt und festgestellt, dass die untere Hülse am Schwimmsattel fest war und die Manschette einen Riss hatte.

Also hab ich beim Händler den kopletten Dichtungssatz bestellt und verbaut.
Die Hülse am Schwimmsattel habe ich auch wieder gängig bekommen, in dem ich den Rost aus dem Loch entfernt, alles gereinigt und die neue Manschette mit frischem Fett verbaut habe. Sie läuft wieder wie sie sollte.

Daraufhin war alles ein paar Tage super, bis gestern. Da hat die Bremse während des Fahrens wieder angefangen zu schleifen und etwas heiß zu laufen.
Ich habe natürlich gleich wieder alles auseinander genommen um nachzusehen, allerdings hab ich keine Ahnung woran es liegen könnte. Beide Hülsen für den Schwimmsattel laufen super leicht und auch der Bremskolben läuft super.
Es war natürlich wieder alles kalt als ich am Schrauben war und dabei war alles i.O. auch ein Fahrtest danach war OK. Bremste auf beiden und hielt dabei auch super die Spur, wenn man das Lenkrad beim Bremsen nicht festhielt.
Jetzt ist heute morgen wieder genau das gleiche passiert, Bremse fing plötzlich während der Fahrt an nicht mehr loszulassen. Hatte gleich gemerkt wie mien kleiner Wagen plötzlich gegen den Widerstand ankämpfen muss.

Was kann das noch sein? HBZ? Kennt jemand vielleicht das oder ein ähnliches Problem. Könnte es temperaturabhängig sein?

Gruß Philix
__________________
Das Ende kommt mit 3 Zylindern!
Philix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 08:28   #2
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Evtl.der Verteiler!?


Sieht dein Auto wirklich so wie auf dem Foto aus?
Kannst du dann bitte noch mehr Fotos einstellen.
Das gefällt mir nämlich sehr.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 08:58   #3
Philix
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

Klar sieht mein Auto wirklich so aus! Bilder suche ich mal raus.

Ist der BKV beim Cuore seperat oder integriert im HBZ? Ich hab mir das noch gar nicht genau angeschaut, aber von den Japanern bin ich einen seperaten gewohnt.

Ich müsste mal die Entlüftungsschraube öffnen, wenn die Bremse wieder fest ist. Dann könnte ich ja sehen obs mechanisch bedingt klemmt oder noch Druck auf der Leitung ist.

Nur schon komisch, dass dann ja im Prinzip 2 Defekte am gleichen Teil kurz hintereinander aufgetreten sind, erst die Hülse und dann jetzt die große Unbekannte...

Danke für den Ideenanstoss!

Gruß Philix
__________________
Das Ende kommt mit 3 Zylindern!

Geändert von Philix (28.05.2010 um 09:08 Uhr)
Philix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 14:04   #4
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 39
Beiträge: 1.439
Standard

das kann auch an den bremsschläuchen liegen. die quillen mit dem alter etwas auf und sind dann vielleicht dicht.

der bkv sitzt einzeln hinterm motorblock an der wand.
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 14:27   #5
Philix
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

Also beim Tausch der Bremsflüssigkeit hatte ich nicht das Gefühl, dass einer der Schläuche dicht sein könnte. Die Suppe kam gut rausgeschossen!

Mal sehen, auf der Heimfahrt von der Arbeit wird sie ja vielleicht wieder streiken. Dann kann ich sofort das Rad runter nehmen und nachsehen ob noch Druck auf dem System ist. Im kalten Zustand war das definitiv nicht, beim Entlüften war es gut.

Was mich eben wundert, ist dass es so plötzlich auftritt und nach einer Standzeit von ein paar Stunden wieder OK zu sein scheint. Ich frage mich, ob da nicht die Temperatur rein spielt.

Heute Abend weis ich hoffentlich mehr, dann melde ich mich auf jeden Fall wieder hier. Vielleicht brauch ich ja dann ein gutes, gebrauchtes Ersatzteil. :)

Gruß Philix
__________________
Das Ende kommt mit 3 Zylindern!
Philix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:15   #6
Philix
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

Das Autolein macht mich fertig, das ganze Wochenende keinen Ärger gehabt, also kam ich auch nicht dazu, zu prüfen ob der Druck gehalten wird.

Komisch... mal sehen wie lange das gut geht. Einfach verschwinden kann der Fehler ja nicht.

Gruß Philix
__________________
Das Ende kommt mit 3 Zylindern!
Philix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 20:44   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Es gibt vorne ja auch noch dieses Bremsdruck-verteiler-Ventil- Gedöns, vllt klemmt dort eines der Ventile.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 16:03   #8
Nepomuk
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2010
Ort: Heide
Beiträge: 2
Standard

Moin!

Gibt´s was neues zum angesprochenen Bremsenproblem? Leitung dicht oder war´s doch der Sattel an sich?

Begebe mich auch gerade auf Fehlersuche bei meinem Cuore III - da sitzen beide Seiten der VA fest. Da liegt der Verdacht schon nahe, das es sich um ein "zentrales" Problem handelt...

Grüße!
Nepomuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 13:46   #9
Philix
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

Ja, seit heute gibt es was Neues. Da die Bremse mal wieder fest war haben wir nochmal alles zerlegt. Und es liegt nicht am BKV oder den Leitungen, der Druck geht zurück. Der Kolben im Sattel läuft auf dem letzten Stückchen nach innen sehr schwergängig und bleibt manchmal sogar hängen. Was wohl auch das sporadische Auftreten erklärt.

Jetzt brauche ich dringend einen guten gebrauchten Sattel oder eben einen Neuen. Weis jemand was die ca. kosten?

Gruß Philix
__________________
Das Ende kommt mit 3 Zylindern!
Philix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 13:51   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Keine Chance, das wieder hinzubekommen, indem man den Rost abschleift, oder mit Phosphorsäure wegäzt o.ä.?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
probleme mit der bremse coure l 701 bj 2003 mit abs marvin Die Cuore Serie 13 18.02.2010 22:15
Cuore L201 macht massive Probleme u.a. stirbt er im Leerlauf ab, Hilfe! Lilliace Die Cuore Serie 85 29.10.2008 22:13
klemmende bremse vorne gtti kiter Die Charade Serie 14 02.01.2008 19:57
Probleme mit der Bremse! Starbuck Die Cuore Serie 4 01.08.2007 04:44
Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? JapanImports Die Charade Serie 5 25.05.2006 11:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS