Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2006, 22:50   #1
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard Neues Zubehör für den Sirion M3

Hier mal wieder ein paar schöne Bilder von D-Sport
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image82.jpg (64,4 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg image85.jpg (66,8 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg image841.jpg (63,1 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg image865.jpg (69,2 KB, 61x aufgerufen)
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 11:36   #2
Dick Randolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wo gibt es diese teile (Adresse ?)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 11:39   #3
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Themenstarter
Standard

über www.sakura-car.de

Einfach anschreiben......

Gruß Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 13:54   #4
Richard_Nbg
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Zirndorf
Alter: 54
Beiträge: 229
Standard

naja... domstrebe und eine andere Motohaube..
gibt es sonst noch was
Richard_Nbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 17:14   #5
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Themenstarter
Standard

ja gibts es,

Frontspoiler,Heckschürtze,Luftfilter,Lufteinlasska näle,Fahrwerke,Seitenschürzen.....

Ist das dabei was Du suchst?
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 17:48   #6
Richard_Nbg
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Zirndorf
Alter: 54
Beiträge: 229
Standard

Ich nehme alles was es gibt !
Richard_Nbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 20:44   #7
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Könnte mir technisch ungebildetem Menschen jmd. erklären, was es bringen würde den Lufteinlasskanal zu ändern? Mehr Power, schönerer Sound oder ist es nutzlos?

Der Frontspoiler sieht ja eigentlich ganz schick aus, nur wie sieht es aus mit Nebelscheinwerfern? :confused:

Die Original Sirion S Seitenschweller gefallen mir besser.

Aber ein Bild von der Heckschürze (ohne T...) würd mich interessieren.
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 21:24   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ¢¥kØ
Könnte mir technisch ungebildetem Menschen jmd. erklären, was es bringen würde den Lufteinlasskanal zu ändern? Mehr Power, schönerer Sound oder ist es nutzlos?

Der Frontspoiler sieht ja eigentlich ganz schick aus, nur wie sieht es aus mit Nebelscheinwerfern? :confused:

Die Original Sirion S Seitenschweller gefallen mir besser.

Aber ein Bild von der Heckschürze (ohne T...) würd mich interessieren.
HY.

Also für "normale" Motor, also Autos ohne Turbolader absolut KEINEN Sinn, es ist nur ne schöne/hübsche optik.

Bei den Autos mit Turboladern gibt es auch 2 arten welche mit einer sogenannten "Ladeluftkühlung" und welche ohne. Um das zu erklären muß erst einmal das funktionsprinzip eines Turbomotors erläutert werden!

Der Turbolader benutzt die stark ausströmende (heiße) Luft und treibt damit eine Turbine an, diese "heiße" seite ist mittels welle mit dem Ansaugtrakt verbunden.

Das sieht so aus:




Jetzt ist es aber so dass die "kalte" Luft natürlich nicht wirklich "kalt" ist sondern durch die nähe zur heißen seite auch warm/heiß ist. Also jagt man diese Luft nochmal durch ein Ding das aussieht wie ein Heizkörper (ein kleiner) und nennt das ganze dann "Ladeluftkühler". Warum tut man das? Kalt luft trägt mehr Sauerstoff und lässt sich auch besser verdichten als warme/heiße Luft!

Je kälter die Luft umsomehr Leistung hat ein Turbomotor, je nachdem WO man diesen Ladeluftkühler anbringt hat man dann eine "hutze" (das ding wonach du gefragt hast) oder nicht. Manche Autos haben diesen Ladeluftkühler unter/hinter der Stoßstange und manche im Motorraum oben, so auch z.B. der YRV GTti. Die Hutze soll einefach den Fahrtwind durch den Ladeluftkühler blasen und so die heiße Luft abkühlen.

Hier mal ein Bild vom YRV GTti Motorraum:



Das silberne Ding rechts (etwa in der mitte) ist der Ladeluftkühler. Oben am Bild erkennst du an der Motorhaube so ein schwarzes Ding, das ist so eine art Trichter der die frische Außenluft gebündelt zum Ladeluftkühler leiten soll, ohne dass diese irgendwohinanders "verschwindet".

Hoffe ich konnte deine fragen verständlich erklären!


Grüße


Rainer

Geändert von Rainer (05.02.2006 um 21:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 21:35   #9
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

das heißt aber nicht, dass nur Autos mit Lufthutze einen Ladeluftkühler haben. Oft ist der Ladeluftkühler vorn, oder die Luft wird unter der Motorhaube bis zum Ladeluftkühler geleitet.


Bisd enne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 23:02   #10
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

So ein vertreter ohne Lufthutze ist der Copen.
Der Sirion sieht ja aus wie von D-Sport. Leider finde ich aber auf der D-Sport Seite nichts über Ihn.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Radioblende für Sirion M3 Absolute Autoradios und Endstufen 11 02.06.2013 17:16
Verbrauch beim Sirion 1.0 Neues Modell Gunther Die Sirion Serie 100 19.07.2008 13:31
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? Andrei Die Sirion Serie 10 25.05.2008 23:34
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS