Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.10.2003, 20:51   #1
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 65
Beiträge: 24
Standard Kupplungsprobleme YRV1.3

Hallo,
ich hatte Anfang des Jahres (nach 32000km) Kupplungsprobleme - Kupplung greift nicht mehr. Sie und die Ausrückmechanik wurden ausgewechselt. Jetzt, bei 49000km habe ich schon wieder Probleme. Meine Werkstatt sagt, dies muß ein Einzelfall sein.
Ich fahre mittlere Strecken (50...200km), keinen extremen Stadtverkehr.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der YRV-Kupplung?

Gruß Uwe
timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 21:17   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Uwe


das von dir beschriebene Phänomen kenne ich. Vor dem YRV 1.3 hatte ich den Sirion der hatte auch mal so ein komisches verhalten dass die Kupplung gerutscht ist.

Aus eigener erfahrung kann ich dir folgendes sagen (meiner hat derzeit 39.000km drauf).

Das liegt NUR an der einstellung der Kupplung. Mir ist aufgefallen das ALLE Werkstätten in denen ich bisher das Service habe machen lassen das die mir die Kupplung immer so eingestellt haben das der Kupplungspunkt immer sehr weit oben war (für meinen Geschmack immer zuviel), daher bin ich dazu seit dem Sirion übergegangen die Kupplung immer selber nachzustellen.

ICH stelle meine Kupplung immer so ein dass sie genau in der mitte den "griffpunkt" hat, auch wenn das, wie bei meinem, bedeutet dass der weg von mitte bis zum kompletten entlasten des Pedales nur aus dem Rückzug des Kupplungsseils besteht (also leer ist).

Ich vermute mal dass die Rückzugsfedern es wohl auf dauer nicht aushalten wenn sie ständig einen kleinen druck haben.

Beim Sirion habe ich damals die Kupplung getrauscht, und es hat sich gezeigt dass sie, obwohl sie wirklich durchgerutscht ist, noch immer als neuwertig durchgegangen wäre (also kein echter abrieb an der Kupplungsscheibe).

Stell dir Kupplung lockerer und du wirst sehen dass es dann passt.


Einfach das Kupplungsseil vorne im motorraum lockern bis die Kupplung auf halbem weg greift. Falls du dabei hilfe brauchst sag mir bescheid!



Grüße


Rainer
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 18:13   #3
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hallo !

Tschuldigung, dass ich mich als Charade Fahrer da auch mal melde.
Ich denke, beim YRV gibts auch keine hydraulische, sondern immer noch die gute alte (und sonst problemlose) Seilzug- Kupplung.

Die Einstellung ist wirklich ein Geduldsspiel (zumindest beim Charade und ich denke, Grundlegendes hat sich nicht geändert). Falls dort immer noch diese Plastik-Kronenmutter mit den Riffeln die Seilspannung an der Getriebeglocke einstellt, muss sich diese bei einer Zugbelastung von 2-5 kg (also normal kräftiges Ziehen per Hand) 3-6 mm vom dem Befestigungswinkel Richtung Kupplungszug ziehen lassen. Also der entstehende Spalt zwischen Befestigungswinkel und Plastikmutter muss 3- 6 mm breit sein. (Na hoffentlich ist das verständlich geschrieben :( )
Dann stimmts schonmal grob.
Ganz wichtig ist es, dass der Kupplungszug nie auf Spannung ist, d.h. der Ausrückhebel muss sich locker von Hand hin und Herbewegen lassen (1-2mm). Es muss ein Spiel beim Ausrückhebel vorhanden sein, damit das Ausrücklager nicht ständig an der sich drehenden Kupplungsfederdruckplatte anliegt und so immer mitläuft. Das Lager ist nämlich nicht für Dauerlauf geeignet, sondern nur für die Momente des "Kupplungstretens". (Gilt für alle normalen Kupplungen). Ein gewisser Leerweg bis der Kupplungszug wirklich straff ist, ist also gewollt.
Viele Kupplungen gehen daran zugrunde, dass die Kupplungszugspannung nie kontrolliert wird und bei zunehmendem Verschleiß der Kupplunsscheibe fängt die Kupplung immer mehr an zu rutschen, der Effekt verstärkt sich dabei selber...

Gruß,
David :P
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 00:32   #4
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Standard

sehr gut erörtert !!!

mehr von diesen qualifizierten aussagen !!!
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 01:01   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

YEPP, stimmt genau.

Aber die meisten, entschuldigung, DEPPEN Mechaniker, stellen die Kupplung bei JEDEM Service so ein dass genau DIESES Spiel nicht mehr vorhanden ist und die Kupplung quittiert das mit rutschen und ausfall.

Und AUCH richtig, auch beim YRV hat sich an dem (guten alten) mechanischen Kupplungsseil inkl. hebel nichts, aber auch gar nichts verändert. Da ich selbst einen G102 hatte und auch einen Sirion kann ich sagen dass es bei ALLEN absolut identisch ist. (zumindest bei DEN dreien).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 22:47   #6
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 65
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Hallo nochmal,

habe meinen YRV heute aus der Werkstatt zurückbekommen. Schuld an der rutschenden Kupplung war ein Simmerring, der Öl auf die Kupplungsscheibe durchgelassen hat. Kleine Ursache - große Wirkung.
Daihatsu hat es als Garantiefall anerkannt :)
__________________
Gruß von timmle

Autogas:

timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 23:22   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

man lernt nie aus....

Danke auf jeden Fall für die info Uwe.

Aber jetzt mal ne frage an dich Uwe, wie bist du eigentlich zu Daihatsu gekommen oder besser warum hast du dir den YRV gekauft? Nur so aus neugier, da ich zumindest niemanden kenne der sich einen Daihatsu KAUFT ohne "vorbelastet" zu sein.

Was waren denn deine erfahrungen bisher?


lg


Rainer
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 08:16   #8
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 65
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Hallo Rainer,

also erstmal sind mir Automarken ziemlich egal.
Ich habe ein relativ kleines Auto gesucht (keine Familie). Dann sollte es sparsam sein und Normalbenzin schlucken. Etwas sportlich (>80PS) sollte es auch sein und so bin ich vor 3 Jahren auf den YRV gestoßen., der mir auch wegen der Form (keine gerade Fensterlinie) gefallen hat.
Die Rücksitze sind immer umgeklappt, und so kann man auch wunderbar Zelten fahren und mehrere Kisten Bier einkaufen :)

Hab mir gestern gleich noch den im Forum erwähnten Intervallschalter für den Heckscheibenwischer gekauft und in 1min eingebaut. ... und heute früh bei dem Sauwetter schon erfolgreich benutzt.

schönen Tag noch
__________________
Gruß von timmle

Autogas:

timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 14:43   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Uwe!


Na dass ist ja mal was neues! 99% der hier anwesenden Daihatsu Fahrer sind wie man so schön sagt "widerholungstäter"

Also das meiste komfortplus habe ich mir beim YRV geholt mit dem Nachrüsten der Funkfernbedienung, ist in 10 min erledigt und ist echt supergenial inkl. der Blinkersteuerung :)

Wenn dich jemand über die vor und nachteile des YRV befragen würde, was würdest du ihm/ihr sagen? Wie siehst du ihn, denn du scheinst mir da dir Marken ja egal sind doch eher "neutral" zu Daihatsu zu stehen als ich vielleicht *gg*
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 18:46   #10
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 65
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Hallo Rainer,

Zitat:
Zitat von Rainer
Wenn dich jemand über die vor und nachteile des YRV befragen würde, was würdest du ihm/ihr sagen?
Vorteile sind neben dem relativ geringen Spritverbrauch das gute Handling. Man merkt noch den Straßenkontakt, aber nicht so stark wie in manchem Sportwagen.
Nachteilig ist ein relativ lautes Resonanzgeräusch bei ca.120km/h. Weiterhin nervt mich als Bastler, daß die Japaner andere Bauteile (Relais, Lampen...) einsetzen.

Ob ich nochmal einen Daihatsu kaufe, hängt von denen ab. Mein nächstes Auto wird ein Hybrid (Verbrennung + Elektro). Ein Typ haben sie ja schon vorgestellt, aber verkaufen ihn nicht. Warscheinlich nehme ich dann den Toyota Prius.

Gruß Uwe
__________________
Gruß von timmle

Autogas:

timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS