Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2008, 20:43   #1
der_Thomas
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Standard L7 läuft extrem schlecht

Hallo Leute,

seit August 2004 lerne ich Kfz-Mechatroniker bei VW.
Leider ist bei mir in der Firma Privatarbeit (und dann auch noch an einem nicht-VW-Konzern-Fahrzeug) nicht gerne gesehen, sonst hätte ich schon von Anang an alles an unserem Cuore L7 selbst gemacht.

Da "unser" Daihatsu-Händler in Neubrandenburg leider ein elender Pfuscher ist (das sieht man an der Unfallinstandsetzung) und die nächsten Daihatsu-Händler zu weit weg sind (je ca. 60km), ist das Auto seit etwa 2002 regemäßig in einer Ford-Werkstatt zu den Inspektionen.

Angefangen hat es damit, dass das Auto wohl kurzzeitig einen stark erhöhten Kraftstoffverbrauch hatte. Daraufhin kam er in die Werkstatt (die Inspektion war eh gerade 'dran) und es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen --> kein Fehler.
Im Rahmen der Inspektion wurden auch die Zündkerzen getauscht.

Das Auto lief nach der Inspektion ca. eine Woche problemlos, danach kam es zu folgenden Problemen:
Der Motor läuft im Standgas sehr instabil, der Motor hat keine Leistung mehr ab und säuft beim Fahren wohl auch fast schon ab.

Angeblich hat man einen Fehlercode ausgelesen, konnte aber über die Festtage wohl niemand bei Daihatsu erreichen. Was der Fehlercode bedeutet wissen sie nicht und ... .

Heute sollte das Auto angeblich abholfertig sein, es lief aber NOCH SCHLECHTER, zu den alten Problemen kamen nun noch Fehlzündungen aus dem Auspuff. Angeblich waren die Elektroden der Zündkerzen (die eine Woche alt und dort bei Ford gewechselt worden sind) verbogen... .
Meine Mutter hat das Auto stehen lassen und denen das auch so gesagt.

Morgen rufe ich an (oder fahre vielleicht auch hin) und lasse mir den Fehlercode geben, dann versuch ich mal 'rauszufinden, was er bedeutet.
Von euch hat nicht zufällig jemand eine Fehlercodetabelle zur Hand?

Mein erster Gedanke war übrigens die Regelsonde (obere Lamasonde).
Nun stellen sich mir noch folgende Fragen:
  • Was haben die angestellt, dass jetzt noch Fehlzündungen dazu kommen?
  • Kann beim L7 die Zündung verstellt werden (ist doch voll elektronisch, also nein, oder?)
  • Reagieren Daihatsus evtl. besonders empfindlich auf Zündkerzen verschiedener Hersteller?

Danke schonmal im Voraus und ein gesundes, neues Jahr,
Thomas

P.S.: Der Motor von unserem Cuore lief noch nie wirklich geschmeidig, da waren immer recht kräftige Vibrationen. Von den 3-Zylinder-Polos kenne ich das so eigentlich nicht, die haben aber auch Ausgleichswellen.
Ist das bei den Daihatsu-Drillingen normal, dass sie, besonders im Leerlauf, etwas rauher laufen?
der_Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:50   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Klingt sehr nach Map Sensor bzw Unterdruckschlauch des selbigen, oder Spritdruckregler, welcher auch über Unterduck läuft, hast da schonmal geschaut, vllt war ja auch ein Marder bei.....

Der Fehlercode wäre schonmal hilfreich, so aus der Ferne kann man halt nur spekulieren. Ne tabelle hab ich leider nicht fürn L7

Die Lambdasonde hat normal nicht so einen großen Einfluss auf das Gemisch, wenn die Sonde Müll liefert wird sie irgendwann ignoriert und die EFI Lampe leuchtet halt. Zündkerzen sollten natürlich nur die reingeschraubt werden die auch reingehören. Die neueren Dai Motoren haben keinen Klopfsensor, da wird eine klopfende Verbrennung über die Zündkerzen gemessen, per Ionenstrommessverfahren, ich weiß aber nicht ob der EJ Motor vom L7 das auch schon macht.


Wenn das Standgas und das Gemisch stimmt laufen die Dai 3 Zylinder eigentlich recht ruhig, L7 eigentlich sowieso.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (02.01.2008 um 21:02 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:52   #3
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Zitat:
Zitat von der_Thomas Beitrag anzeigen
Reagieren Daihatsus evtl. besonders empfindlich auf Zündkerzen verschiedener Hersteller?
Oh ja, die Daihatsus mögen nur Denso und NGK Zündkerzen, nichts anderes.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 21:05   #4
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Sind aber nur die Modelle mit Ionenstrommessung, dürfte der L7 eigentlich noch nicht haben.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 21:25   #5
der_Thomas
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard

Ich bin mal fix runter zum Auto, bevor es zur Werkstatt ist, konnte aber keine Marderspuren entdecken.

Zitat:
Zitat von Manu
Wenn das Standgas und das Gemisch stimmt laufen die Dai 3 Zylinder eigentlich recht ruhig, L7 eigentlich sowieso.
Also dann muss unser kleiner da wohl die Ausnahme von der Regel sein

Naja, der Daihatsu-Gott ist uns schon von Anfang an nicht gnädig.

Der erste L7 war nach 'nem knappen Jahr ein Totalschaden, da ist eine hinten 'rein gefahren.
Den zweiten (jetzigen) hatten wir dann auch noch nichtmal ein Jahr und schon wieder fast ein Totalschaden, ist ein Fahrzeug aus einem Unfall hineingeschleudert worden.

Er wurde dann beim Daihatsu-Händler in Neubrandenburg (hin-)gerichtet, seit dem läuft er relativ rauh, das Lenkrad steht schief, der Lack auf der Motorhaube und die Frontscheibe sind übersäht mit Schweißpunkten (also vom Funkenflug)...

Gruß,
Thomas
der_Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 23:25   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn der so rauh läuft und fast absäufft, dann ist definitiv was faul. Irgendwas, das das Gemisch wohl extrem abmagert oder anreichert.

Bei dem rauhen Lauf tippe ich auf zu mageres Gemisch. MAP-Sensor klingt nach ner vernünftigen Diagnose.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:15   #7
der_Thomas
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
Ausrufezeichen

Der Fehlercode lautet P1349.

Ich werde jetzt erstmal Google bemühen, vielleicht fällt ja jemandem von euch auch was dazu ein?!?

Thomas
der_Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:23   #8
der_Thomas
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard

Toyota: P1349 --> VVT System Malfunction (VVT = Variable Valve Timing)

Der Daihatsu hat doch keine variable Ventilsteuerung, oder? Also weitersuchen.

Nächster Kandidat. Auf dieser Website sind so ziemlich alle Codes aufgelistet:
http://www.troublecodes.net/OBD2/Pcodes.shtml#1300

Hier wäre die 1349 der "Fuel Level Sensor B Circuit High", also Füllstandssensor vom Tank.
Aber kann es dass wirklich sein?
Ich habe immernoch meine Zweifel...weitersuchen

Aha, hier:
P1349 is a misfire or ignition issue under most general OBD-II - das hört sich schonmal seeehr gut an.

Jetzt aber:
http://www.eksacom.ru/productlist/pa...cf1467463e9830
VVT Control (Advance; cretard angle fail) ... was ist cretard - "Zünd"?

Geändert von der_Thomas (03.01.2008 um 20:42 Uhr)
der_Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:29   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn das beim Daihatsu das gleiche heisst, dann ist irgendwas mit der Ventilverstellung im Argen. Spritpumpe also in Ordnung.

Wäre aber noch nicht ganz so sicher, dass das beim Daihatsu dasselbe heisst.

Möglich wäre es. Aber muss ja nicht unbedingt sein, dass Daihatsu dieselben Fehlercodes verwendet wie Lexus. Kann ja auch ne andere Elektronik sein, auch wenn es der selbe Konzern ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:35   #10
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab leider nur Informationen aus den L251 Unterlagen, inwieweit die mit dem L701 übereinstimmen kann ich nicht sagen, aber vielleicht hhilft es ja schonmal da der Motor ja eigentlich gleich ist. Aber wie gesagt ohne Gewähr

P1349 ist dort als Fehler in der VVT, also ein Fehler der variablen Ventilsteuerung vermerkt, wenn der Fehler häufiger als 2 mal hintereinander Auftritt, schaltet die Steuerung automatisch ins Notlaufprogramm, um den Motor nicht durch falsche Ventilstellungen zu beschädigen. Im Notlaufprogramm ist der Motorlauf logischerweise sehr schlecht und die Leistung stark reduziert.

Der L701 hat eine Variable Ventilsteuerung wenn er den EJ-VE Motor hat, der alte L7 Motor hat diese nicht -> EJ-DE


Wenn wirklich was Hardwaremäßig an der VVT kaputt ist sollte das schleunigst vom Daihandler überprüft werden, sowas könnte auch ein übergesprungener Zahnriemen sein. Im günstigstem Fall ist es nur der Stecker von der VVT. Aber wie gesagt vorsicht ist geboten, sonst killt es den Motor eventuell ganz.

Also auf alle Fälle zu ner guten Dai Werkstatt, vielleicht solltet ihr die Werkstatt auch mal wechseln wenn die schon soviel Müll bei euch verzapft haben.......
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (03.01.2008 um 20:40 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen für L7 (Twingo) Flyer Die Cuore Serie 16 21.09.2011 17:11
L201 springt schlecht an, nimmt schlecht Gas an JustQt Die Cuore Serie 37 05.04.2008 00:22
Welche Batterie hat der L7? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 5 08.02.2008 12:16
Cuore springt bei Kälte extrem schlecht an hausneros Die Cuore Serie 5 19.11.2007 21:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS