![]() |
Hast dir viel Mühe gegeben, vollen :respekt:
|
Respekt! Der sieht besser aus als neu.
|
Wo hast du denn den neuen L201 noch her ? ;)
Ne mal Ernst... Super Arbeit ! :gut::respekt::gut: Hast du die Arbeitsstunden gezählt ? :grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Danke erstmal an alle die mich hier unterstützt haben ! Ohne die Hilfe des Forums hätte ich mich wohl nicht an den EFI Umbau gewagt.
@Stefan: Nein, und ich gebe auch keine Stunden an, das wäre unseriös- waren ne ganze Menge (alleine bis das Dach ordentlich war....)-außerdem war er ja mal fast fertig im letzten Jahr (bis auf Vergaserprobleme), und dann hab ich ja mit der Efi angefangen. So, da es nun aber doch noch ein paar störende Stellen gibt (und ich den Emphaser entsorgt habe), habe ich heuer mal angefangen und im Kofferraum weitergemacht. Die Radkästen hinten haben mich ja sowieso noch stark gestört. Nach der nötigen Schweißaktion sahen die nicht so gut aus, das man sie einfach hätte lackieren können. Dazu habe ich die mit Dämmmatten beklebt. Mein nächster Gedanke war dann natürlich GFK- aber das habe ich einmal gemacht (am Clio), das mache ich nie wieder. Außerdem sollte es eine unempfindliche Konstruktion sein, also irgendwas mit Stoff, oder Teppich. Nun gut, letztens bin ich doch dann "zufällig" über eine Schrankrückwand gestolpert... Tjaja, und so sieht es nun aus :D Als nächstes werde ich dann wohl mal eine neue Schrankrückwand kaufen die lang genug ist *gg* Und natürlich will ich keine Buche Nachbildung im Kofferraum haben, es kommt also der Teppich dort drauf der im ganzen Wagen liegt. Wiegen tut die gesamte Konstruktion incl. Sub. und Bodenbrett 18 Kilo (hab ich drauf geachtet, ist mir aber eigentlich noch zu schwer...mal sehen was da geht, hab letztens son superleichtes Chinesisches Baumholz im Baumarkt gesehen...). Mit dem Teppichkleber hätte man vermutlich auch noch die Titanic Flicken können- hinterher ist mir nichts anderes übergeblieben als das Zeug abzuflämmen.... |
nicht schlecht! sieht ganz schön gut aus :)
hält das dünne holz auch genügend? nicht dass das mitschwingt wenn du mal aufdrehst |
Sieht auf jeden Fall echt klasse aus. Sehr schön geworden.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter gehts...fertig isses!
Leider sieht man das der Teppich neu ist, die Farbe ist intensiver und er ist irgendwie flauschiger- auf dem anderen bin ich halt schon reichlich rumgekrochen. Zur Optikverfeinerung habe ich heute noch alle Verkleidungskanten mit klarem Acryl abgespritzt. Das sieht man im ersten Bild, das Zeug wird nach dem aushärten noch durchsichtig- ich kann euch das übrigens sehr empfehlen wenn Ihr mal irgendwas demontieren und wieder montieren müsst- ich mache das Zeug mittlerweile (fast) überall hin, denn danach klappert nix mehr und demontieren ist auch kein Problem da das nicht wirklich gut klebt. Und wenn man es wegmachen will, kann man es einfach abpopeln... @BJoe : Naja, der Sub selbst sitzt in einem relativ stabilen MDF Gehäuse, wird aber trotzdem sicherlich mitschwingen. Allerdings bin ich jetzt so der Audiophiletyp- ein bisschen mehr Bass ist schön, aber es muss mir nicht mehr die Ohren wegblasen und wenn der Cuore schneller als 50 fährt hört man das mitschwingen eh nicht mehr. ------------- Dabei fällt mir ein: Die Türen sind ja eine massive Geräuschquelle im 201, da die Dichtungen ja nun kaum dichten. In den Türeinstiegen ist jetzt ja son graues Band was die Blechpfalz abdeckt montiert- hat dort jemand schonmal Erfahrungen gesammelt was passiert wenn man an der Stelle eine Türdichtung verbaut ? Mir schwebt sowas in der Richtung vor: http://www.peugeot-teile.ch/Chrom-Zi...tung_504_2.jpg (Quelle: www.peugeot-teile.ch) Dann hätte man ne schöne Doppeldichtung und würde die Windgeräusche vermutlich massiv reduzieren Oder sind die Dichtungen vom 501/701 anders und damit dichter ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich hab dir von den Türdichtungen vom L701 mal Fotos gemacht.
Die Türdichtungen sind ein geschlossener Ring. Um ein Profilbild von denen zu machen, müsste ich sie zerschneiden. So nett bin ich dann aber doch nicht.:grinsevi: Hechklappendichtung ist anders und zerschnitten. Achso... Dein "Hinterzimmer" gefällt mir sehr gut.:gut: Wo hast du den Teppich her und was hat der gekostet pro m² ? |
Danke für die Bilder- wie ich das so sehe hat der L701 genau die gleiche Dichtungskonstruktion wie der 201 - auch die Dichtung selbst sieht genauso aus !
Mmmhh.. ich glaub ich werde mal nen paar Meter von der da oben bestellen- wenn ich mal Geld über habe (ein Meter kostet 13,95€- und ich denke beide Türen werden schon so 7-8 Meter haben) |
Beim L201 kann man hervorragend die Scheibenrahmen nachbiegen, dann liegen sie näher an der Dichtung an und es ist Ruhe. Allerdings hat das einen entscheidenden Haken,- der Lack kann an der Ansatzstelle zur Tür reißen.
Wenn du von innen beim Fahren an der Dichtung entlangfährst merkste auch das der Rahmen einfach nicht eng genug an der Dichtung anliegt und daher der Wind pfeift. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.