![]() |
Tja, und wenns besondners teuer wird darfs auch ein L für Lexus sein. Die liegen im Moment mit ihren Hybrid-Motoren ganz oben im Umwelt- und Preissegment. Nur weil es kein doitscher Wagen ist fahren der Umweltminister und die Kanzlerin bis auf weiteres eine gestretchte C-Klasse mit herkömmlichen TDI :yau:
|
Such doch mal Jens ;)
Naja nur für dich nochmal, die Motoren die eine Klopfregelung oder das Ionenstrommessverfahren haben, können mit mehr Oktan was anfangen und die Zündung wird auch entsprechend auf Früh verstellt. Nur die "älteren" Daimotoren vom schlage L501, Charade, Applause usw. haben eine fest Eingestellte Zündung, bei diesen Modellen kann man den Zündzeitpunkt auch noch von Hand beieinflussen bzw verstellen. Die neueren Dai Motoren haben diese Möglichkeit nicht, die haben ja nichtmal nen Zündverteiler sondern einzelne Zündspulen, da ist alles voll elektronisch gesteuert. Manu |
So hab mir von meinem Kumpel mal 4 Kanister E85 mitbringen lassen, hab leider keine E85 Tankstelle in der Nähe :(
Hab jetzt effektiv erstmal E34 im Tank, läuft soweit auch normal, ein minimaler Leistungsverlust ist eventuell da, muss ich morgen nochmal ausprobieren. Könnte aber gut sein, hab ja schließlich im L5 keine Zündverstellung bzw. Klopfregellung und die Lambdaregelung kann man auch mehr oder weniger inne Tonne treten, beim L501 kann die Lambdasonde auch total im Popo sein und das Steuergerät mekkert nicht, ich bin sogar mit defekter Lambdasonde durch die AU gekommen. Diese Probleme hat man mit nem moderenen Dai ja nicht, da mekkert das Lambdasystem ja sofort wenn ihm was nicht passt, die neueren Dais haben ja sogar 2 Sonden *Kopfschüttel* MAnu |
Zitat:
Ich habe festgestellt, wenn man anfängt leichten Leistungsverlust zu bemerken ist man fast am oberen möglichen Level. Viel mehr als E34-E40 dürfte wohl auch bei dir nicht gehen ohne Leistungsverlust. Das geht nachher schlagartig, E34 gehen noch sehr gut von der Leistung, bei E45 trittst du ggf. schon wie auf nen nassen Lappen, der L501 zieht ja, im Gegensatz zum L701 die Zündung nicht nach. Vorsichtig steigern, mit leerem Tank, damit man rasch Benzin reinlassen kann . Heiko |
Sehr interessante Sache das. leider und unglaublicher Weise finde ich kein Tanke für das Zeug in der Umgebung von Stuttgart - Ludwigsburg.
Was ist bloß los mit dem "wilden Süden" ??? Ich denke so ne Alkoholtur würde meinem l201 doch ganz gut tun, das Alkohol die Brennräume schön sauber macht, dürfte ja unter Schraubern kein großes Geheimnis sein. Ich hatte mal 5l Sprit, allerdings nur 96%tig. habe den in den Tank und Rest Benzin drauf, einen Unterschied habe ich nicht wirklich bemerkt. Ok, das Anspringverhalten war etwas schlechter, aber bei einem L201 nimmt man das nicht so genau ;-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe leider auch keine E85 Tanke in der nähe aber einen Kumpel der jeden Tag durch Hamburg fährt, und mit 4 Kanistern bzw 20l E85 kommt man schon recht weit ;)
Manu |
Jep, die Seite habe ich auch schon gechekt, das ist alles ein wenig weit weg von mir, zumindest um nur mal fürs tanken dorthin zu fahren.
|
Servus,
hab leider bei mir in der Gegend auch keine Tanke die das gute Zeug anbietet. Die nächste ist in München. Hab gestern bei ein paar markenlosen nachgefragt, das Problem sind anscheinend die Umbaukosten. Das muß gut überlegt sein, anscheinened haben noch nicht soviele nachgefragt. Aber ich sage kommt Zeit kommt E 85 zum mischen. Hoffentlich bald. Gruß CH.M.:hallo: |
So, musste schon etwas früher tanken, da morgen eine etwas längere Spritztour angesagt ist. Habe aber recht genau die Menge abgeschätzt und so das korrekte Mischungsverhältnis beibehalten.
Kann daher aber jetzt schon erste Ergebnisse liefern: Der Verbrauch ist auf dem Papier nur minimal gestiegen. Bin recht flott unterwegs gewesen und hab auch schon mal die Gänge ausgefahren, ABER seit ziemlich genau letzter Tankfüllung, hab ich auch eine lange Baustelle auf dem Weg zur Arbeit und fahre daher die halbe Strecke nur mit 80. Was natürlich den Verbrauch nach unten drückt. Ich werde einfach mal versuchen, mit E25 auf meinen bisher niedrigsten Benzinverbrauch zu kommen (6,19 l/100km). Von einem Leistungsverlust merke ich gar nichts. Der Motor dreht putzmunter bis an den roten Bereich. Beim Gleiten in der Stadt mit dem 5. Gang merke ich auch keine Verschlechterung. Rein vom Gefühl her läuft er sogar etwas besser als mit Normalbenzin. Vielleicht macht sich da tatsächlich die höhere Oktanzahl bemerkbar. Alles in allem, ich mache erstmal weiter! :mrgreen: MfG, Oshi |
Dein Move hat den gleichen Motor wie der L701, da machen sich die mehr Oktan ganz sicher bermerkbar, auch wenn E25 ja kein soo dramatisches Mischungsverhältnis ist.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.