Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   "Kostet der Sprit auch 3 Mark Zehn" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23373)

MeisterPetz 24.05.2008 18:33

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 297428)
J
Aber ich befürchte einfach, dass durch die steigenden Transportkosten alles noch teurer werden wird!

Was heisst befürchten, das ist doch schon Realität. Die fast 100% Teuerungen von Lebensmitteln des letzten Jahres kommen doch nicht, weil man aus Salat und Tomaten Biosprit herstellt, statt sie zu verkaufen, sondern weil die durch halb Europa gekarrt werden.

Das einzige was zur Zeit noch billig ist, ist Elektronik und das liegt nur daran, dass mittlerweile kaum mehr was daran verdient. Wird sich aber auch demnächst ändern.

bluedog 24.05.2008 19:36

19% Mehrwertsteuer ist sowieso ein Verbrechen! Da muss das Leben ja einfach unerschwinglich werden. Bei uns sind es momentan 7.6%, das dann aber auch auf Bahntickets.

MeisterPetz 25.05.2008 11:13

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 297452)
19% Mehrwertsteuer ist sowieso ein Verbrechen! Da muss das Leben ja einfach unerschwinglich werden.

Bei uns sind es schon seit 20 Jahren 20%. Von unerschwinglich konnte bis vor 1-2 Jahren keine Rede sein.

Früher gab es auf Autos auch noch die sogenannte Luxussteuer. Wurde aber durch die NoVa abgelöst.

Lexley 25.05.2008 13:10

Das kannst du nicht gleichsetzen, eure 20% Mehrwertsteuer und unsere 19% sind nur ein kleiner Teil des Ganzen.

Lexley

bluedog 25.05.2008 13:31

@Lexley: Geht das auch präziser? Worauf willst Du hinaus?

Lexley 25.05.2008 15:06

Gern. Ich wollte damit sagen, das ein Vergleich nur anhand der Mehrwertsteuer nicht möglich ist. Im ersten Moment erscheint es schlüssig, da ihr noch 1% mehr bezahlt. Allerding liegen bei uns noch die s.g. Ökosteuer (zur Finanzierung der Rentenkasse!) und Mineralölsteuer auf dem Spritpreis.

Damit aber nicht genug. Die Finanzierung der Öffentlichen Hand ist doch unterschiedlich in Aut und D. In meinen Augen sind dort zu viele Unterschiede (PKW Maut z.B.) um die Lebenshaltungskosten nur anhand der Mwst zu vergleichen.

Grüße
Lexley

bluedog 25.05.2008 17:56

Da hast Du natürlich recht. Aber da die Mehrwertsteuer eben wirklich quasi überall drauf ist, und somit durchs Band die Kaufkraft schmälert, zeigt die eben dennoch an, wie teuer das Leben so ungefähr ist. Zumal der Working poor nicht weniger Steuer zahlt, wie der Multimilliardär. Das heisst einfach, dass für den, der eh nichts hat, das Leben nochmal unbezahlbarer wird. Auf einen Vergleich der Lebenshaltungskosten wollte ich dabei gar nicht hinaus, denn dann müsste man noch ganz andere Dinge berücksichtigen. Die Lebenshaltungskosten sind in der Schweiz zum Beispiel immer noch merkbar höher als in D (und A), obschon nur 7,6% Mehrwertsteuer abgezweigt werden...

Nur: Die Mehrwertsteuer schlägt umso empfindlichere Löcher ins Portemonnaie, je ärmer man ist. Und da sind hohe Zweistellige Sätze ein Verbrechen. Man kann es auch so sehen. Bei 19% Mehrwertsteuer kannst Du vom Einkommen schonmal diese 19% Abziehen, und dann sind davon all die anderen Abgaben noch nicht gezahlt. Zieh mal bei einem Geringverdiener diese 19% ab. Da sieht man, dass wirklich kaum noch Luft im Budget ist... ohne einen Lebenshaltungskostenvergleich anstellen zu müssen.

Lexley 25.05.2008 19:41

Richtig . . . leider.

Grüße
Lexley

Zwiebel 05.07.2008 01:20

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 293408)

Den Corsa mit 9l Verbrauch kann man eigentlich nur stillegen. Was denkst Du, was sich dein Kumpel sparen könnte, wenn der sich stattdessen einen Uralt-Cuore kauft für ein paar hundert €, welcher dann kaum über 6l verbrauchen wird, sofern alles in Ordnung ist damit? Da hätte sich die Anschaffung eines anderen Fahrzeugs in Kürze amortisiert, und ab dem Punkt gehen die Ersparnisse los. Da fehlt mir dann auch das Verständnis. Der bläst Monat für Monat bares Geld durch den Auspuff! Von der Umwelt will ich mal gar nicht reden. 3l Spritersparnis machen 4.50€ aus, alle 100km, bei einem Spritpreis von 1.50€. Macht auf 10000km 450€. Dafür kriegt man schon fast nen Cuore... Bei mehr Jahresfahrleistung geht die Rechnung erst recht auf. Die Steuer wird beim Corsa auch höher sein als bei einem Cuore, und beim nächsten TÜV wirds für den Corsa so teuer, dass spätestens dann eine Ersatzanschaffung billiger ist, als die für den TÜV nötigen Reparaturen...

Uuuufffz, hab mich gerade durch den ganzen Thread gewühlt, naja, Daihatsufahrer sind ja wohl schon sensibler , was den Verbrauch angeht, davon gehe ich mal aus.

Was ich von der zweiten Seite zitiert habe, ist mir aber doch etwas zuviel "Daihatsu - Ideologie ":wall:

Ich bin auch zu Japanern gekommen, weil meine ersten Autos, unter anderem 70er Jahre- Passats unter aller S_ _ _ :zunge: waren, danach waren zwei Mazda 323 viel besser, nicht zuletzt vom Verbrauch her.

Die japanischen Dreizylinder , im wesentlichen Suzuki Swift und Daihatsu Charade sind mir schon ziemlich früh aufgefallen ( Hat Daihatsu wirklich den ersten 4-Takt-Dreizylinder-PKW entwickelt, wo doch in der Automobilgeschichte schon alle möglichen Konfigurationen ausprobiert wurden ?)

Also musste 2002, als mein zweiter Mazda 323 nicht mehr so doll war, ein 93er Charade G100 her, er lag dann auch bei 5 l Verbrauch, der Mazda lag bei 6 l, Qualität und Verarbeitung waren aber bei Mazda etwas besser.

Mittlererweile bauten aber auch VW (und Seat und Skoda)und Opel Dreizylinder (Corsa Eco), der Website www.spritmonitor.de entnehme ich allerdings, dass der Corsa Eco mit 1 l und 58 PS nicht nennenswert sparsamer ist als der mit dem alten Motor 1,2 l und 45 PS (5-6 l), okay, möglicherweise ist er spritziger.

Meine Mutter fährt seit 93 einen VW Polo Steilheck mit kleiner Maschine 1,1 l, 45 PS und 5 Gang-Getriebe (damals aufpreispflichtiges Extra).
Somit hatte ich den direkten Vergleich zwischen meinem Charade und dem Polo.
Der Verbrauch ist sehr ähnlich, zwischen 5 und 5,5 l , der Daihatsu ist spritziger (hat ja auch 9 PS mehr), hat eine leichtgängigere, direktere Lenkung, dafür hat der Polo einen etwa doppelt so großen Kofferraum ( aber nur 2 Türen), eine günstigere Versicherungsklasse, günstigere Ersatzteil- und Werkstattpreise, alles in allem halten sich Vor- und Nachteile ungefähr die Waage, finde ich.
So habe ich mir jetzt nach meinem 17 Jahre alten Charade (ich hatte zuletzt einen 91er) , der bei 195tkm zu viele Probleme hatte, einen 15 Jahre alten Polo gekauft ( ebensoeinen wie meine Mutter hat, vom Zustand leider nicht ganz so gut),Verbrauch liegt bei den bisherigen 3000 km bei 5,2 l .

Okay, er ist etwas schlapper, bei Verarbeitung und Ausstattung überfallen mich manchmal noch leichte Zweifel, aber im großen und ganzen ist er gut.

LG Zwiebel

P.S.: Es ist übrigens nicht möglich, auf die jetzigen Spitpreise zu reagieren, wenn man bereits seit ca. 15 Jahren (fast) alles versucht, Energie (und Sprit) zu sparen ! (oder doch nen 3l- Lupo probieren ?)

TwixHH80 05.07.2008 13:46

Moin°
Öl ist günstiger geworden, es wird mehr gefördert und die Spritpreise steigen immer noch.
Es wird immer mehr geklaut bei baumaschinen...inzwischen sogar bei bussen...wo soll das noch hinführen??
will deutschland ein autofreies land werden? wenn das so weiter geht haben nur noch die bsser verdiener das geld um sprit zu bezahlen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.