Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Sonny06011983 14.09.2016 20:41

Daniel, sieht geil aus das Teil! Aber... als Nicht-L201-Insider würde ich gerne wissen, was der Unterschied zum Original-Kombiinstrument ist? Weiße Zifferblätter? DZM? Lass mal hören! Sieht wie gesagt schon edel aus!

MO COJO 14.09.2016 22:56

Lecker, Lecker - TRXX Tacho - du importierst und sagst nix ... die Liste hätte man doch noch verlängern können :wusch:

Greetings Mo .

Simon 15.09.2016 09:51

Sieht wirklich gut aus der Tacho, wie bist du da dran gekommen. Hast Du einen Link?

Schimboone 15.09.2016 13:17

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 528397)
Daniel, sieht geil aus das Teil! Aber... als Nicht-L201-Insider würde ich gerne wissen, was der Unterschied zum Original-Kombiinstrument ist? Weiße Zifferblätter? DZM? Lass mal hören! Sieht wie gesagt schon edel aus!

Alter Tacho: Langweilig und Oldscool :D
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1298847139
Neuer Tacho, sieht einfach viel wertiger aus und hat viele Zusatzanzeigen :) Dazu halt der große Zentrale Drehzahlmesser...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1473877113

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 528403)
Lecker, Lecker - TRXX Tacho - du importierst und sagst nix ... die Liste hätte man doch noch verlängern können :wusch:

Greetings Mo .

Beim nächsten mal gerne- ich wollte das erstmal testen, da ich nicht genau wusste wie das mit dem Zoll funktioniert. Das Teil wurde ganz einfach über Ebay gekauft und per Paypal bezahlt. Wichtig ist für den Zoll nur das man eine Rechnung mit Artikel und Versandkosten getrennt vorweisen kann. Näheres muss ich meine Freundin fragen, die hat die Sachen beim Zoll abgeholt :D :grinsevi:

Sonny06011983 15.09.2016 14:08

Ok, das ist definitiv ein Riesenunterschied. Jo, das macht was her! Als LED-Fan bin ich natürlich noch auf die Beleuchtung gespannt, vor allem ob die gesamten ziffernblätter beleuchtet sind, oder nur Ziffern und Symbole. Aber vielleicht zeigste das ja später noch, wenns eingebaut ist.

Schimboone 30.09.2016 09:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 528428)
Als LED-Fan bin ich natürlich noch auf die Beleuchtung gespannt, vor allem ob die gesamten ziffernblätter beleuchtet sind, oder nur Ziffern und Symbole. Aber vielleicht zeigste das ja später noch, wenns eingebaut ist.

Ziffern und Symbole sind Rot beleuchtet und werden das wohl auch so bleiben. Auf der Rückseite der Folie sind bei diesem Tacho nicht nur die einfach zu entfernenden schwarzen Dimmpunkte, sondern auch so ne widerliche orange Durchfärbung des Kunststoffs welche sich nur sehr schlecht entfernen ließe.
Anhang 40416
Der Drehzahlmesser funktioniert übrigens jetzt auch- ich hab wieder die alte, umgebaute Platine verwendet (die passt Plug&Play) damit ich kein zusätzliches Kabel ziehen muss.

Spätestens am Montag ist Garagen Roll-out :)

MO COJO 01.10.2016 00:19

PRETTY NICE !!! :flehan:

Sonny06011983 01.10.2016 23:21

Ja, dass mit der Hinterlegung von Leuchtsymbolen mit halbdurchlässigem Lack zwecks gleichmäßiger Helligkeit kenn ich von den Materia-Lüftungsreglern her, ist zum Kotzen. Meine sind mittels RGB-LEDs weiß beleuchtet; pro Symbol (!) eine Led mit jeweils eigenen (!) angepassten Widerständen für RGB, weil hinter jedem Symbol jeweils eine verschieden dicke Schicht von dem gelblichen Zeug ist. War erst super, nur altern die einzelnen Farbchips in den RGB-Leds unterschiedlich, und nu passt das nicht mehr 100%... da muss ich noch mal ran :heul:

In deinem Motorraum siehts schon mal schick aus :respekt:

Schimboone 05.10.2016 11:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Roll-Out wie versprochen am Montag:) War nen hartes Wochenende- zum Ende hin diese Kleinarbeiten halten einen unglaublich auf!
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&d=1475658123

Eigentlich wollte ich den Wagen komplett auf die Wiese fahren, das war mir aber wegen der Nässe zu gefährlich....

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&d=1475658178

Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung des Tachos enttäuscht mich trotz neuer Birnen etwas, da ist noch deutlich Luft nach oben.
Im hellen sieht der ja super aus Anhang 40479, aber im dunklen ist die Beleuchtungsqualität einfach nur scheiße. Anhang 40478

Dank der neuen Kopfdichtung wird der Motor im Stand jetzt auch nicht mehr zu warm :) Man merkt allerdings leitungsmäßig schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem Ej-DE und dem "EJ-20". Naja, erstmal im März zum Tüv und dann mal sehen! Die Seitenschweller muss ich auch noch anbringen- dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht :( Wenigstens kann ich sagen: Es funktioniert wirklich alles!

Sonny06011983 09.10.2016 16:37

Wow Daniel, der gefällt mir sehr gut :respekt: :respekt: :respekt:
So ungleichmäßig sieht die Tachobeleuchtung auch gar nicht aus (zumindest auf den Bildern, aber ich weiß, in Realität kanns ganz anders sein). Vielleicht mit Zwischenplatine und mehrere weißen/roten SMD-Leds versuchen; ggf. mit jeweils unterschiedlichen Vorwiderständen?
Schön cleanes Heck! Kofferraum geht über nen Hebel auf, vermute ich?
Motorraum auch ganz klasse, nur noch bissl weiße Farbe auf die Strebe :grinsevi:
Total schick finde ich den roten Daihatsu-Schriftzug im Grill. Edel!
Schicke Farbe, ist dieses "Graphit" standard gewesen?
Wünsche dir viel Glück mit dem TÜV.
Auf die Seitenschweiller freu ich mich ja schon (ich weiß, die geben der Seitenlinie enorm viel).
Also ehrlich, super gemacht!!! :gut: :bier: :respekt:

Sonny06011983 09.10.2016 16:48

Ha, noch ne Idee zum Tacho: Ich habe mal ein "Custom-Ziffernblatt" für jemanden gemacht, ewig her. Habe zuerst die Endansicht in einem Grafikprogramm erstellt, also so wie es aussehen soll. Dann habe ich eine zweite Grafik erstellt, eine schwarze Maske, die nur da unbedruckt (durchsichtig) ist, wo Licht durchkommen soll. Die schwarze Maske habe ich auf selbstklebende undurchsichtige Folie plotten (also ausschneiden) lassen und die Endansicht auf durchsichtige selbstklebende Folie drucken lassen. Mit 2mm Bastelglas ausm Baumarkt habe ich dann ein Ziffernblattträger gedremelt, zuerst die maskierte Folie drauf, und danach die obere mit Grafik. Ergebnis war prima, habe aber leider keine Bilder aus dieser Zeit (mangels Backups...). Ist viel Arbeit, kostet auch ein klein wenig, aber man ist unendlich flesiel und hat dann ein Unikat :grinsevi:
Aber wie schon erwähnt, zumindest auf den Bildern sieht die Beleuchtung nicht so übel aus.

Schimboone 18.03.2017 17:23

... 2 weitere Jahre L201 stehen an: Freitag Tüv ohne Mängel :) Und das trotz des EJ Umbaus :D

Q_Big 19.03.2017 07:38

Mit der "(fast) eintragungsfreien" :D EFI ist mein ehemaliger L201 inzwischen ebenfalls schon ca 5 mal vom Tüv abgenommen. Und fährt noch :D

Yin 19.03.2017 16:14

Sehr geil! Herzlichen Glückwunsch.

Schimboone 26.04.2017 13:45

Ich freue mich grad wie nen Otto, ich habe doch tatsächlich noch nen neuen Heckspoiler für den L201 bekommen. :grinsevi:

http://daihatsuservice.de/ hats möglich gemacht...

Dann kann ich mir die Mühe sparen den anderen irgendwie wieder in Form zu bringen...

Sonny06011983 26.04.2017 15:54

Prima Seite, werd ich mal mit meinem Teilekatalog abgleichen und gucken was ich noch so gebrauchen kann... :gut:

Was ist dein Spoiler denn für einer? Hartschaum oder hohler Kunststoff? Mein Materia-Spoiler ist aus Schaum, der für den Sirion M3 der besseren Hälfte aus hohlem Kunststoff... Gerade bei der Schaum-Version stelle ich mir das Reparieren schwierig vor. Von daher haste ja gut Glück gehabt! :D

Schimboone 26.04.2017 21:36

Das ist eher son weichschaum,ganz furchtbares Zeug

Yin 27.04.2017 11:54

Aber Weichschaum kannste Prima mit Fix All reparieren. :grinsevi:

Schimboone 14.06.2017 11:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich war mal etwas fleißig.

Als ich letztes Jahr den Motor umgebaut habe, hatte ich ja alles spontan auf EJ-DE Riementrieb umgebaut. Die Lichtmaschine ist damals auf der Strecke geblieben, das habe ich jetzt nachgeholt.

Außerdem hatte ich ja schon länger eine neue Dichtung für das teilweise undichte Klappdach liegen gehabt, diese habe ich jetzt mal eingesetzt. Ist ne Scheißarbeit, aber es hat sich gelohnt. Zum einen ist das Dach jetzt wieder dicht, zum anderen sind die Windgeräusche bei geschlossenem Dach deutlich geringer geworden.

Und last but not least habe ich den Heckspoiler angebracht. Diesen werde ich aber nochmal abnehmen, der originale Kleber hat außen nicht gehalten (komisch das der nach 20 Jahren nicht mehr hält) :D.

Jetzt suche ich noch nen ordentlichen Beulendoktor und jemand der mir die Heckscheibe ordentlich foliert...mal sehen da wird sich schon was finden.

Sonny06011983 14.06.2017 14:40

Das mit der Schiebedachdichtung hatte ich nur einmal während meiner Zeit bei VW machen dürfen (müssen...), hast recht, ist ne Scheiß-Arbeit. Lieber alle 4 inneren und äußeren Türdichtungen erneuern...

Spoiler sieht aber gut aus! Bei meinem Materia-Spoiler (noch immer nicht montiert... :angry:) war die beigepackte Tube Kleber "erst" knapp zwei Jahre abgelaufen: Kannste knicken; fühlt sich beim Drücken zwar flüssig an, isses aber nicht mehr. Teufelszeuch! Ist ja auch IMMER so: Da braucht man nur einen Klecks Karosseriekleber (bei Silikon ist's genauso), und die zu nur 10% verbrauchte Kartusche ist durchgehärtet, obwohl man nach der letzten Benutzung (vor wenigen Wochen) mit höchster Gewalt einen Nagel mit Presspassung (!) in die Kanüle gesteckt hatte, um das Ding luftdicht zu verschließen :motz:.

Lima-Tuning :lol:! Nee im Ernst, ich find sie lackiert geil. Über die Jahre sieht das Alu ja auch oft nicht mehr soo schick aus, Streusalz & Co. sei dank. Was meintest du mit Riementrieb-Umbau? Vom alten V-Riemen auf Keilrippenriemen? Und/oder andere Übersetzung?

DaiTrevis 19.06.2017 20:24

WOW ist das ein HammerCuore! Richtig geschmackvoll gemacht, Respekt!!

Schimboone 24.07.2017 14:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe es doch tatsächlich geschafft endlich mal die Seitenschweller zu montieren :D
Anhang 41237

Außerdem hatte ich mal einen unfreiwilligen Zwischenstopp auf einer Autobahnraststätte an der A2 bei der Überführung von meiner Freundin...ein Steckverbinder am Hauptstromanschluß der Batterie (zw. Batterie und Innenraumsicherungskasten) hat sich gelöst und hatte erst nen Wackelkontakt und dann gar keinen Kontakt mehr :D

Sowas wollte ich schon immer mal machen.

Yin 25.07.2017 13:16

Gedanken der Frau im Golf:

Die Assis mit ihren kleinen Schrottkarren wieder, hätte er sich besser auch mal so einen umweltfreundlichen Euro 6 Diesel Golf geleast, dann wäre ihm das nicht passiert.

Sonny06011983 25.07.2017 14:02

Mensch Daniel, wenigstens war das Wetter auf deiner (eurer) Seite :gut:. Wenns bei so einer Notreparatur unter freiem Himmel auch noch regnet... :flehan:

Aber :respekt: vor der Arbeit! Sowas macht zu Hause doch eher Spaß. Für mich war immer das Schlimmste, wenn mich jemand zur Hilfe gerufen hat, und man dann alle Werkzeuge außer einem gaaaanz bestimmten mitgebracht hat :angry: :motz: :wall:. Und das obwohl ich meist so ziemlich die gesamte Grundausstattung mitnehme bei solch einem Unterfangen...

Die Schweller sehen auch sehr lecker aus. Ich finde, solche Anbauteile, auch wenn sie nicht extrem sind, verändern das Gesamtbild der Optik immens. Selbst wenn sie dem Betrachter u.U. gar nicht direkt auffallen!

MO COJO 27.07.2017 22:01

Wie schön - Danke für den Kommentar von Yin - der mitleidige Blick der Golf 7 Beifahrerrin war mir auch gleich aufgefallen ... nur ist ihr der Daihatsukenner in einer "Pannensituation" durchaus überlegen - er hat sein Vehikel selber bis zum "Ist-Zustand" geschraubt, tritt ein Defekt auf kann er rationell Schlüsse ziehen, die ihm zur direkten Behebung des Mangels führen - das benötigte Werkzeug führt er stets bei sich und genießt im Anschluß das innere Befriedigungsgefühl, den Parkplatz OHNE das Herbeirufen eines technisvchen Hilfsdienstes, aus eigenem Können wieder verlassen zu haben !

Während die Golf 7 Beifahrerrin noch verträumt auf den Mann mit gelber Latzhose und Laptop wartet ...

:respekt: - Mo .

Schimboone 07.11.2017 16:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Freund von mir verweilt grad dienstlich in Kuala Lumpur in Malaysia und hat mir kürzlich was mitgebracht :)

Wiegt etwa die Hälfte vom original und bringt damit zwar kaum was, aber der Preis in Malaysia ist für die Teile so günstig (hat umgerechnet etwa 35€ gekostet).

Das Teil ist eigentlich für den Kancil 850, es passt aber absolut anstandslos in den Cuore.

Ansonnsten ist meine Saison zuende, das Auto ruht wie immer im Winter in der Elterlichen Scheune auf den alten Reifen. Sind leider 200 Kilometer bis dahin, viel neue Projekte sind damit nicht zu erwarten

MO COJO 07.11.2017 20:13

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 536470)
Ein Freund von mir verweilt grad dienstlich in Kuala Lumpur in Malaysia ...

... und das wissen wir nur nicht - damit sein "Handgepäck" nicht exorbitante Ausmaße annimmt ??? :lol:

Aber schön das er an dich gedacht hat - die KW-Scheibe sieht auch eindeutig besser aus, als das gusseiserne Orginal ! Um nicht zu sagen - das hat doch der Hersteller farblich auf die Außenhaut deines 201er abgestimmt :flehan: !

Gruß Mo .

1.Cuore 07.11.2017 22:47

Respekt - :gut:

man müsste also mal nach Malaysia reisen :lol:

Sonny06011983 08.11.2017 10:35

Ich hab ein ähnliches Teil auch für den K3-VE gesehen... war auch nicht teuer und schaden kanns eigentlich nicht. Allerdings frage ich mich ob die "Abwesenheit" eines Kurbelwellenschwingungsdämpfers vielleicht doch Probleme mit sich bringt. Beim L201 agiert die Riemenscheibe doch sicherlich auch als Dämpfer (hat eine Gummilage zwischen "Speichen" und Riemenscheibe außen), oder?

Schimboone 08.11.2017 18:43

Nein, beim L201 hats da serienmäßig keine Gummilage.
Ich hatte allerdings unmittelbar vorher eine L701 Riemenscheibe mit dem 4PK Profil, welche eine Gummilage hatte. Einen Unterschied zu der Vollaluminiumversion konnte ich nicht spüren.

AC234 13.11.2017 08:49

Beim benziner ist das eigentlich nicht nötig, soweit mir bekannt. Bei den Direkeinspritzerdieseln soll es die Nebenaggregate und besonders wohl den Keilriemen schonen, da die doch recht unrund laufen. Siehe ZMS.
Jens

yoschi 13.11.2017 11:07

Beitrag 385
 
Moin , außerhalb des Thema's : auch ohne eigenes Werkzeug schon etliche Scheine verdient : "Darf ich ihnen helfen" an gestrandete Fahrer/ Fahrerinnen gerichtet , öffnet die Herzen und bei erfolgreicher Hilfe auch die Börse .
Auch das bordeigene Überbrückungskabel der dickeren Sorte und das SpezialAbschleppseil sind anderen ewig in dankbarer Erinnerung .
Gruß!

Sonny06011983 13.11.2017 16:14

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 536558)
Beim benziner ist das eigentlich nicht nötig, soweit mir bekannt.

Naja, irgendetwas wird sich Daihatsu beim K3-VE, 2SZ-VE und 1KR-FE wohl dabei gedacht haben. Kann aber natürlich auch nur aus "Komfortgründen" sein, z.B. wegen Akustik. Bei VW gabs das früher auch zu Hauf, bei Benzinern. Ganz so selten isses also nicht ;)

AC234 13.11.2017 17:03

Hm, könnte die Ruckdämpfer/Riemenspanner für die Klimaanlage gespart haben, denn den Einschaltruck des Kompressors mögen die Keilriemen nicht so wirklich. Und ansonsten solls eben die Lima schonen, die Wapu hat m.Ermessens eine zu geringe Masse, um da am Riemen zu zupfen.
Jens

Schimboone 02.02.2018 13:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 489049)
Momentan leidet der Motor ja unter einer deutlichen Durchzugsschwäche ab 4000U/min im oberen Drehzahlbereich. Da ich die Düsen ja vergrößert habe, vermute ich dass der Motor momentan dort deutlich zu Fett läuft.

Der Drosselklappendurchmesser wurde nun von genau 35 mm auf 41mm aufgedreht (sieht man in dem Bild: ich hab das Originale Blech in die Klappe reingelegt) und eine neue Klappe angefertigt. (Querschnittsvergrößerung von ~37%).

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 491428)
Zusätzlich hat das verwendete Kupferblech für die Drosselklappe zu wenig Stabilität (das ist jetzt verzogen und lässt unkontrolliert Luft vorbei).
Ich hab jetzt erstmal die alte Drosselklappe wieder drauf damit läuft der wieder.

Meine ersten Versuche mit einer größeren Drosselklappe waren ja 2013 nicht erfolgreich.
Ich habe damals wohl einige Dinge nicht bedacht (z.B. ist die Bohrung der Drosselklappe zwar rund, die eigentliche Drosselklappe ist aber ellipsenförmig. Das konnte ich damals auf der Drehbank nicht herstellen. Der Motor hat ja nach wie vor die Durchzugsschwäche ab 4000 U/min.

Im Zuge des EJ-DE Umbaus hatte ich auch eine EJ-DE Drosselklappe erhalten und festgestellt das diese fast baugleich zu der ED-20 Drosselklappe ist. Aufgrund des Potis (EJ-DE hat ein richtiges Poti, ED-20 nur einen einfachen Leerlauf und Vollastschalter) lässt sich die EJ_DE Klappe jedoch nicht am ED verwenden.

Lösung: Flux die ED-20 Drosselklappe auf die Drehbank und aufdrehen.
Anhang 41531
Durchmesser genauso wie die EJ-DE Klappe und los gehts.
Anhang 41533

Der Durchmesser ist somit von 35 auf 39mm gewachsen (d.h.: eine Querschnittssteigerung von 24%).

Wird aber noch etwas dauern bis ich das testen kann....ist ja grad Winterruhe.

MO COJO 03.02.2018 20:08

Sehr cool - der "Frankenstein-Motor" wächst weiter !

Schimboone 31.03.2018 09:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tacho fertig. Die Kanten sind deutlich besser gewordden als damals, dafür sind die Nadeln etwas zu dunkel :(
Für vernünftig beleuchtete Nadeln müßte ich SMD LEDs direkt dahinter platzieren...das ist mir zu kompliziert !
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1522482927

AC234 31.03.2018 10:27

Apropos größere Drosselklappe.
Da bin ich ja mal gespannt, ob sich das wirklich bemerkbar macht. Meine Versuche damals mit Vergasern, also Umrüstung von Einzel auf Register bzw. größeren Registervergaser waren nicht wirklich bemerkbar, die Drosselung in der Ansaugung ist meist nur gering. Hat man wohl früher in den 60ern und darum mehr gemacht, als es hingegen so langsam auch um Verbräuche ging, optimierte man Steuerzeiten. Klar, beim 500er Fiat mit 18PS und einem 18mm Vergaser auf 23PS mit 23mm Vergaser, das hat man schon gemerkt, war ja auch eine Drosselung über den Vergaser. Und bei Ente, Käfer usw. hat das auch funktioniert. Kein Wunder, das sich da bei den langen Saugrohren eine Veränderung einstellte, wenn man die durch Einzelvergaser ersetzte. Die Leistungsstiegerung beim 1,5l Ritmo von 75PS auf 90PS durch zwei Weber Doppelvergaser war auch merkbar, nur im Verhältnis zu den 85PS mit Registervergaser stand das finanziell in keinem Verhältnis. Mit schärferer Nockenwelle waren die Doppelvergaser dann wirklich merkbar, gab dann etwa 50PS mehr.
Jens

Ruediger3 02.04.2018 17:46

Der Tacho sieht echt hammergeil aus!!!

Schimboone 26.08.2018 21:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Manche denke ja, ich bin faul und mache nix mehr...

Nach dem hier im Sirion:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1459423184
*klick*

Habe ich es wieder getan:
Diesmal im Cuore... und diesmal ohne die vielen Fehler die ich am Sirion noch gemacht habe :lol:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1535312053


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.