![]() |
Wenn Mira.Maniac denn geliefert hätte (und nicht nur das Geld eingesteckt hätte :motz:), würde ich jetzt auch mit den FL-Rülis rum fahren.
Aber für mehr als 30€ der Satz bin ich zu geizig. die alten funktionieren ja noch. Aber schick sind die schon... |
Zitat:
|
Nachtrag für Gerd:
Bild vom Verkäufer aus ner anderen Perspektive http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...flrl071114.JPG |
Danke, dann sind es auch die, die ich habe. Auf den anderen Bildern sah es so aus, als wenn in der Mitte weiße Streifen "eingelegt" sind.
|
Heute war dann der Tag der Wahrheit, dieses WE muss die Technik am Bomber wieder in Schuss gebracht werden, am Montag muss der Bomber wieder auf die Straße. Deshalb wurden alle verfügbaren Kräfte mobilisiert.
Während ich mich um das neue Tankrohr von Mo kümmerte, sprich es einbaute und das Auto wieder auf seine Hinterräder stellte: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_152555.jpg kümmerten sich Proll um den Motor vom Bomber: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_152422.jpg und Mel und Theo um den Schlachter: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_152410.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_154006.jpg So könnten ich dem Bomber sein Herz entnehmen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_190126.jpg Und weil der Bomber vorn nur auf Rollbrettern stand und wir Spielkinder sind haben wir mal einen tiefen Bomber zusammengesteckt: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_180834.jpg Wärend ich den Motor ausbaute gab ich Proll eine Spezialaufgabe, wir hatten auf dem Trödelmarkt einen "Fahrsimulator" für Theo gekauft, der lief aber nicht. Aber alles kein Problem, es gibt ja den Proll :grinsevi: der zerlegte das Ding, lötete etwas nach, baute es wieder zusammen und dann lief es wieder. Ich glücklich, Proll glücklich und vorallem Theo glücklich :gut: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_170441.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_170458.jpg Und dann konnte der Schlachter in die Halle, naja so halb zumindest. Es wird ja früh dunkel, dass wir zumindest was sehen. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_190142.jpg Face to face: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_190103.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_190115.jpg Man, man, was war der Kühlerkreislauf vom Schlachter verschmockt, mit irgend nem braunen Zeug, erstmal ordentlich gespühlt, damit der Kühlkreislauf dann auch ordentlich befüllt werden kann. Froh bin ich, dass alle Schrauben die die Motorrahmen halten auf gingen. Leider kann man das nicht von allen Schrauben behaupten, ein paar muss ich morgen noch ausbohren. Egal, irgendwann war es dann soweit, der Motor inkl. Motorrahmen und VA des Schlachters konnte raus: Klick mich: http://youtu.be/-Q-x9bNqU4I http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_204204.jpg Was auch ein echt super Nebeneffekt vom Umbau der kompletten VA ist, ist dass ich einen vergammelten Motorrahmen mit einer schon geschweißten Durchrostung gegen einen rostfreien Motorrahmen tausche, da muss auf jeden Fall dann noch Hohlraumschutzzeugs rein. Und ich bin mit dem Umbau endlich diese olle Servolenkung los. Schön und gut das es solche Helferlein gibt, aber der L7 fährt sich mit Servo so Scheiße im Gegensatz zum L7 ohne Servo . . . aber ab morgen ist der Bomber ja dann ohne . . . Dann konnte der Schlachter erstmal wieder raus, die Haube habe ich direkt schonmal für den neuen Besitzer weggestellt: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_205034.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_205045.jpg Da der Bomber jetzt so nackig vom mir stand, dachte ich, ich konserviere nochmal die vorderen Längsträger, sicher ist sicher, außerdem bin ich gut so an die Hohlräume dran gekommen wo die hinteren Aufnahmen des Motorrahmens sind. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_211224.jpg Soweit zu heute, morgen heißt es dann: Chose your engine http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...108_211325.jpg |
Feine Arbeit!:gut:
Und du hast sogar einen Hubrollwagen. Was sind dir denn so für Schrauben abgerissen? Ich kann mir einen L7 mit Servo garnicht vorstellen!? Wozu soll das beim L7 nützlich sein. Puhhh.... muß sich echt eklig anfühlen. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und eine erfolgreiche OP. PS: Immer wenn ich einen Motor raus hab nutze ich das auch zum rotschützen aus. Mit einer 60 cm Hohlraumsonde kommt man aber auch ohne Motorausbau überall ran. Ist aber mit Motor drin wesentlich unbequemer. |
Keine Ahnung wozu die im L7 nütze ist, kein Feedback beim fahren, es fühlt sich eckelig weich an, der Schlachter ohne Servo, den ich jetzt die ganze Woche noch gefahren bin fährt sich da deutlich besser.
Der Hubrollwagen ist aus der Firma von Mel´s Eltern, der sollte auf den Schrott, weil die Hubstange vorn abgeknickt war. Ich hab nen paar Flacheisen drauf geschweißt inkl. Versteifung und nen neuen Bautenzug rein gemacht und seitdem geht das Ding wieder. |
Achso, abgerissene Schrauben am Bomber:
Bei der Querstrebe vorn unten zwischen den Längsträger sind mir auf der Fahrerseite alle 3 10er Schrauben abgerissen, auf der Beifahrerseite gingen die wie Sahne raus. Und beim Motorrahmen ist mir auch auf der Fahrerseite von der unteren Querstrebe die unter dem Auspuff ist auch die ein Schraube abgerissen. Und von den Scheinwerfern war schon vom Vorbesiter jeweils eine Schraube abgerissen, die werde ich bei Gelegenheit direkt mit ausbohren, sofern die Bohrer mitmachen. |
Respekt viel geschafft an einem Tag. Dann ist es ja nur noch wieder zusammen bauen :-)
Drück die Daumen, dass alles gut gelingen wird. |
Was weisst Du eigentlich auf den "Motorbildern" aus ?
Bin ja nur ein wenig neugierig |
Was genau meinst du Gerd?
|
Tjaja, das ledige Thema schrauben abreißen...immer wieder gerne genommen ! Aber nen haufen Arbeit habt ihr euch vorgenommen ! Nicht schlecht
|
Zitat:
|
Dennis, du vergoldest den Bomber noch. Das hätte der sich nie zu Träumen gewagt und jetzt wirds wahr.:gut:
7ner mit Servo ist totaler Mist. Man denkt, man hat nichts in der Hand. Weiterhin gutes gelingen und am Montag eine gute Fahrt ohne Servo:brumm: LG Sarah |
@Gerd und Reinhard: Ah ok, das ist nur ein Putztuch, Proll hat die Drosselklappe dicht gemacht damit da nix reinkommt was nicht rein gehört. Er ist da pingeliger wie ich, für mich hat ne Drosselklappe ne Klappe - reicht. :grinsevi:
@Sarah: Ich halt das Ding nur am laufen, die Neuteile zum vergolden hat jemand anders verbrochen. :grinsevi: Dein werter Herr Ehemann. :wusch::stupid: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meine das weiße Gebilde, aber bei Licht betrachtet könnte das auch ein Tuch sein.
P.S. Habe zu spät auf refresh gedrückt |
Zitat:
Ich drück Euch die Daumen, daß heut der Rest des Motorumbau noch so glatt über die Bühne geht - Theo, Mel und Proll packen ja tatkräftig mit an - so ist´s recht :gut: ! Sehr schickes Daihatsu-Leuchtschild im background ... Gruß nochmal an den unvergleichlichen Proll, schafft es der Mann doch tatsächlich, nach durchschraubter Nacht auch noch den "Kleinwagen" für den Nachwuchs instand zu setzten - unglaublich, diese "Maschine" von einem Mann :flehan: ! Liebe Grüße - Mo. |
Zitat:
Alle anderen sind alte Bekannte.:grinsevi: |
Ich tauche die Schrauben beim Zusammenbau kurz in FluidFilm Gel. Die reißen nie wieder ab. :gut:
|
Genau. Aber nicht Alle!
Mir reißen nur Schrauben ab, wo ich das erstemal dran bin! Sollte mir eine Schraube abreißen die ich schonmal hätte behandeln können, würde ich das schlichtweg als versagen meiner Schrauberkünste ansehen.:grinsevi: PS: Oder Faulheit.;D |
Zitat:
Der kluge Faule denkt vorausschauend. :grinsevi: |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
YEEEEEEESSSSSSSSS!!!! Wie fährt er sich? Alles drin und dran und so? 8-)
|
:respekt:
Jetzt hast du ja auch wieder eine exakte Schaltung denke ich :gut: Hast du keine 3. Bremsleuchte? Oder fehlt nur ein neues Birnchen? |
Gratulation an alle Mitwirkenden - diese Hau-Ruck-Aktionen sind doch die Besten ... aber du siehst leicht übermüdet aus Dennis, in deinem Alter würde ich das Thema - "Wochenenden durchmachen" - nicht überstrapazieren !
Denk doch mal an deine Familie - nicht immer nur den Fuhrpark im Fokus - "Auto-Egomane" nennt man das glaub ich, das man bloß nicht so wird ... :lol: |
Ja, ja, ich weis ich kann euch das nicht antun, deshalb doch hier der Bericht zum heutigen Tag.
Ich stelle ihn passend zum heutigen 25ten Jubiläum des Mauerfalls unter die Überschrift: Auferstanden aus Ruinen. :grinsevi: Am Anfang des Tages war da ein leerer Motorraum, in den durfte dann der neue / gebrauchte Hauptbremszylinder und der frisch von Mo lackierte Bremskraftverstärker einziehen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_111230.jpg Dann kümmerte ich mich nochmal um die Längsträger von. Die Hohlräume bekamen nochmal Fluid Film und Außenseite im Motorraum bekam Wachs, genauso wie die Ecken hinten den Domen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_113122.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_113126.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_113131.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_113138.jpg Die Rahmenköpfe vorn bekamen zuerst einmal neue Löcher mit neuen Gewinden und neuen Schrauben: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_115355.jpg Und dann noch Brantox Rostschutz drauf: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_120051.jpg Dann habe ich den Motorrahmen an den Kran gehangen, damit ich die abgerissene Schraube der Querstrebe ausbohren konnte. Nachdem das dann abgefrühstückt war konnte der Motor mit Hilfe des Hubwagen in den Bomber rein. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_141346.jpg War eigentlich ziehmlich einfach den Motorrahmen wieder in den Wagen zu buxieren. Die Karosse an den Längsträgern von an der A-Säule aufgebockt, Motor mit dem Hubwagen auf tiefster Position rein. Karosse abgesenkt bis die Stehbolzen an den Längsträgern vorn über dem Motorrahmen waren und dann mit dem Hubwagen den Motorrahmen angehoben und dabei ein bisschen gerüttelt bis alles flutschte. Dann erstmal alles angeschlossen was zum Start des Wagens notwendig ist und dann gib ihm. Der erste Start des neuen Motors im Bomber: http://youtu.be/BXptYqy7hqw Nachdem das alles geklappt hatte ging es dann weiter ans zusammenbauen. Der Bomber bekam einige Teile aus dem Schlachter, wie z.B. das Frontblech unten, das Schaltgestänge oder auch den Wischwasserbehälter ohne Loch :grinsevi: Leider musste ich auch den Schaltknauf mit umbauen, der T-Schifter hat den Tausch des Schaltgestänges nicht überlebt. Auch die Bremsen mussten wir noch entlüften, Oldschool mit Glas und Schlauch. Der Auspuff war dann noch ein bischen schwierig, denn da waren mir am Topf ja beide Stehbolzen abgerissen. Ich hab dann einfach den Rest der Bolzen mit der Schrubscheibe plan gemacht und dann je ein Loch rein gebohrt mit Gewinde, damit kann ich das Endrohr jetzt wieder anschrauben: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_171618.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_171636.jpg Aber das Rohr ist drunter: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_194156.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_194143.jpg Nervig war dann noch die Kupplung einzustellen, aber mit mehrfachem Nachstellen war dann alles gut. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_185933.jpg Hier noch ein paar Impressionen vom Wagen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_190111.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_194126.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...109_194302.jpg Somit ist der Bomber erstmal startklar für den Arbeitsweg morgen Früh. Eine ToDo Liste gibt es aber trotzdem noch: - Lenkrad gerade stellen, aktuell schief - Bremse nochmal entlüften, bremst gut, Pedal ist mir aber noch zu weich - Ölwechsel, inkl. Adapter für die Öltempanzeige - Zündkerzen tauschen - Rippenriemen tauschen - und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie Flüssigkeiten checken usw. So, das war es dann erstmal für mich . . . |
@Proll: Fährt sich echt gut, deutlich besser als der alte Motor mit dem alten Getriebe . . . da spührt man den Unterschied zwischen 60.000 und fast 300.000 km schon.
@Dino: Ein bisschen ausgeschlagen war die Schaltung vom Schlachter auch, aber deutlich besser als die alte die drin war. Aber beim ausgebauten Schaltgestänge habe ich gesehen woran es lag, an dem Gelent der unteren Schaltstange am Schalthebel. Ich werd mal an dem alten rumprobieren ob man da was retten kann. Dritte Bremsleuchte hat der Wagen nicht. @Mo: Wie an die Familie denken? Hab ich doch, die durften mitarbeiten :grinsevi: |
Zitat:
Seh grad bei Wiki, ist Pflicht ab 1998. Bleibt sie eben drin bei mir... |
Echt jetzt??
Meiner hat keine gehabt wo ich ihn bekommen habe und der Tüv hatte es auch nicht bemängelt. Ich hätte aber auch nix dagegen, wenn noch jemand eine über hat, würde ich mir eine einbauen. |
Ich hab eine über. Und nen Lufi für Gudrun hab ich auch noch gefunden.
|
Würde ich beides gern nehmen, Rest per PN.
|
Zitat:
Aber Dino hat Recht - Pflicht ist die Bremsleuchte natürlich Baujahresbedingt ... also solltest Du schon einem STVO-konformen Zustand deines KFZ Folge leisten ... Trotz dieses Mangels (und es erschüttert mich, daß Du da nicht selber drauf gekommen bist ... :eek:) - wieder einmal ein sehr schöner Bericht, mitten aus dem "Schrauber-Leben" - ich denke der "Blaue-Schlachter" ist in Erfüllung seiner Pflicht als würdiger Spender für einen noch würdigeren "Bomber" - in den ewigen Recyclingkreislauf eingegangen - und neben Antriebsstrang und Stoßstangen finden sicher noch andere Teile an andere Cuore, die ihm für sein aufopferungsvolles Ableben in aller Erfurcht zu Dank verpflichtet sind . Bleibt abschließend und Themengebunden noch der Satz : "Es wächst zusammen, was zusammen gehört !" Schöne Woche noch, Gruß Mo. |
Kurzer Zwischenstand: Bomber läuft super. Ist nen ganz anderes Auto plötzlich. Straffer und nicht ausgelutscht. War auf jeden Fall den Aufwand wert.
|
PRIMA! :gut:
Ein paar dritte Bremsleuchten hab ich auch noch liegen. |
Super, das klingt ja nach alles ohne Problme gelaufen. Gab es tasächlich keine ausgedehnten Fluchorgien? :-)
Glückwunsch, zum wieder gut laufenden Bomber. |
Also, dann hätten wir Dino, Rotzi und mich mit ´ner übrig gebliebenen 3. Bremsleuchte ... wenn wir uns noch´n bissl anstrengen, bekommen wir die untere Heckscheibenkante vom "Bomber" auf kompletter Breite leuchtend !
Gibt´s irgendwo ´ne Vorschrift über die maximale Breite ??? :gruebel: |
Mercedes und Porsche (die kenne ich zumindest) haben die über die gesamte Fahrzeugbreite, also dann mal los :-)
|
Joah, und wenn man hinter so einem steht, kann man direkt zur Sonnenbrille greifen. 8-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.