![]() |
als kleines Update würde ich einen Maybach LLK empfehlen,dasis ein Luft-Wasser,hat den Vorteil des kleinen Volumens und somit is das ansprechen wesentlich direkter,weil schiere Leistung is beim Turbo die eine Sache,aber wie schnell baut sich beim Tip.In der Ladedruck aucf,und desto Größer der LLK,desto länger die Zeit,an der gemessenen Leistung ändert das natürlich nichts,aber halt im fahrverhalten....und auf die Spitze treibt man es dann mit
Einzeldrosseln so dicht wie möglich vor dem Ventil,selber Effekt,der Raum wird kleiner,den es zu unter Druck setzen gilt.... ich denke halt,wenn Du 300ps aus einem Liter Hubraum holst hat das Ding das Turboloch erfunden klingt aber sonst schon lustig :respekt: |
mal ne Frage zur Abgastemp,die ihr beim Abstimmen messt,
wo messt Ihr ? Vor Turbine ? Wie dick is der Fühler ? 3/1,5/1mm ? unterm fahren wäre nur mit 1mm einigermaßen synchron zu messen,alles andre wäre zu träge ! Ich sage das nur,weil die Temps extrem niedrig sind und mir eher unplausibel erscheinen mit den dickeren Fühlern müßte man mindestens 30 sec in einer Drehzahl und Last verharren,und ich glaub mal,das geht auf der Straße schlecht bei VL hoffentlich haltet ihr mich net fürn Klugscheißer,aber ich möchte eben den Sachen auf den Grund gehen :-) |
Zitat:
Zitat:
k.A. :nixweiss: Temperaturen sind ja erst so "niedrig" seit dem ich mit E85 fahre (= 85 % Alkohol ;-) ) Wie gasgat, ein Dragmotor ist eben ein wenig anders als ein Rundstrecke/Slolom motor georg :-) |
Zitat:
|
Und du hast mich mit dem GTti "Klupatt" infiziert....:help::wusch::lol::brumm:
|
Zeit für ein Kleines Update: ;)
Das ist seit letztens passiert. Verstellbare Nockenwellenräder ARP Stehbolzen Fächerkrümmer anderer Turbo der Reihe nach. nockenwellenradln Warum braucht man sowas ? a) um die Nockenwellen wirklich richtig einzustellen (insbesondere nach Kopfplanen ändern sich die Steuerzeiten) oder b) um durch verdrehen zueinender (DOHC) mehr oder weniger Überschneidung zu bekommen Für meinen Exoten gits wieder mal nix von der Stange > selber basteln is angesagt, in dem Fall ein Bekannter aus Australien der entsprchenede Alumittel stücke baut, so sieht das aus; http://666kb.com/i/bbuqw3hlbcn4iva2u.jpg Dann "nur" mehr das alte orig Rad ausdrehen und den Mittelteil ausstechen. fertig sieht das so aus: http://666kb.com/i/bbuqx25901v1hl612.jpg damit ich "nachher" noch dazukomm zum verstellen muss ich VD und Seitendeckel ausschneiden hier mal angezeichnet: http://666kb.com/i/bbur74jfcpg4aeqbq.jpg ARP Stehbolzen: Wieder mal nix von der Stange für meinen Motor :cursing: Nach langer Suche hab ich dann welche gefunden, Hauptlager (!!!) bolzen eines Saturn 1,9 (WTF ??, irgendein Ami) passen, Am Foto sieht man auch gleich die massgefertigte Ölzufuhrleitung für den neuen Turbo (von http://www.hydraulik-pneumatik.at/ um 27 Euro) http://666kb.com/i/bbur50qqomh1qs53a.jpg Die Kopfdichtung hab ich vor dem montieren mit Gasket Cement eingeprüht (unerlässlich eigentlich bei Kupferkpfdichtungen) hilft bei "normalen" Dichtungen auch.. http://666kb.com/i/bbur6mkjieqk8532e.jpg Krümmer/Turbo Der jetzige Turbo ist schon viel zu klein geworden, was grösseres musste her. Ein Freund brauchte seien T3 (50er Trim) nicht mehr und nach bissl herumrechnen stellte sich raus, dass der gut für meinen Zweck passt (> ned unendlich viel Luftmenge, dafür guter Wirkungsgrad bei 2 bar LD...) hier alt gegen "neu" http://666kb.com/i/bburhezuwh9yafpqg.jpg auch die Abgasseite ist grösser und sollt weniger "stopfen" http://666kb.com/i/bburi8ymxmtug93ig.jpg bin ja gespannt ab wieviel Drehzahl der drückt :ugly: Nachdem der T3 ja ned am alten Krümmer passt, wars ja gleich Zeit für einen Fächerkrümmer Hat ein Beaknnter gebaut, musst ihn aber abändern, weil er mir so ned passte: http://666kb.com/i/bburlh9s88xwe0zk8.jpg und so sieht das ganze (fsst ) fertig aus: http://666kb.com/i/bburm7zj06ijnksug.jpg http://666kb.com/i/bburmkfddigcc1vk8.jpg Was noch zu tun ist: Seitenteile/Ventildeckel noch feinbearbeiten Ölwanne muss runter weil der Turbo jetzt etwas tiefer hängt, und ich einen Ölablass direkt in die Ölwanne einbauen muss Neue Downpipe gehört gebaut. und natürlich am Prüfstand abstimmen fortsetzung folgt... georg :-) |
suppi!!
das kann sich sehen lassen! hast jetzt noch mehr vor? oder belässt du den rest? bin schon mal auf die leistung gespannt! :gut::respekt: jetzt musst nur noch den motor längs einbauen, dann ist der wagen dann wirklich bis aufs letzte getunt... ;-) weiß ja eh, gehen tut immer noch was... achja, was war der alte für ein verdichterteil beim turbo? mazda 323bf? |
Zitat:
VJ 14 ! (ja vom 323 ) is aber nicht verkäuflich ;-) georg |
Zitat:
und den straßengtti werd ich in kürze ja eh verkaufen! |
Krankhaft!!! Geilstens, größter Respekt :-)
bin schon irgendwie neidisch und am ende sieht dass was ich da zusammenbaue nur noch aus wie kinderkram... und waurm ist dein krümmer/turbo nicht verkäuflich? :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.