Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade Allrad - ein Projekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49217)

Leopold 18.09.2024 10:54

Bilstein hat mir auch Rückmeldung gegeben: die einzige Möglichkeit besteht hier über eine Sonderanfertigung.
Bei KW & ST Suspension das gleiche. Für den Charade gibts nix von der Stange und das was es mal gab, gibt
es einfach nicht mehr. Ich schleiche langsam Richtung eBay und Öldruck-Gedöns. Schade, aber wohl besser
als gar nix bzw. besser als ein kaputtes Fahrwerk.

Linnea92 19.09.2024 02:06

Die hinteren Öldruckdämpfer für mein Schätzchen gab es Mitte 2021 noch problemlos über den Teilelieferanten meiner Dorfwerkstatt.

Leopold 19.09.2024 08:49

Guten Morgen Linnea, Öldruckdämpfer für vorne und hinten gibt es für Frontgetriebene G100 noch heute. Allrad-Fahrwerke kann man vergessen, und selbst wenn man eins aus dem Applause einbaut, dann scheitert es in beiden Fällen am Domlager.

Leopold 19.09.2024 14:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weil ich mal wieder keine Zeit aufbringen kann (und schweißen kann ich auch nicht), hat einer meiner Freunde
ein bisschen schweißen geübt und die Bleche anschließend mit Sikaflex abgedichtet (Bild 1).

Von unten ist der dreckig und voller Flugrost (Bild 2), ich denke ich werde uns einen Nadel-Entroster spendieren,
anschließend die Metallteile mit Rostumwandler behandeln und danach den Unterboden einfetten, einen Kanister
Seilfett habe ich ja noch hier. Neuen Unterbodenschutz wollte ich nicht anbringen, oder sagen wir, keinen Unter-
bodenschutz auf Basis von Bitumen, da habe ich gehört dass das Zeug Feuchtigkeit bindet, aber da lasse ich mich
von den erfahrenen Benutzern hier gerne eines besseren belehren.

Ansonsten: Entrosten, Rostumwandler, Lack, Fett, fertig.

yoschi 19.09.2024 20:46

Über den zweckmäßigen Einatz eines Nadelentrosters würde ich mich vorher schlaumachen : für Blech geeignet ? , kommt der in alle Ecken ?
Bitumen-Unterbodenschutz : nur auf perfekt rostfrei vorbereitete Flächen , sonst murkst es drunter lustig weiter . Bitumen nimmt Feuchtigkeit auf ? Das sollte eher ein Biertisch-Gerücht sein . Gruß !

Leopold 19.09.2024 21:16

Guten Abend yoschi, danke. Ansonsten schrubbe ich mir den Rost mit einer Drahtbürste tief ins Metall :D
Bitumen kommt mir gar nicht unters Auto, dafür nach allen Schweißarbeiten Seilfett. Damit warte ich aber
bis zum Schluss, nicht dass ich den eingefetteten Daihatsu beim schweißen in Flammen aufgehen lasse;
das gibt sicherlich Unmut bei den Hallen-Kollegen.

Gute Nacht!

Leopold 23.09.2024 09:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern habe ich den Haufen soweit wie ich die Schrauben noch zuordnen konnte wieder zusammen gebaut.

Sitze hole ich erstmal welche vom GTti, bei Rene warte ich noch auf Rückmeldung, eigentlich wollte ich Ihn
um seine Sportsitze erleichtern. Scheinwerfer und Kühlergrill kommen die rein die Serie sind, dann kann
ich das nach dem TÜV in Ruhe angehen. Wir bauen am Wochenende noch das Bodykit an und dann wollten
wir nächste Woche eigentlich zum TÜV.

Weil ich den kunterbunten Trümmerhaufen nicht mehr ertragen konnte, haben wir dem am Wochenende
eine 50€-Lackierung aus der Sprühdose spendiert, jetzt ist der gute erstmal matt schwarz.

Ich wollte die Zierleisten eigentlich ab machen oder überlackieren, aber mein Lackiermeister bestand darauf,
die abzukleben. jetzt ist es von außen halt ein "Fulltime 4WD Twin Cam 12 Valve Turbo".

dierek 23.09.2024 10:37

Na wird doch, sieht doch gar nicht so übel aus, zumindest aus der Entfernung :-)

Und den Lackierer hatte schon recht, die Leisten hätte ich auch nicht überlackiert. Irgendwann bist du froh, die im Original Zustand zu haben.

Leopold 23.09.2024 10:43

Danke :)

Ich denke in der Sonne wird sich zeigen, dass es höchstens Halbgar ist. Aber: von einer Lackierung aus der Dose
heraus erwarte ich nicht viel, erst recht nicht wenn man das abends in einer schlecht beleuchteten Halle macht.

Zur Not arbeiten wir noch mal nach, Farbe habe ich noch zwei oder drei Dosen übrig. Es gibt viele Stellen die mir
nicht gefallen, aber so gefällt er mir viel besser als bunt und eingestaubt. Die Türen stammen von einem GTti.

Ich möchte das irgendwann noch mal "vernünftig" im Rahmen meiner Möglichkeiten machen, aber als Übergang
geht das für mich in Ordnung. Die tausend offenen kleinen Bauststellen kann ich auch machen, wenn der
(hoffentlich) TÜV bekommt.

Es sieht halt jetzt viel mehr nach Auto aus, ich bin zufrieden.

dierek 23.09.2024 14:32

Und genau das ist die Hauptsache, dir muss es gefallen und du musst damit zufrieden sein. Alles andere ist egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.