![]() |
Piccobello ! Das schaut ja wieder aus wie geleckt !!!
Ich hab eben weiter oben noch mal deinen Tacho bewundert, wenn dir die Tachonadeln einen Tick zu dunkel sind - gibt´s noch die Option sie rückseitig von der werkseitig aufgetragenen, orangen Farbschicht zu befreien, daß geht entweder mit Naßschleifpapier (P1000) - oder mit ´nem fusselfreien Lappen (Fetzen vom Baumwoll T-shirt) und Universalverdünnung . Die Tachonadeln haben an der Rückseite ´ne ganz dünne Lackschicht, die schleift man entweder nass runter, oder wischt eben vorsichtig mit einem Verdünnungsgetränktem Lappen die Lackschicht einfach vom Zeiger ab - nur eben nicht länger mit dem Lösemittel auf dem Kunsstoff verweilen, sonst wird der Kunststoff des Zeigers weich und milchig ... Die Tachonadeln sind ohne Farbe drauf schön klarsichtig und färben sich dann in dem Ton den deine LED´s vorgeben . Greetings Mo . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vorher: Rumgevögel auf der Motorhaube....
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1556047949 Hinterher: Glänzende eintracht, Saisoneröffnung http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1556047949 Wobei die Saison dieses Jahr nur aus Tüv besteht, wir haben ein Haus gekauft, das hat Vorrang :D ...ein Haus mit großer Garage :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf weitere 2 Jahre :) Der Cuore , neuerdings mein Vater (der hat Ihn dem Tüv vorgestellt) und ich, ein untrennbares Team :D :bier:
Ich muss mal im Keller schauen, irgendwo hab ich alles für den Stabi, inklusive Stabi noch in NOS. |
Sehr schön :gut:
Große Garage hört sich gut an. |
Glückwunsch, ich habe einen TüV (in CH MFK) noch nie beim ersten Anlauf geschafft.
Gruss Bernhard |
Keine Mängel - Super ! Das ist dann der Lohn für die Mühen die Du dem Kleinen hast angedeihen lassen - Gruß Mo .
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
2 Jahre später und schon wieder soviel Staub!
Das Haus ist fast fertig, der Cuore hat im ersten Anlauf leider keinen Tüv bekommen. Eine Bremse bremst nicht richtig :heul: Egal, übernächste Woche die generalüberholten Sättel montieren, ab zum Tüv und dann kommt der auch zu mir nach Hause, dann kann ich endlich wieder regelmäßig fahren! Fluidfilm ist geiles Zeug, das läuft immernoch überall raus.... Zwischen dem letzten Tüvtermin und diesem lagen genau 8 Kilometer... Kleine Anekdote: Zündschlüssel rein, drehen, 5 Sekunden Orgeln, Motor läuft... |
Oh geil - da hat jemand nach 20 Jahren einen alten L201 in einer Scheune entdeckt ! Sieht noch ganz gut aus für so´nen kleinen Japaner - wem der wohl mal gehört hat ? :wusch:
Viel Erfolg beim Wiedervorfahren - Bremse sollte ja rettbar sein, daß "Problem" ist ja allgegenwärtig ... Gruß, der Mo . |
Freue mich mal wieder was von dem Wagen zu hören. :gut:
|
Sehr schön, dann kommt der ja echt bald wieder auf die Straße. Und dann hoffentlich auch mal für mehr als 8 Kilometer :-)
|
Naja, neue Reifen brauche ich noch, die Pirelli waren schon vor 2 Jahren so richtig Scheiße. Die waren schweineteuer und damals die einzigen Markenreifen in 165/55.
Mal sehen, diesmal gibts wohl Nankangs |
Tüv ist drauf, hab bei beiden Sätteln die Gummibuchsen neu gemacht wo die Stahlbuchsen drin laufen. Beide Seiten waren fest. Neue Reifen gibt es erst nächste Saison, dieses Jahr lohnt das nicht mehr. Diesen Winter will ich unbedingt auch das Thema Nockenwelle angehen...
|
Dann ist er quasi einsatzbereit für das erste Treffen der Saisaon. :grinsevi:
|
So, neue Reifen sind bestellt. Sind die Nankangs Toursport 611 geworden. Wirklich viel Auswahl gibt es bei 165/55 auch nicht mehr.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich bin mal wieder fleißig. Die alte Nockenwelle sah ja mal gar nicht so gut aus (das war die beste die ich hatte) und da ich ja günstig an eine neue dran gekommen bin bin ich jetzt mal am Austausch dran.
Das umschleifen habe ich mir abgeschminkt. da habe ich nicht genug Zeit fürm mich drum zu kümmern. Die beiden betreffenden Nocken haben zwar noch nahezu den originalen Durchmesser, aber halt bereits masiven Lochfraß. Schön ist das sich keine neuen Ablagerungen gebildet haben :) |
Stimmt, aber noch nicht mal volles Tragbild. Die hat sich Ölkammern geschaffen zwecks besserer Schmierung.
Jens |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht vom Tragbild aus als wenn der Kipphebel nicht richtig auflag. Schonmal auf eingelaufene Kipphebelwellen geschaut?
Sonst sieht die Nocke fast gut aus. Die l501 Nocken haben meiner Beobachtung nach aber Härtungsprobleme, so daß es lohnt l80 und l201 zu vergleichen (von Steuerzeit her sind die anders, passen aber problemlos). |
Ich hab die Kipphebel und Wellen nachgemessen: Die Wellen hatten 0,2mm Untermaß und die kipphebel selber 0,12. Ergibt einen Spalt von 0,32mm bei zulässig 0,1mm. Das kann man auch deutlich fühlen.
Naja, das sind noch die originalen aus dem 1. Motor mit einigen Kilometern Laufleistung.... in Ermangelung von Alternativen habe ich die damals weiterverwendet. Wie dem auch sein mag: Aus dem grauen der Kopf ist in besseren Zustand gewesen und die Teile sind in Toleranz. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, mal wieder ein paar Kleinigkeiten. Das Haus und der Junior lassen nicht mehr soviel Zeit wie früher...
Die Kipphebelwellen samt Kipphebeln sind getauscht, hört sich jetzt viel gesünder an der Motor. Der Durchzug obenrum scheint mir auch besser zu sein mit der neuen Nockenwelle. Die Zentralverriegelung funktioniert jetzt so wie sie soll und die Innenbeleuchtung funktioniert jetzt auch. Für die Innenbeleuchtung mußte ich doch glatt nen neues Kabel ziehen, das alte war in der A-Säule durchgescheuert. Fahren ist dieses Jahr nicht mehr weil unser Fassadenmaterial angeliefert wurde, was ich eigentlich erst nächstes Jahr benötige.... |
Der Bollerwagen in der Garage ist ein Traum ... :wusch:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anhang 44797
Anhang 44802 Anhang 44799 Anhang 44800 Anhang 44801 Anhang 44797 Da war ich mal fleißig. Der Kofferaumausbau passte ja nicht mehr zu dem verbauten Subwoofer und war auch an einigen Stellen unansehlich... Jetzt muss ich noch waschen und die Sommerreifen wieder aufbauen und dann kann es losgehen. Tüv steht ja auch wieder an :D |
sehr schön.:gut::respekt:
|
Super sauber gemacht - gefällt mir - und erinnert mich an die Zeiten, als ich mit meinem L201 an der Ampel stehend, den Tankdeckel verloren habe ... weil er sich nicht gegen die Vibrationen wehren konnte ... :gut:
Schön zu sehen das Du die Tradition des "Selbstausbaus" weiter trägst, der moderne Autofahrer ordert ja das Bose - oder Harmann Kardon System - bei der Neuwagenkonfiguration einfach mit - da kommt´s dann bei der Kreditsumme auch nicht auf so kleinliche 3-4000€ extra an - Kindergeburtstag ... Danke für´s Bildmaterial, der Mo . |
Und ein neues Kapitel wird aufgeschlagen: Weitere 2 Jahre Tüv.
Es gab zu Abwechselung ein bischen Probleme mit dem Leerlauf (war ganz knapp 10U/min zu hoch), da haben die Herren (es waren 3(!)) sich etwas vergnügt und einige Versuche benötigt. Als dann endlich auf meinen Hinweis hin das Licht ausgemacht wurde war es auch schlagartig i.O.. Übrigens: Am 01.09 ist auch Jahrestag: Vor 31 jahren Erstzulassung. |
Glückwunsch!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab gehört die Saison geht bald los...
Der Tüv wollte das aber nicht als Standlicht, ich verstehe nicht warum :wusch: https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...1&d=1743446262 Nicht so schlimm wie befürchtet, nicht so gut wie erhofft-Chinesische Premiumware, von Kindern handgedengelt.... |
Aber durchaus ein Hingucker :)
|
Sooo cool - zum Glück hab ich dein "Kleingeschriebenes" noch gelesen ... wollte grade fragen ob Du sowas selber dengelst ...
Ja, die Kleinen brauchen heutzutage eben sinnvolle Beschäftigung , bei der sie auch noch was lernen - ein fremdes Alphabet , Handwerkliches Geschick - und sich den einen oder anderen Yuan zu verdienen um sich eine neue Schuluniform leisten zu können ... Sehr löblich von Dir - vielleicht solltest Du noch ein zweites Leuchtmittel ordern - um den Anforderungen des hiesigen TÜV gerecht zu werden ??? |
Sehr chic das Teil :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.