![]() |
Zitat:
Der Bomber ist übers WE mutiert. Viel Spaß:brumm: Lg Sarah |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten fährt der Bomber grade echt gut. Das Thermostat spackt zwar rum und schließt nicht ordnungsgemäße, aber das werde ich im Zuge der Kleinigkeiten noch mit umbauen. Leider bin ich heute auch nicht dazu gekommen was am Auto zu machen, haben grade Scheiße am Haus (Wasserschaden) der grade dringenden Vorrang hat. Ansonsten kann ich euch noch ein paar Bilder vom Alltagseinsatz zeigen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...110_134753.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...110_141414.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...110_141429.jpg Aber wie man unschwer an den Bildern sieht, ich muss mich noch dringend um die Übergänge vom Seitendesign zu den Stoßstangen kümmern, die sind echt unschön . . . |
Warum sind die NSW durchgestrichen? :gruebel:
|
Nen Tüver hat mir mal gesteckt, dass Nebler die abgeklebt sind faktisch als nicht vorhanden gelten, somit trifft für die, die Regelung das jede verbaute Beleuchtungseinrichtung funktionieren muss nicht zu. :grinsevi:
|
Klappt das auch wenn sie rennmäßig nur durch gekreuzt sind?
Ich hatte mal welche komplett mit blauem Isoband angeklebt,weil sie nicht mehr einstellbar waren. Das war TÜV-konform. :gut::brumm: |
Tja gute Frage, so war zumindest die Empfehlung des Tüvers. Eigentlich müssen sie garnicht abgeklebt werden. Laut ECE Regelungen sind Beleuchtungeinrichtungen auch dann zulässig wenn sie nicht funktionieren, wenn sie nicht nur durch einsetzen einer Sicherung in Betrieb genommen werden können. Sprich, Fahrzeuge mit Dummi-Leuchten sind zulässig. Angesichts dieser Regelung sollte eine Kenntlichmachung der Funktionslosigkeit per Kreuz ausreichend sein.
|
Warum leuchten die nicht? Kabel liegen doch und im Armaturenbrett musst du nur einen Schalter NSL (vom Schlachter) statt des Blindstopfen anschließen.
Soll alles p'n'p sein. 3. Bremsleuchte hab ich gefunden, Lufi Gudrun auch. Werde das Päckchen nachher aufgeben. |
Danke Dino.
Bei den Neben scheitert es gerade an der Verkabelung, auf der Fahrerseite habe ich bisher kein Kabel für den Nebler gefunden. Hatten auch noch keine Priorität, dass das Auto wieder fährt war wichtiger.:grinsevi: |
Bei mir liegen die Kabel hinter den NSW.
Da ich aber keinen Schalter hatte und es da auch noch nicht wusste, dass es so einfach und vor allem ohne extra Relais geht, hab ich den Kabelbaum der originalen Nachrüst-NSW aus dem Schlacht-L251 genommen. Aber ich bin auch erstmal ne Zeitlang mit nicht einsatzfähigen NSW rum gefahren. :grinsevi: Aber jetzt so in der dunklen Jahreszeit ist es manchmal sehr angenehm zusätzlich noch die NSW an machen zu können. |
Zum Abschluss des Wochenendes noch ein kleiner Bericht zum Bomber.
Da dieses WE die Halle durch feierndes Pack belegt war :grinsevi: :wusch: (Abgrillen 2014) hatte ich nicht viel Zeit für den Bomber und musste das was ich gemacht habe auch draußen machen. Deshalb gab es nur Kleinigkeiten dieses WE. Als erstes hatte ich mir einen "Rallyestreifen" besorgt, da ich keinen Bock hatte die Trennlinie zwischen dem silber und den hellelfenbein zu lackieren: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...114_142034.jpg Vorher: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...114_142402.jpg Nachher: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...114_143848.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...114_150837.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...114_150854.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...114_150910.jpg Was für eine verd#$§e Sch%&#e, nur durch chollerisches, eskalierendes, begleitendes Fluchen und massiven Einsatz einen Heißluftföhns waren die Streifen auf den Wagen auf zu bringen. Hätte ich es einfach abgeklebt und lackiert. Minderwertiges Dreckszeug. Und jetzt müssen dringend die Stoßstangenecken bei lackiert werden, die stören extrem das Gesamtbild. Ansonsten musste der Schlachter noch ein paar Federn lassen und dadurch wurde die Liste der Fehlteile am Bomber kürzer. Jetzt hat er zumindes wieder die Leisten in den Dachregenrinnen, die Abdeckung des Heckwischers und das Cockpit-Aludesign hab ich auch übernommen. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...116_163341.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...116_163516.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...116_171130.jpg |
Komsich, mein erster Gedanke beim Lesen des Artikels war: "Ist das nicht viel zu kalt um die schmalen Streifen zu kleben?"
Und siehe da, ich wurde bestätigt :-) |
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...201_214652.jpg
So, heute hab ich mich mal wieder um den Bomber gekümmert, im Endeffekt fuhr ich ja noch im Schlachter Setup rum, hatte ja noch nicht mal nen Ölwechsel gemacht. Als erstes wurde der Bomber sein Thermostat los, das schloss ja nicht mehr richtig, was zur Folge hatte, dass er bei längeren bergab Fahrten wieder kalt wurde, geht natürlich nicht, also raus damit: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...201_214701.jpg Einziehen durfte dafür das Thermostat aus dem alten Motor. Nein so geizig bin ich nicht :grinsevi: aber ich hatte schlichtweg einfach vergessen eins zu ordern und jetzt ging es mir aber so auf den Sack, dass ich was tun musste. Dann natürlich wieder neuen Kühlerfrostschutz in den Wagen gekippt, besser ist das. Auch der Wischwasserbehälter erfreute sich an einer neuen Füllung. Dann das Öl abgelassen und die Adapterplatte für den Öltempsensor vom alten auf den neuen Motor umgebaut. Einen neuen Sensor gab es auch noch, da sich der alte schon vor dem diesjährigen Dai Treffen in seine Einzelteile zerlegt hatte. Natürlich bekam der Bomber auch noch einen neuen Ölfilter, der mit frischem Öl befüllt wurde . . . . . öhm Moment? Öl? WTF? Hab ich überhaupt noch Öl? Auch das hatte ich vergessen vorher zu besorgen - gut das ich das alte schonmal abgelassen hatte :wall:. Nach langen suchen fand ich im Bomber und im Regal noch 2 Ölbehälter, aus denen ich noch etwas über 2 l 5w40 zusammen bekam, reichte für eine reichliche 3/4 Füllung - Memo an mich: Öl kaufen! Naja, Ölfilter konnte auf jeden Fall wieder dran: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...201_214716.jpg Dann die 2 Ölkannen ausgewrungen um keinen Tropfen Öl zu verschwenden. Die untere Quertraverse wurde auch noch mit den senkrechten Schloßträger zusammen improvisiert, die untere Verschraubung fehlte nämlich am Schloßträger. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...201_214709.jpg Und da ich irgendwie noch nicht so richtig zufrieden war, wollte ich noch etwas spielen. Ich bin ja nicht so der Nebelscheinwerfer Fan, aber die Fun Stoßstange ist geil . . . wie die wohl ohne Nebler aussieht? Fix nen Blech zurechtgebogen und mal getestet: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...201_221808.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...201_221951.jpg Das ganze stumpf mit Fix All einkleben und dann in hellelfenbein lacken? :gruebel: Ja das könnte was geben. :mrgreen: Steht jetzt auch auf der To Do Liste. |
Hey cool, ich glaube die Fun Stoßstange könnte mir ohne Nebler sogar besser gefallen! Aber nur wenn sie richtig zugeschweißt ist, à la Dennis :-)
|
Ich mag deine Berichte, da ist es immer so lebensnah, eben nicht perfekt :-)
Ich würde die Nebler drin lassen, aber wenns mal ganz zu und in Farbe der Stoßfänger ist, gibts mal wieder eine ganz neue Optik. |
Zitat:
|
Bin mal gespannt wie das Ganze mit wegrationalisierten NSW aussieht.
|
Leute, verabschiedet euch von dem Gedanken von ordentlich mit Plasteschweißung zugeschweißten Löchern, ich hab keinen Bock auf den Aufriss. Und einfach Blech drüber nieten hatte ich auch überlegt, aber dann ist die Stoßstange mit zich Löchern versaut, da hab ich auch keinen Bock drauf. Ich werde die gebogenen Bleche einfach mit Fix All einkleben, dann sind die haltbar dicht, aber man kann wenn man wieder Bock auf die Nebler hat die Bleche wieder raus machen. Will die Stoßstange nicht ganz versauen . . .
|
Dennis ... doch net versaue - des kenne mer von dir fei gar net, gell !
Nein - Fake-Nieten ! Fake ist Einglisch und bedeutet soviel wie "vorgaukeln", "veralbern", "verars...." - wie dem auch sei - man könnte doch Alubleche exakt in der Größe der viereckigen Öffnung der Nebler zuschneiden, entlang des Blechrandes Löcher für "Fake-Nieten" bohren, dort hinein nieten und im Zuge dessen z.b. gleich einen Winkel annieten, der dann wiederum in den Öffnungen für die NSW, an Orginalpunkten angeschraubt wird . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13589&thumb=1 Nix zerstört, nix versaut - alles gut, NSW-Löcher "gedeckelt" ... :wusch: Greetings Mo. |
Sag mal, hast du Langeweile? Malt der so nen Bild - du bist krank!
Ich hasse das, jetzt müsste ich das tatsächlich eigentlich so machen, des Bildes wegen schon. Und das Bild noch als Digitaldruckaufkleber als Anleitung aufs Auto. :grinsevi: |
Jepp sehr gute Idee, das Bild muss auf den Bomber :-)
|
:gruebel: - hey, Moment mal ihr zwei - das Bild ist noch nicht mal durch die "Retusche" ... an dieser Stelle muß ich mich auch gleich noch für das Gelb (anstelle Hellelfenbein) der Stoßstange entschuldigen ... Elfenbein hebt sich auf weißem Untergrund doch so schlecht ab :wusch:
Nee, bevor ich´s in ´nem Endlos-Satz versuche zu beschreiben, hab ich dir eben skizzieren wollen wie ich das mit dem Befestigen meine . Fühl dich zu nix genötigt, aber du warst gestern relativ lange offline, nach dem Hochladen meiner Zeichnung - gibts schon Ergebnisse aus der "Schrauberbude" ? |
Nein, ich war gestern nicht in der Halle.
|
Ja schick mal und Tiefer muss der auf jeden Fall, aber mal so richtig, und die Felgen müssen Schwarz sein.
|
Dann sag mir doch mal wo ich ein tieferes Fahrwerk als die verbauten 30 mm Eibach Federn her bekomme, was dann auch eintragbar ist.
|
So Freunde, ich habe ja schon länger nix mehr gepostet hier, aber nicht weil ich untätig war . . . im Gegenteil, es ist doch das ein oder andere am Bomber passiert. Aber ich hatte da wieder so Hirnverdrehungen, die ich dann doch vor "Veröffentlichung" legalisieren wollte . . . so wie auch das ein oder andere was schon am Auto dran ist.
Das Ende vom Lied: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...217_152510.jpg Aber der Reihe nach . . . Ich war einkaufen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...205_154426.jpg Neben einem neuen Zahnriemen mit Spannrolle, Öl, der dritten Bremsleuchte von Dino gab es auch 2 Tafeln Blech und silbernen Lack. Dann rief erstmal die Pflicht: Als erstes durfte die dritte Bremsleuchte wieder an ihren eigentlichen Stammplatz und das Lenkrad hab ich auch runter gebaut und wieder gerade gedreht angebaut: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...207_182449.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...207_144310.jpg Und dann konnte es losgehen mit dem Hirngespenst [Lt. Duden: Produkt einer fehlgeleiteten oder überhitzten Einbildungskraft; fantastische, abwegige, absurde Idee :grinsevi:]. Als erstes flogen die beiden hinteren Seitenscheibe raus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...206_144507.jpg Danach hieß es Blech zuschneiden: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...206_143856.jpg Und dann ab die Post - Karosseriedichtmasse, Bohrmaschiene, Nietzange und nieten . . . Angesetzt, Loch gebohrt, versucht die erste Niete zu setzen und die Nietzange knackt laut. :wall: Ja na klar du sch*** Ding gehst genau bei der ersten Niete kaput . . . . na herzlichen Glückwunsch. Da Fluchen hab ich mir erspart, die Reaktion war eher ein genervter Säuftzer. Also ab ins Auto und nochmal shoppen gehen . . . und bin direkt auf Nummer sicher gegangen, neue Nietzange, 2 Packungen Extranieten und neue Bohrer, nicht das ich dann nochmal los muss weil mir ein Bohrer abbricht. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...205_184004.jpg Mit dem neuen Material ging es dann auch recht fix die Bleche einzusetzen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...205_194318.jpg Nach dem einsetzen der Bleche wurde abgedichtet: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...206_205820.jpg Rostschutzgrundiert: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...205_200911.jpg Haftgrundiert: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...206_151440.jpg Und schlussendlich lackiert und geklarlackt: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...206_210503.jpg Weiter ging es dann im Innenraum, die Rückbank inkl. Gurte flogen raus und die Gewinde wurden mit Karosseriekleber und Stopfen verschlossen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...207_183920.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...207_184022.jpg Und dann hieß es das Ganze legalisieren zu lassen. Nach 3 Vorsprachen beim Tüv gab es heute den erhoffen Segen. Ich musste zwar für die Eintragung der Tieferlegung noch eine Achvermessung machen lassen, aber darauf kam es dann auch nicht mehr an. Ab heute ist der Bomber also als offizieller 2 Sitzer PKW unterwegs. Ich mag diese "Panelvan" Optik echt gern, das verändert das Auto nen ganzes Stück. Da kommt dann noch ein Boden rein, damit man Zeugs transportieren kann und meine Musik soll auch noch rein. Acho, das wichtigste dann noch zum Schluss, so sieht der Bomber jetzt aus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...208_162344.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...208_162411.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...208_162526.jpg Übrigens, den versehentlich eingebauten Rechtschreibfehler in der Eintragung finde ich äußerst amüsant, den werde ich nich korrigieren lassen, der bleibt so. Ich hoffe die Zulassungstelle übernimmt das so in den Fahrzeugschein :grinsevi: |
Der Duden hat wie immer recht! :wusch:
Lufthütze ist auch gut. :gut: (Mein Rechtschreibprogramm bietet mit gerade „Luftmütze“ an) :grinsevi: |
Was ist denn eine Luftmütze? Hat die jeder auf, der keine andere Mütze auf hat? :gruebel:
Abgesehen von den Seitenblechen: muss man sowas eintragen lassen, wenn man die Rücksitze raus nimmt und einen Ladeboden und eine Trennwand einbaut. Wenn das schnell raus schraubbar ist doch eigentlich nicht, oder? |
Mir ging es ja um die Verschlossenen Seitenscheiben und das geht nur wenn das keine Sitze sind, deshalb die Umtragung. Ansonsten würde ich die auch nicht austragen lassen.
|
Echt cool, Dennis! :gut:
Mit einem "Hundegitter" und ner Siebdruckplatte als Boden, kannst damit glatt noch ein paar Cent bei Hermes dazu verdienen! :D :wusch: MfG, Henning |
für motorsportfans....
hast du mal die ausgebauten teile gewogen? wie leicht ist der geworden jetzt? |
Du hast mal immer Ideen :-)
Klasse Umsetzung, L7 Cargo Van, das hat doch mal was. |
Der Bomber wird rund. Einfach genial.
LG Sarah |
ich bin echt immer wieder erstaunt, wass für Ideen Du hast.
Wenn Du noch ein paar Vorlagen benötigst, was sonst so auf Jet´s steht und klebt, ich hab da noch ein paar Foto´s von... Alex |
Zitat:
Mfg Flo |
Mir fällt gerade ein, und auch auf, dass die Nebler wieder drin sind. Doch keine glatte Optik in der Front?
|
Dirk, immer noch ;)
Und 15 kg waren das nicht, Bleche und Scheiben tun sich nix vom Gewicht her und die Rückbank ist ja auch nur Schaumstoff auf nem Drahtgestell. Das einzige was nen bisschen Gewicht hatte waren die Gurte. |
Ich kann grad kaum glauben, dass Du die Bleche tatsächlich eingenietet hast. Geil!
Ich hab ja den verdacht, Du arbeitest dran, deine Fähigkeiten für die Materialverarbeitung beim Flugzeugbau zu verbessern. Als nächstes steht dann irgend ne Dakota oder ne B29 in deinem Hangar, ob zum Refit oder als Nachbau kann ich nicht sagen... Oder Du nimmst das flying-D demnächst wörtlich... bis hin zu der Möglichkeit, Du könnst in die Raumfahrt einsteigen wollen. Die Ähnlichkeit vom Flying-D und dem Startrek-Logo wär dann endlich kein Rätsel mehr. ... oder doch alles nur ein Hirngespinst meinerseits? |
Zitat:
|
Ich hatte da eher an den kleinen "Bomber" gedacht... ;)
MfG, Henning |
So, ich hab mal wieder Kopfkino bzw. das Kopfkino rund um die verblechten Seitenscheiben ist noch nicht abgeschlossen.
Deshalb habe ich heute dem Schlachter mal seine Heckklappe entrissen. Da der Schlachter draußen steht und es im Moment scheiß Wetter ist (ist ja schließlich Winter) hab ich das Loch mal mit Folie dicht gemacht, muss ja nicht volllaufen der Bock. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...104_181522.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...104_181545.jpg Und dann sollte die Heckscheibe aus der Heckklappe raus, also Schweißdraht her und versucht das Ding rauszuschneiden, leider hab ich die Heckklappe doof angelehnt und dann sah sie so aus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...104_212930.jpg Naja, Ziel ist trotzdem erreicht, Heckscheibe raus. Wenn auch in mehr Teilen als gewollt. Scheiß geklebte Scheiben . . . Heckklappe ist soweit gestrippt, dann kann es in den nächsten Tagen mit der Kreativarbeit los gehen. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...104_221922.jpg Ein kurzer Rundgang im Lager hat mich auch noch ein paar Teile finden lassen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...104_182812.jpg Eine dritte Bremsleuchte von einem Clio für Außenmontage im Blech und weiße Seitenblinker von einem Lancer CS0, mal sehen ob die Teile an den Bomber kommen - rausgelegt hab ich sie schonmal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.