![]() |
Düsen eintragen ?? Die Spacken beim Tüv haben bei mir mal ne Diesel-Webasto im Benziner eingetragen und sich nicht gefragt wo der Diesel herkam ... Daß der Wagen Zwei "Waschwasserbehälter" hatte ist nicht aufgefallen als der Prüfer vor dem Motorraum stand .
DIE merken doch nix, die können nur Schema 08/15 . Und wenn die AU stimmt, bzw. dran pappt gucken die nur nach Bremse und Rost . Also das wäre der Hammer wenn die Düsen funktionieren ! Allerdings MUSS man dann auf E-xx bleiben , reines Benzin ist dann nicht mehr . Heiko |
Jo, habs mal ein wenig nachgelesen.
15-20% größere Düsen sollen wohl eventuell noch mit Benzin fahrbar sein,- 30% wohl weniger. Kommt wohl auch immer darauf an wie der Regelbereich des Steuergerätes aussieht. Hier ist halt testen angesagt,- das Gemisch muß halt stimmen. Wobei nur andere Düsen schon fast zu leicht wär,- dann würde ich unseren ganzen Fuhrpark umrüsten ;) |
Zitat:
Mit mehr Durchsatz einer größeren Düse erreicht man im Endeffekt das Selbe . Der Vorteil ist eben bei der Lösung per Steuergerät das auch Benzinbetrieb machbar ist . Heiko |
Hmmmm, muß ich meine normalen Düsen wohl unterm Sitz verstauen, falls ich mal irgendwo keine Ethanoltanke finde ;)
|
Halb so wild, immer 5 oder 10 Liter E85 im Kanister dabei haben . Wenns klemmt kann man sich damit (plus Benzin) locker 200km retten.
Heiko |
Zitat:
Frei nach dem Motto: "Schatz, mach dir das bitte mal nen Moment im Bistro bequem und die kleinen können ja so lange in der Waschhalle spielen...." Aber seit dem die auch Grillkohle verkaufen, sollten eigentlich in jeder Tanke ein paar Flaschen Brennspiritus auf zu treiben sein...:bgdev: MfG, Oshi |
So ich kann vollzug melden!
Düsen aus dem Applause heute ausprobiert. Resultat war ein guter Kaltstart und sauberer ruckelfreier Motorlauf! Allerdings immer noch ein wenig verringerte Leistung unterhalb von 2700 Umdrehungen, das macht mich insofern unzufrieden, das ich erst E60 und nichtmal E85 drin habe :( Sollte der L701 mit E60 fahrbar seinund nicht ruckeln, so bin ich der Meinung das eine Umrüstung mit anderen Düsen hier sehr gut möglich ist und man dann problemlos E80 fahren kann! |
Dann muss ich nur sehen daß ich mal Applause Düsen auftreibe, sie auch noch passen und dann geht es los .
Heiko PS: Berichte mal über Deinen Verbrauch mit den größeren Düsen . |
YRV 1.3 oder Sirion 1.3 könntest du mal schauen! Die sollten genauso groß sein und entsprechen deinem Baujahr!
Applause müsstest du ausprobieren. Oder du besorgst dir Applause und wir tauschen, da ich eventuell an YRV 1.3er Düsen komme! Denn die Applausedüsen muß ich meiner Mama wieder einbauen :( Das war ja eher ein Feldversuch, verbrauchsmäßig muß man also abwarten, da ich noch nicht sofort auf E85 Betrieb gehen kann ;). |
Ich denke mal nicht, dass deiner zu mager läuft ich fahre ja auch Problemlos mit E50.
Ich vermute mal, da du ja bei einer Autohaustankstelle getankt hast, dass du einfach Sprit bekommen hast, der schon Wasser gezogen hat, da das Saab Autohaus bestimmt nicht so sehr viel E85 im Monat umschlägt, ist ja keine öffentliche Tankstelle, der Sprit lagert da bestimmt schon etwas länger in deren Tanks. Es ist leider nun mal so, das wasserfreier Alkohol was E85 ja ist, sehr stark Wasser bzw Feuchtigkeit anzieht. Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.