![]() |
Die Welle saß ja ordentlich im Tacho und Getriebe.
Die war nur lauter weil sie arg gebogen war. Dadurch hat die Welle in der Hülle der Welle "gekratzt"(geschabt). |
Rotzi hat mich auf den richtigen Weg gelenkt!
Wenn ich das zur Problemlösung hier noch wiedergeben darf. Ich fragte ihn ob das Ausrücklager immer dreht , unabhängig ob ein Gang drin ist oder man kuppelt.Er meinte ja.Es dreht sich quasi mit der Farhzeuggeschwindigkeit.Entweder vom Motor angetrieben oder eben durch das Rollen ohne Gang durch die Kurbelwelle. Somit ist es lediglich ein anderes Geräusch als beim alten Ausrücklager. Es ist zwar ein bischen lauter aber klingt nicht beängstigend oder nach einem Defekt. Einfach nur ungewohnt anders. Da ich öfters von etwas lauteren Sachslagern gelesen habe, bin ich nun doch sehr erleichtert. Sollte ich deine Aussage Rotzi falsch wiedergegeben haben, verbessere mich bitte. Vielen Dank Dir und Allen die mitgerätselt haben. Ich bleibe euch erhalten und hoffe auch mal helfen zu können! Robert |
Es muss heißen:
Entweder vom Motor angetrieben oder eben durch das Rollen ohne Gang durch die GETRIEBEWELLE. Das Lager sitzt ja auf Selbiger... War mein Fehler! Leider kann man hier nach gewisser Zeit nichts mehr edieren... |
Meine von Robert74 genannte Aussage ist falsch!
:gruebel: Nach längerer Überlegung bin ich nun der Meinung das sich das Ausrücklager sich nur bei getretener Kupplung dreht. |
Ich hatte es aber auch so gesehen.
Nach ansehen einer Animation ist mir nun auch klar das der Ausrücker auf ner Buchse sitzt die aber nicht von der Geetriebewelle gedreht wird. Egal , Fehler passieren ;) Ich hab mir diverse Videos reingezogen und bei diesem hier klingt das Geräusch sehr nach dem das mich umtreibt. http://m.youtube.com/watch?v=vT8cbT52duQ Bei mir ist es aber viel leiser! Auf der Bühne aber nicht hörbar.Nur beim Fahren. Am lautesten zwichen 40-50 kmh. Wenn er im Video vom Gas geht klingts echt wie bei mir wenn ich vom gas gehe oder ausrollen lasse. Fragt sich nur was beim ausbau der Antriebswellen schief gelaufen ist das es nun so klingt. Sind da noch Lager an der Differentialseite die durchs raus und reinmachen einen mitbekommen haben könnten? Hab mir nun erstmal 2 Tuben LM Aditiv fürs Getriebe+Diff bestellt. Die Gülle pumpe ich dann rein und hoffe... Falls da Lager hinter der Antriebswellenöffnung am Diff sind , werden die dann ebenfalls mit dem Aditiv versorgt? Evtl hat jemand eine L7 Pause von den Teilen und kann mir sagen wo evtl Lager zu finden sind |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da sind Nadellager zu sehen. Öl ist überall im Getriebe das gleich.
Ich reiße die AWs immer brutal raus und ramme sie ziemlich unsaft wieder rein. Beschädigt hab ich dabei noch nie was. Natürlich darf man den Simmerring dabei nicht beschädigen! |
Endlich mal ein gutes Bild von dem Teil!
Danke! Musstest du Radseitig was abbauen um die Welle aus dem Diff zu ziehen? Da sind ja auf jeden Fall Lager... Mir wurde vom Daihändler gesagt, wenn was beim rein/rausbauen an Lagern beschädigt worden wäre , würde es brutaler klingen. Dennoch schwöre ich , dieses Geräusch war vorher nicht da! Ich kenne mein Auto ;) |
Man kann viel oder wenig abbauen.:grinsevi:
Es reicht die Spurstangenköpfe vom Achsschenkel abschrauben, die Querlenker vom Motorträger abzuschrauben und die Schrauben vom Stabi am Querlenker abzuschrauben. ...achso...das Rad abnehmen hilft ungemein. |
Zitat:
Nur reingesteckt?Irgendwelche Sicherungsringe?:gruebel: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, da ist ein Sicherungsring.
Wenn der fehlt klappert es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.