![]() |
Kabel sind schon drin.
|
möchte gerne auch die Anleitung bekommen wer echt klasse :)
|
|
Radioempfang
So, habe lange, sehr lange überlegt wie ich den bescheidenen Empfang verbessern kann. Habe inzwischen das dritte Radio verbaut und bekomm wenn ich Glück habe 2 Sender rein. Kann also nur die Antenne sein... Neue Antenne würde heißen, Himmel raus. Da ich da gar keinen Bock drauf habe hab ich mir eine scheibenantenne zugelegt........ Ich bin hellauf begeistert, ich hätte nie gedacht das es so viele Radiosender gibt :lol: also meine Empfehlung bei schlechtem Empfang und keine lust den Himmel zu demontieren, Bosch Scheibenklebeantenne und alles ist gut....
Gruß an alle alten bekannten und natürlich die neuen hier Axel |
Was hast du denn für eine Scheibenantenne?
Die die ich jetzt im L60 habe taugt nicht viel. Jedenfalls im direkten Vergleich mit der ca. 160cm langen Holmantenne vom Bus. |
Zitat:
Die Anleitung ist wirklich Super, habe sie mir Kopiert und werde es morgen mal versuchen. L.G. |
Audoradio für(Daihatsu Sirion) Subaru Justy Baujahr 2007 Type M3/5/1 gesucht
...ansonsten...Ich hätte noch ein original Sirion Radio zu verkaufen..
Nun zu meinen Anliegen: Suche einen Original-Radio zum austauschen, hat jemand noch einen ausgebauten der auch in Ordnung ist und bei den auch der CD-Spieler funktioniert? Und der diesen günstig Verkauft? Dann bitte bei mir melden. Danke Audoradio Ausbau (Daihatsu Sirion) Subaru Justy Baujahr 2007 Type M3/5/1 Habe das Autoradio heute ausgebaut, zerlegt und auch den CD-Spieler soweit möglich zerlegt da er CDs nicht mehr einzieht. Bei dieser Filigranen Technik kann ich jeden nur abraten da man dabei höchstens etwas zerstören, aber auf keinen Fall etwas reparieren kann es war sogar die Platine mit den Gehäuse verlötet. Also wenn jemand einen Defekten CD-Spieler hat kann man nur den gesamten Radio austauschen. L.G. |
Antenne?! Empfang?
So, da die Audioanlage wirklich unter aller Kanone ist...
Die Anleitung habe ich gecheckt: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&postcount=12 Von den Lautsprechern her denke ich, dass ich mit den Blaupunkt keinen Fehler mache. Jetzt mein Problem: - mich stört der Empfang bzw. das Signal ist nicht schön, ständig ein "s" drin, wo es nicht hingehört, so eine Art Rauschen Liegt das am Radio/den Lautsprechern oder am Empfang? Ich habe vor die Anlage komplett zu tauschen, also neues Radio, neue Lautsprecher, aber nicht, dass ich dann nachher immer noch so ein leidiges Rauschen drin habe. Liegt das an der Antenne? Welche kann ich da benutzen? Ich bin zugegebenermaßen von meinem alten Sirion was dies betrifft sehr verwöhnt. Dank gefühlt 1 m langer Antenne, alles analog. Kein Bass und nichts, aber das Signal ist immer erste Sahne und darauf kommt es mir an. Gibt es da Unterschiede zwischen analog/digital oder nehme ich da einfach so ein z.B. 24 cm Antennen-Monster (M5 oder M6?) und alles ist gut? Als Radio hätte ich mir was einfaches rausgesucht, z.B. ein Blaupunkt Cupertino 220. Hat angeblich USB und man kann eine CD reinstecken... das passt... alternativ das Helsinki, das hätte Bluetooth, damit kann man dann wohl telefonieren (über das Handy), richtig? http://geizhals.at/de/?cat=carhdvdre...aupunkt#xf_top Wenn die mit einem Kiel RD 126 mithalten können, bin ich vollends zufrieden, wobei ein Kumpel von mir sich nicht umsonst ein uralt Kassettenradio in seinen Audi 80 gebaut hat. Der meinte die Qualität bekäme man heute nicht mehr... Was ich dann gerne noch hätte wäre eine automatische Lautstärkeanpassung nach Geschwindigkeit... :gruebel: |
Fängt ja schon mit einem Radio mit gescheitem Empfangsteil an. Und da bin ich weiterhin von Blaupunkt überzeugt. Das Originale ist nichts dolles, diverse Alpine und Kenwood auch nicht. Nur die ganz billigen von Blaupunkt sind auch nicht besonders. Reines fahren Ballungsräumen würde ja Digitalradio anbieten, jedoch ist die Versorgung auf dem Land so eine Sache und ich mag das abgehackte digitale nun gar nicht, dann lieber etwas Rauschen.
Antenne mit Lambda 0,5 ist natürlich klasse, macht jedoch 1,5m Länge aus, die nächste brauchbare Länge dann 75cm, also ein langer Stab. Darunter wirds eben immer schlechter. Jens |
Sind die günstigen Blaupunkt Radios denn digitale oder analoge? Da steht leider nichts genaues dabei oder ich seh´s nur nicht...
Bei 6 € inklusive Versand werde ich wohl zunächst eine Antenne ordern... Der dämliche Universaleinbauschacht ist leider schwarz, nur ist mein Sirion mit diesem silbergoldenen Interieur. Wie hier: http://www.besserlaengerleben.de/aut...sirion-10.html http://www.besserlaengerleben.de/wp-..._092007_37.jpg Sieht das mit Einbaukit dann so aus: http://www.kiessetz-und-schmidt.de/o...oumbaukit.php& Es geht mir um die kleinen schwarzen Abdeckungen rechts und links neben den Drehreglern. ;) Ansonsten bin ich natürlich für jede weitere Hilfe dankbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.