Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine Erfahrungen L701 mit E85 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35257)

Rotzi 30.03.2011 21:01

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 432685)
...kann aber net sein das deine MIL Lämpchen gar nicht da ist?...solle es auch schon gegeben haben....

häää???:gruebel: Das versteh ich nicht.

Das die MIL sich nicht meldet, verstehe ich auch nicht.:gruebel:
Werde am WE aber mal ein paar Fehler auslösen
und testen ob sie dann angeht.
Funktionieren tut sie jedenfalls. Sieht man ja beim starten des Wagens.
Kann mir jemand ein paar schnell machbare Fehler empfehlen ?:grinsevi:
Ich würde einfach mal ein paar Sensoren abklemmen oder die Luftzufuhr abdrehen.


Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 432685)
...
Beobachte mal deinen Ölverbrauch...bei mir ist er leicht angestiegen..so ca. auf das doppelte wie normal...ging aber wieder zurück wenn rein E0-5 Betrieb

Ich habe vor ca.1000 km einen Ölwechsel gemacht.
Bis Heute kann ich keinen veränderten Ölverbrauch feststellen.
Und ganz ehrlich...
wenn der mit E auch noch Öl saufen würde, würde ich mit E fahren aufhören.
Denn Öl kostet auch Geld !

PS: Warum verbrauchen denn die Motoren mit E bei euch mehr Öl?
Gibt es dafür eine logische Erklärung?:nixweiss:

Reisschüsselfahrer 30.03.2011 22:39

Kann höchstens mit dem höheren Wassereintrag zusammenhängen, das Wasser geht dann mit dem in eine Emulsion (bei den alten Cuore Schleim im Luffikasten) und das ganze wird dann abgesaugt und verbrannt, dabei geht halt auch immer etwas Öl flöten.

Das mit dem Öl saufen kann aber garnicht so schlimm sein, rechne mal 5l Öl auf 10000km hoch also in c/km und dann rechne mal die SPritkosten dagegen........

und 5l auf 10000km braucht wohl kaum ein Dai, außer Kolbenringe sind hin.....

Manu

bluedog 30.03.2011 22:43

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 432831)
Funktionieren tut sie jedenfalls. Sieht man ja beim starten des Wagens.
Kann mir jemand ein paar schnell machbare Fehler empfehlen ?:grinsevi:
Ich würde einfach mal ein paar Sensoren abklemmen oder die Luftzufuhr abdrehen.

Dann würd ich keine Fehler provozieren, sondern mich freuen, dass die MIL nicht nervt. Lass es einfach dabei.


Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 432831)
Ich habe vor ca.1000 km einen Ölwechsel gemacht.
Bis Heute kann ich keinen veränderten Ölverbrauch feststellen.
Und ganz ehrlich...
wenn der mit E auch noch Öl saufen würde, würde ich mit E fahren aufhören.
Denn Öl kostet auch Geld !

Die paar Tropfen Motoröl mehr machen mich nicht arm. Ob ich nun alle 10'000km (jeden Ölwechsel) einen Viertelliter Öl in die Garage stelle und da alt werden lasse, weil ich aktuell anderes einfülle, oder ob die dritte Literflasche (mit dem Rest vom Ölwechesel) komplett fürs Nachfüllen dazwischen draufgeht, macht keinen Unterschied. Würde ich E85 des Geldes wegen fahren, dann hätte ich niemals anfangen dürfen.

Ich sehe das als politisches statement und friedlichen Protest.

Als ein Bekenntnis zu alternativen Energieträgern auch beim Autofahren. Nicht nur aus Umweltschutzgründen, sondern auch und vor allem, um vom Öl unabhängiger zu werden, und damit entsprechend weniger von Diktaturen übelster Sorte in Saudiarabien, Südamerika und Afrika abhängig zu sein. Das zwingt Europa und die USA nämlich dazu, systematische Menschenrechtsverletzungen nicht nur zu dulden, sondern auch noch zu unterstützen... und somit eine ganze Kette von Schweinereien auf dieser Welt zu unterstützen oder zu billigen.

Als unmissverständlichen Hinweis an Autohersteller und Öllobby, dass ich mehr multivalente Fahrzeuge auf dem Markt haben will. Ich strafe die lügen, die behaupten, es bestünde gar keine Nachfrage nach Bioethanolfähigen Fahrzeugen. Kann nicht stimmen, wenn selbst in der kleinen Schweiz jährlich soundsoviele Millionen Liter Ethanol vertankt werden... Denn von sich aus wagt die Autoindustrie da gar nichts. Alles konservative Schisser und träge Sesselfurzer, die innovative und erfolgversprechende Ansätze scheuen wie der Teufel das Weihwasser.

Weil die Ölmultis die Welt immer in ihrem Zangengriff halten werden, wenn man nicht wenigstens nach Wegen sucht, ihnen die Lizenz zum Gelddrucken abzunehmen.



Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 432831)
PS: Warum verbrauchen denn die Motoren mit E bei euch mehr Öl?
Gibt es dafür eine logische Erklärung?:nixweiss:

Schlüssig erklären kann ich es nicht. Vielleicht ist der Ölverbrauch nicht gestiegen, sondern fällt nur mehr auf, indem Kondenswasser eher verdampft, weil der Motor durch tendentiellen Magerlauf heisser wird, wenn das etwas magerere Gemisch etwas heisser verbrennt. Vielleicht wird auch einfach mehr Öl von den Zylinderwänden gewaschen, weil Ethanol ein Lösemittel ist. Vielleicht ist einfach der Motor sauberer, weil kaum Russ entsteht, und braucht dadurch etwas mehr Öl. Ich weiss es schlicht nicht.

Rafi-501-HH 30.03.2011 23:20

Schnell machbare MIL-Fehler : ;)


Lambdasondenstecker abziehen
Stecker einer Zündspule abziehen (wenn du gucken willst ob sie auch bei Zündaussetzern leuchtet :wusch: ;))
Stecker Mapsensor abziehen....

sowas halt.

Aber wozu? Wenn sie aufleuchtet wenn du die Zündung einschaltest und ausgeht wenn der Motor läuft, ist doch alles okay.


Hast du so einen günstigen OBD Scanner zum auslesen und löschen Stefan? Mich würde interessieren ob es auch bezahlbare Geräte gibt, mit denen man auch die Fehlerumgebungsdaten auslesen kann - für solche Experimente wäre das interessant ;)

Rotzi 30.03.2011 23:45

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 432872)
...
Hast du so einen günstigen OBD Scanner zum auslesen und löschen Stefan? Mich würde interessieren ob es auch bezahlbare Geräte gibt, mit denen man auch die Fehlerumgebungsdaten auslesen kann - für solche Experimente wäre das interessant ;)

Oooch Mensch Raffi...:grinsevi: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&postcount=18

Das Problem ist einfach, das es beim EJ-DE nicht geht.
Erst ab dem EJ-VE-Motor kann man mit herkömmlichen OBD2-Geräten Daten auslesen.:heul:

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 432856)
...und 5l auf 10000km braucht wohl kaum ein Dai, außer Kolbenringe sind hin.....

Manu

Eher waren's 10 Liter so cirka.:naja;

@Bluedog
Ich will jetzt mal nicht deinen ganzen Text zitieren...;)
Mir geht es in erster Linie ums Geld
und zweitens um den "Kick" beim experimentieren.:-)
Aber natürlich stimme ich Dir in erster Linie zu... aber nicht so HARDCORE.:grinsevi:

mv4 31.03.2011 08:27

" Vielleicht wird auch einfach mehr Öl von den Zylinderwänden gewaschen, weil Ethanol ein Lösemittel ist."

das habe ich auch mal gedacht...gebe mal bissel alte altölbrühe in ein Glassbecher...dann füllst Benzin auf...dasselbe nochmal machen mit E85...was meinst wo sich das Öl schneller vermischt???
Ich habe mich auch gewundert...im Benzin!!

bluedog 31.03.2011 19:00

Danke. Dann ist der schröckliche Verdacht auch vom Tisch.

Dafür hab ich oben eine andere mögliche Ursache komplett vergessen zu erwähnen:

Es könnte auch sein, dass der etwas erhöhte Ölverbrauch auf das etwas höhere Drehzahlniveau zurückzuführen ist. Auf deutschen Autobahnen, wenn ich mal Stoff geben kann, soviel die Maschine hergibt, verbrauch ich nämlich wenn ich Pech habe ähnlich viel Motoröl, wie sonst in ein paar Monaten an einem einzigen Tag. Hat schon mal dazu geführt, dass ich auf der Fahrt zu einem Forumstreffen notfallmässig Motoröl nachkaufen musste, weil die mitgeführte Buddel leer wurde... Da war noch mehr als 1dl drin... Viel, wenn die Maschine normalerweise quasi nichts an Öl verheizt.

Das Phänomen ist dann aber das selbe, egal, ob eine Ethanolmischung oder pures Benzin im Tank ist.

Rotzi 31.03.2011 20:03

Hier mal ein paar Startvideos mit dem Blauen(EJ-DE).

http://i3.ytimg.com/vi/FqHkyqk2BPI/default.jpg1:04
01 Daihatsu Cuore L701 EJ DE Kaltstart mit E80 30 03 2011 07 00 Uhr bei minus 3 Grad







http://i2.ytimg.com/vi/yZwSHgLU0AQ/default.jpg0:20
02 Daihatsu Cuore L701 EJ DE Warmstart mit E80 30 03 2011 07 45 Uhr bei minus 3 Grad




http://i2.ytimg.com/vi/u2XdNufuxLE/default.jpg0:27
03 Daihatsu Cuore L701 EJ DE Kaltstart mit E80 30 03 2011 17 00 Uhr bei Plus 13 Grad




http://i4.ytimg.com/vi/KagD2YTK4_U/default.jpg0:07
04 Daihatsu Cuore L701 EJ DE Warmstart mit E80 30 03 2011 17 01 Uhr bei Plus 13 Grad


Heute hab ich den Roten(EJ-VE) betankt.
Jetzt ist ca.E78 drin.
Die MIL hat sich gleich erstmal auf der Heimfahrt gemeldet.
Einfach wärend der Fahrt gelöscht und weiter.:grinsevi:

Morgen dreh ich ein Video vom Kaltstart.

PS:
Das klappern beim Starten kommt von der Rückbank.:D

Rafi-501-HH 31.03.2011 23:44

Achja, ich hatte vergessen das du EJ-DE Fahrer bist Stefan :wusch:

markusk 01.04.2011 10:52

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 432885)
" Vielleicht wird auch einfach mehr Öl von den Zylinderwänden gewaschen, weil Ethanol ein Lösemittel ist."

das habe ich auch mal gedacht...gebe mal bissel alte altölbrühe in ein Glassbecher...dann füllst Benzin auf...dasselbe nochmal machen mit E85...was meinst wo sich das Öl schneller vermischt???
Ich habe mich auch gewundert...im Benzin!!

Schon die mittelalterlichen Alchemisten wussten: "Similia similibus solvuntur".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.