![]() |
Also auf jeden Fall vollsynthetisch, und am besten doch 0W-40 für unseren Move? Auf den einen Euro mehr pro Liter kommt es mir nicht an. Ich will nur das Beste für den kleinen Motor.
Aber nochmal zum Ölfilter: Was sollte man diesbezüglich beachten? |
Ich habe nie 0er Öl eingefüllt, und das ging auch. Dicker als 10W-40 sollte es aber nicht sein, und sicher vollsynthetisch.
Zum Ölfilter: Der muss nur passen. Da Daihatsu selten auf irgendwelchen Kompatibilitätslisten auftaucht, achte auf Toyota. Bei Bosch hat der Filter glaub ich die Nummer 004. Ist einer der kleineren, und der, der an alle Daihatsu-Benziner mit Dosenfilter dranpasst. Es passt aber auch jede beliebige andere Marke der gleichen Grösse. Filtern tun die alle, und um zu wissen was Du kaufst, müsstest Du wissen wie die drin aussehen. Ich hatte im Internet eine günstige Quelle für Mann-Filter aufgetan vor Jahren, also hab ich die verwendet. Egal welches Fabrikat: Nur handfest anschrauben. Sonst bekommst Du den ohne Werkzeug nie mehr weg. |
Ölfilter würde ich nur Markenware von vertrauenswürdigen Händlern nehmen. Es gibt so billige Filter, die Platzen vom Öldruck oder die Filterwirkung ist mangelhaft da eben dort gespart wurde. Sieht man ja von außen nicht.
|
Danke für Eure Antworten!
Mit Bosch, Mann & Co. kann ich dann wohl nichts falsch machen. |
HC-Synthese ist nicht vollsynthetisch
und weil die HC-Synthese das profitablere Öl-Herstellungsverfahren gegenüber der volls. Herstellung ist gibt es kaum noch vollsynth. .
N'abend ! Und mehrere Hersteller , soweit ich das rechechieren konnte , stufen die Reinigungswirkungswirkung der HC-Synth.-Öle niedriger gegenüber den Vollsynth.-Ölen ein . Ölfilter : in Ostasien wird fast alles gefälscht , auch Marken-Ölfilter . Leider ! Deshalb kaufe ich auch vorwiegend nur von den großen Händlern , in der Hoffnung auf Werksdirektbezug ; natürlich vom Markenhersteller . Gruß! |
Zur HC-synthese hatte ich mir schon einmal Gedanken gemacht.
HC-Synthese sagt etwas zum Herstellungsverfahren, nicht zur Qualität. Und das HC-Synthese nicht vollsyntetisch ist, ist schlicht falsch. Zitat:
|
Bei den HC Syntheseölen hab ich aber schon häufiger gelesen das die entsprechenden Additive nicht unbedingt ein komplettes Interval durchhalten.
Und das Megol 5w40 vollsynthetisch ist ja geradezu billig in der Anschaffung ;) |
HC-Motoröl und vollsynthetisches Motoröl
Hallo bluedog , ich suche ein preiswertes Öl mit sehr guter Reinigungswirkung . Und laut Werksangaben besitzen die Volls. eben ein besseres Rein.-verm. gegenüber HC-Ölen ; und außerdem sind bei diesem Hersteller fast alle Volls. raus . Das sind die Fakten . Welches Öl insgesamt besser oder schlechter ist kann ich nicht beurteilen .
Meine Appi-Motoren sind meist nur mit Olen der " Bis-4-Euro- oder auch nur Baumarkt-Klasse " getrieben wurden , und alles funktionierte immer bis über 300tkm . Das bitte nicht nachahmen . Nicht jeder hat noch eine Ersatzmotor im Regal . Meinem Reservemotor soll es aber besser gehen , und aufgeschreckt von Berichten über Kolbenringklebern nach langer Standzeit suchte bzw suche ich noch Öl mit bester Reinigungswirkung und bis ca 8 Eu der Liter . Ob 0W- oder 5W- oder 10W- ist mir wurscht . Longlife ist auch wurscht , wäre rausgeschmissenes Geld beim Appi . Denn der Mehrverbrauch im Winter kommt auch vom kalten Getriebeöl . Praxistest : nach 500m warmfahren ca 1km in die Stadt rollen , Motor aus , Gang raus : 60kmh zu Beginn , Endgeschw. 60kmh wenn nachts minus 5 war , aber 70 kmh bei warmgefahrenen Getr.-Öl . Reifen , Gegenwind , Fahrzeuggewicht usw alles vergleichbar . Das noch mal meine Gedanken zum Sonntag früh , soll aber um Gotteswillen keine Predigt sein . Gruß! |
Zitat:
Additive haben generell eine Begrenzte Lebensdauer, egal bei welchem Grundöl. Da spielt auch die mechanische Beanspruchung eine Rolle. Deshalb ist man ja eben gut beraten, Öle zu verwenden, wo das Grundöl auch schon für sich allein einigermassen annehmbare Eigenschaften hat. Weil eben nicht garantiert ist, dass die Additive (alle) bis zum Schluss optimal wirken. Das hat aber mehr mit den Additiven selber und den Bedingungen im Einsatz zu tun, als mit dem Grundöl. Deshalb empfehle ich ja Vollsynthetisches Öl. Dabei ist dann aber egal, nach welchem Verfahren hergestellt. |
Zitat:
Genau das meinte ich,- ein schlechtes Öl "hochadditiviert" ist irgendwann wieder das "schlechte" Öl und das im Zweifel weit vor dem Wechsel. Wobei man sagen muß das das Öl in unseren Motoren ja eher nicht unbedingt hoch beansprucht ist, jedenfalls temperaturmäßig. Kurzstreckenmäßig und von der Ölmenge her dann aber wiederrum mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.