Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt Charade G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11059)

bastelbaer 28.02.2007 17:28

ich würde auch sagen, dass sich da was aufschwingt und dann virbiert...
aber ist ja auch nur eine Vermutung:buhu:

Nimms nicht so schwer, ich denke, es ist nichts motormäßiges, also nicht das Schlimmste und es ist nach einer Rep. eigentlich immer was übersehen worden- wie soll es dann erst nach Deiner Komplettrestaurierung aussehen....:happy:

David

Rainer 28.02.2007 17:58

Ja, es ist auch zu hören wenn das Auto steht und der gang draussen ist. ABER....

Wenn der Motor kalt ist, so wie jetzt vorhin, dann hört man eindeutig dass es wohl von den Ventilen kommt. Ich tippe mal darauf das sich die einstellschraube losgedreht hat und deswegen das Ventilspiel überhaupt nicht mehr stimmt und er deswegen so "nagelt". Auf dem Video sieht/hört man dass das nageln lauter wird wenn man vom Gas runter geht und leiser wenn man gas gibt.

Werd mir das am Samstag mal anschauen, bin aber mittlerweile wieder optimistischer eingestellt.

Ich halt euch am laufenden was weiter passiert


@bastelbaer, dein Counter schaut aber nicht besonders freudig drein, was war denn los?

Von unserem Firmen Fabia 1.9 SDI folgende Mängel auf 100.000 km

x) Fensterheber bereits mehrfach defekt gewesen
x) Kupplung lässt seit anfang an 2 cm vom ende (oben) aus,lässt sich angeblich nicht einstellen
x) starke vibrationen beim beschleunigen um 3000 RPM im 3. Gang (spürt sich unwuchtig an)
x) Sicherung vom Heckwischer bereits mehrfach durchgebrannt
x) Türfangeisen auf der Fahrerseite ausgeleiert (Tür schwingt zu schnell und zu stark auf)
x) NERVIG finde ich das man das Auto nur auf der Fahrer oder beifahrerseite aufsperren kann (er kann keine Fernbedienung)

Reisschüsselfahrer 28.02.2007 19:05

Hattest du den Ventiltrieb auch Überholt????? Vielleicht haben sich erst die Kipphel auf die Ventile, anpassen müssen............

Naja du machst das schon ;)

Manu

bastelbaer 28.02.2007 20:50

@rainer: Mein Skoda-Counter... naja is nich so schlimm. Wassereinbruch hinten rechts in der Tür. Grund: Aggregateträgertafel (frühere Folie:-)) war verbogen (werksseitig) und undicht. Dritte Bremsleuchte schief (von Anfang an) Grund: Clips abgebrochen (im Werk).
Ich denke ist noch OK, Werkstatt hat sehr gut reagiert und mich gefragt, ob sies abdichten oder kleben sollen oder ob sie es richtig ordentlich machen sollen und alle Teile neu bestellen.... was für eine Frage...natürlich alles neu:top:. Daher die zwei Besuche bei der Werkstatt. Hatte bisher das Gefühl, dass der Kunde König ist:grinsevi:. Solange sonst nix ist, kann ich mit den Kleinigkeiten, die ja behoben wurden sher gut leben (und den kostenlosen Leihwagen..hihi. Achja der Fox...aber das ist ein anderes Thema)
Ansonsten bin ich mehr als zufrieden (speziell mit dem Motor mit 59 kW statt 55) und würde den Wagen sofort wieder kaufen:top:.(allein schon wegen der Sitzheizung:heiss:...).
Vielleicht schreib ich mal ne Kaufberatung im Forum unter andere Fabrikate.


(zu Eurem Firmenwagen: Fensterheber defekt: Standard, da VW-Baukasten... aber soll ab 2004 besser sein....naja angeblich...)

aber zurück zum Thema:

Ich hoffe, Du kriegst den Wagen wieder in den Griff, vernünftig, direkt nach zu gucken, vielleicht läßt sich so größerer Schaden abwenden. Bin sehr gespannt was es sist, weil das kurze Video ja viel Raum für Spekulationen lässt...)

David

mike.hodel 28.02.2007 22:05

Hallo Rainer

Tut mir leid für Dich !! Mühsam sowas .
Ich empfehle Dir als Erstes, das Vetilspiel und den Ventiltrieb zu kontrollieren.
Danach knöpf Dir mal den Auspuff vor.
Beim L80 hatte ich früher immer so ein ähnliches Scheppern von dem blöden Hitzeschutzblech am Vorderrohr.
Ein Defekt an der Lima ( Lager ) kann ähnliche Geräusche verursachen.

Viel Glück bei der Störungssuche !!

LG

Mike

Frog1971 28.02.2007 23:01

Von den Maßen her müßte der G10 aber besser auf der Straße liegen ;-)
Auch wenns gemein ist:
Meiner fährt. Zwar etwas bescheiden, aber er fährt ;-) :D

Ruediger3 28.02.2007 23:25

tja, er wollte noch 3750 Schweizer franken für das schmuckstück... ich hatte allerdings meine bedenken mit so nem "alten" automat, sind die denn zuverlässig? ersatzteile wenn am getriebe mal was draufgeht?! könnte mir vorstellen das sowas sehr schwer zu kriegen ist nicht? daher meine vorsicht, aber mittlerweile bereuhe ich es ... '83 wär nämlich mein Jahrgang... und ein auto was gleich alt ist wie ich wär halt irgendwie schon speziell

Rainer 01.03.2007 06:30

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 233139)
tja, er wollte noch 3750 Schweizer franken für das schmuckstück... ich hatte allerdings meine bedenken mit so nem "alten" automat, sind die denn zuverlässig? ersatzteile wenn am getriebe mal was draufgeht?! könnte mir vorstellen das sowas sehr schwer zu kriegen ist nicht? daher meine vorsicht, aber mittlerweile bereuhe ich es ... '83 wär nämlich mein Jahrgang... und ein auto was gleich alt ist wie ich wär halt irgendwie schon speziell

So ziemlich das einzige das an einer Automatik kaputt gehen kann sind die Bremsbänder, die kann man tauschen, ist zwar sicher kein leichter job, aber es ginge, und die teile sind zu bekommen.

Lady Cuore 01.03.2007 16:48

Rainer hat geschrieben:"er ist SCHON verdammt laut der kleine *gggg* und was man DA alles hört wußte gar nicht dass ein 60er sooooooooo schnell wirken kann *gg*"

Das ist ja das schöne an den alten Autos!Man merkt noch was draussen geschieht!Und natürlich drinnen vorallendingen!Wenn meine Freundin(die hat nen 7ner Cuore)bei meinem L80 mitfährt erschreckt sie sich immer erstmal,wenn ich den motor anlasse:-D
Viel Freude wünschen wir dir mit deinem G10!Man sieht sich so hoffe ich wieder beim diesjährigen Daihatsu Treffen in Hardt:smile:

LG Sarah und Martin

PascalD 03.03.2007 09:58

Siet gut aus!

Rainer 04.03.2007 16:07

Ich hab mir das heute alles angesehen und hab das Ventilspiel nochmal eingestellt, hat nicht gepasst, aber trotzdem hat es nichts an dem Geräusch geändert, hilft ja nichts, also Ölwanne runter und schauen was los ist.....

Nun ja, das Sieb der Ölpumpe war voll mit Metallspänen, einer schraube und einer menge Dichtmaterial :( :( :(

Dreck auf die seite gegeben, das sieb getauscht gegen das vom CB23 Motor (=identisch) ölwanne wieder dran, Motoröl einfüllen und anstarten.najaaaaaa, das geräusch ist immer noch da --> Kapitaler Motorschaden

So wie es aussieht ist die Kurbelwelle hinüber und die Pleuellager kaputt....

Mehr weiß ich dann sobald ich den Motor ausgebaut habe, aber jetzt brauch ich, glaube ich mal, eine Woche Pause.....

Q_Big 04.03.2007 16:19

Ärgerlich und mies.....
Aber nicht verzagen, das schaffst du auch noch!

Aber wie ist das denn passiert und woher kommt die Schraube? Hat die vielleicht einen Ölkanal verstopft, bzw für Abrieb an irgendeinem Lager gesorgt?
Würde mir auch mal den Ölfilter ansehen und öffnen...

coupeetje 04.03.2007 17:31

das finde ich ja richtig traurig ;-(
hoffe das du das schnell wieder hin kriegst
wenn du furs motor etwas brauchts muss du ess sagen,ich bau das motor nicht aus aber hole die teile ab
er hat nicht mehr gelaufen aber musste noch gut sein

Reisschüsselfahrer 04.03.2007 18:18

Ahhhhhhhhh verdammt, vorallem nach dem du dir so vieel Mühe gegeben hast und den Motor überholt hast.

Das ist echt ein gemeiner Rückschlag...........

Manu

mike.hodel 04.03.2007 18:31

Hallo lieber Rainer

Ich fühle von ganzem Herzen mit Dir und hoffe sehr, dass Du den Motor ohne grösseren Aerger wieder hinbekommen wirst !!
Ich kenne diese Scheisse (Entschuldigung) leider nur zu gut. Auch bei meinem L80 Motortuning damals, ist nicht alles Rund gelaufen, sodass ich nochmals die Kopfdichtung hatte erneuern müssen.
Also lass den Kopf nicht hängen ! Die selbe Kacke passiert einen selten ein zweites Mal !!
Schau auch bei der Gelegenheit nochmals das Getriebe an und wechsel den Schaltwählstangendichtring !!

Liebe Grüsse und ganz fest Daumendrück !!

Mike

Rainer 04.03.2007 20:46

Naja, an den Kräften zehrt das schon gewaltig, vor allem motivationstechnisch...... Denn JETZT ist der Motor im Popsch so wie es ausschaut, muß ich mir dann anschauen wenn der Motor ausgebaut ist wie es mit Kurbelwelle und Lager ausschaut. Denn so wie das Metalsieb aussah hat der Motor auf der Autobahn zuwenig öldruck zusammen bekommen (obwohl NIE die Öldruckanzeige aufgeleuchtet hat) zumindest wäre das zu erwarten da das sieb sogut wie dicht war (dichtungsmaterial und JEDE menge Metallspäne)...

Ich schau mir das an sobald ich wieder ein bisschen mehr motivation habe......

mike.hodel 04.03.2007 21:03

Hallo lieber Rainer

Nun lass mal den Kopf nicht so hängen !!! Ich war auch 4 Monate durch Enfall der Zufahrt quasi mit dem L80 in der Garage eingesperrt und hab mich nicht unterkriegen lassen !!
Auf die Schnauze fallen ist keine Schande, hingegen nicht wieder aufzustehen schon !!
Sehe es doch auch mal so : Je länger Du auf den Motorausbau wartest, desto später weisst Du was los ist und studierst dran rum !!
Mir ginge sowas tierisch auf den Kecks.

LG

Mike

Rainer 04.03.2007 21:16

Also momentan geht mir der G10 tierisch auf den Sack (sorry), aber ich brauch jetzt mal ein bisschen pause glaub ich. Aber wie ich mich kenn werd ich eh schon wieder nächstes Wochenende dran rumschrauben.....

Es gibt eh keinen weg zurück mehr, also verkauft oder weggeschmissen wird er sicher nicht die kleine Pestbeule, aber er nervt halt gewaltig weil schon SOOOOOOOOOO viel zeit, nerven und Geld drinnen steckt.....

copen83 04.03.2007 21:32

Hey Rainer lass dich nicht unterkriegen, dass schaffst du schon.
Mach erst mal ne kleine Pause und dann mit neuer Kraft wieder anfangen und dann wird es sicher noch tausend mal besser als zuvor.

aufbauende Grüße

Gaston

MeisterPetz 04.03.2007 22:41

Tut mir echt leid für dich, Rainer. Wundert mich vor allem, denn ich dachte, ihr habt den Motor revidiert.

Aber mach mal ruhig eine kleine Pause, erfreu dich am YRV und gehs dann mit neuer Motivation wieder an.

Runabout 04.03.2007 23:13

Hallo Rainer
Ja nicht denk Kopf hängen lassen...... Denk daran.... Juhui...ein Problem, mich braucht es noch!!!
Wir drücken ganz fest die Daumen und sind in Gedanken bei Dir.

Stephan

Rainer 05.03.2007 08:21

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 233594)
Tut mir echt leid für dich, Rainer. Wundert mich vor allem, denn ich dachte, ihr habt den Motor revidiert.

Aber mach mal ruhig eine kleine Pause, erfreu dich am YRV und gehs dann mit neuer Motivation wieder an.

Ja, der Motor war komplett revidiert.......

Neue Haupt und Pleuellager von der Kurbelwelle, neue Kolbenringe, neue Dichtungen, dann hab ich die Zylinderwände hohnen lassen und und und.

:(


Bin schon die ganze zeit am überlegen was das beste ist, ob ich die Kurbelwelle von dem CB23 nehmen soll und samt neuer Lager einbauen soll, oder ob ich mir den Motor vom goldenen einverleiben soll.

Nachteile des Ersatzmotors aus dem goldenen:
x) Zylinderwände nicht gehohnt (aber er hat weniger KM drauf als mein Motor)
x) keine neuen Kolbenringe

x) Im Fall des Falles müsste ich den Zylinderkopf von meinem nehmen da dieser ZK überholt ist UND weil die Motornummer am ZK eingestanzt ist, das heißt neue Kopfdichtung

x) Neue Simmeringe notwendig für die Kurbelwelle

x) In beiden Fällen brauche ich fast jede Dichtung neu, da ich bei der ersten Motorrevision fast jede Dichtung mit diesem Dichtungsmittem eingeschmiert habe und scheinbar hat sich diese z.T. gelöst und in der Ölwanne "gefangen"

Die Kurbelwelle von dem CB23 Motor die ich noch "rumliegen" habe wäre natürlich schneller eingebaut, keine frage, aber... ich weiß nicht...


Ich muß mir mal den Motor von dem goldenen genauer ansehen um das entscheiden zu können denke ich....

Wie ihr seht einiges zum überlegen und zum entscheiden für mich, muß mir das mal so durch den Kopf gehen lassen WIE ich das am besten mache....

mv4 05.03.2007 12:02

Hallo Rainer, mein Mitgefühl...die Schraube kann doch fast nur von einen Pleul-Lager sein? Kopf hoch...ist zwar sehr ärgerlich mit dem Motor...aber du hast dir soviel Mühe gegeben...da wär es jetzt echt schade wenn du auf halben Weg stehenbleibst. Ist klar damit erstmal die Moti weg ist...da schraubt man solange...ist froh erstmal fertig zu sein...und dann sowas. Versuche erstmal die Ursache zu finden...dann kommt auch Rat zur abhilfe.

Rainer 05.03.2007 12:18

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 233635)
Hallo Rainer, mein Mitgefühl...die Schraube kann doch fast nur von einen Pleul-Lager sein? Kopf hoch...ist zwar sehr ärgerlich mit dem Motor...aber du hast dir soviel Mühe gegeben...da wär es jetzt echt schade wenn du auf halben Weg stehenbleibst. Ist klar damit erstmal die Moti weg ist...da schraubt man solange...ist froh erstmal fertig zu sein...und dann sowas. Versuche erstmal die Ursache zu finden...dann kommt auch Rat zur abhilfe.

Na ist schon klar dass ich jetzt NICHT stehen bleibe mit dem G10. :)

Und NEIN, es war keine schraube von einem Pleuellager, sind noch alle dran, sonst würde er ja auch nicht mehr laufen (er läuft ganz normal auf standgas, abgesehen von dem unangenehmen und durchdringlichen däng-däng-däng-däng-däng-däng Geräusch).

Die EINE Schraube die ich noch im ganzen gefunden habe war eine schraube von der Ölpumpe, aber das andere war undefinierbares Metall....

mv4 05.03.2007 13:52

...könnte auch von der Ölpumpe sein...etwas Zahn-Rad..möglich das dadurch viel zu wenig Öl-druck da ist...Folgen sind klar.

Frog1971 05.03.2007 14:06

Hallo Rainer. Das ist natürlich oberkacke. Und das wo doch alles neu ist.
Aber wie ich dich kenne, steckst du den Kopf nicht in den Sand.

Der Abrieb kann jetzt natürlich von überall kommen.
Hoffe der Motor ist noch zu retten.

EagleEye 05.03.2007 16:43

ich sag nur mein Beileid! Du machst des schon Rainer, nicht haengen lassen!! :)

G10 07.03.2007 13:46

Motorschaden
 
Hallo Rainer,

so ein mist !!!!

Ich kann das sehr gut nachvollziehen so etwas ist mir auch schon einmal passiert. Nach einer Motorrevision verabschiedet sich der Motor. Ich würde an deiner Stelle, wenn der Motor des goldenen Charade auf allen 3 Zylindern gleichmäßige und gut Kompression hat, diesen in deinen neuen Wagen einbauen. Die Motoren des G10 sind sehr zäh. Und der goldene hat hat nur 73000 km drauf. Danach kannst du mit Ruhe irgendwann den revidierten Motor komplett zerlegen, damit du die Ursache der Störung findest. Der Motorwechsel ist ja "relativ" einfach. Wenn du hier in der Nähe (Köln) wohnen würdest würde ich dir gerne beim Umbau helfen. Der Wagen ist es auf jeden Fall Wert schnell wieder auf die Strasse zu kommen.

Grüsse
Markus

Rainer 07.03.2007 14:07

Danke Markus, das ist wirklich ur nett von dir! :)

ABER, ich hab mich da jetzt daran verbissen. Am Samstag fliegt der Motor samt Getriebe raus (Getriebe hätte ich auch so ausbauen müssen wegen dem defekten simmering am Schaltgestänge).

Dann kommt der Zahnriemen runter, Getriebe abschrauben usw. und dann schau ich mir die Pleuellager und die Hauptlager sowie die gegenläufig Kurbelwelle an, es besteht immer noch die möglichkeit das von DORT der fehler kommt.

Außerdem wäre es unpassend einen 24 Jahre alten (83er Bj) Motor der nicht revidiert ist dort in den wunderbar restaurierten G10 reinzuschrauben nur damit ich damit fahren kann. Das "fahren" ist ein "add-on" bei dem Auto, denn sonst hätte ich ihn ja auch nicht als Oldtimer eintragen lassen müssen (wodurch ich nur noch an 120 tagen/Jahr fahren darf).

Mein G10 ist mehr Showcar als ein "FAHRzeug"

Außerdem würde ich den Motor vom goldenen Einbauen müsste ich auch noch den "neuen" Motor eintragen lassen da in den Papieren noch die Motornummer eingetragen ist und das will ich nun überhaupt nicht. :)

Ich hoffe du kannst mich diesbezüglich verstehen! Der kleine soll in einem WIRKLICH guten zustand sein und nicht "nur" fahren können.


Liebe grüße


Rainer

Rainer 10.03.2007 16:15

Sodaleeee

Hab heute den Motor ausgebaut und teilzerlegt, aber VORHER hab ich noch ein kleines Video gedreht, Hauptsächlich um euch nochmal den "Klang" zu zeigen.....

http://www.japan-oldies.at/g10/kurbe...motorklang.wmv

Motor ausgebaut...
http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/CIMG4732.JPG

Unter der Ölwanne keine auffälligkeiten....
http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/CIMG4740.JPG

Pleuellager geöffnet.

3. und 2. Pleuel (von links 3 nach rechts 1) passt alles, aber Pleuellager vom 1. Zylinder sind "WEG"

http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/CIMG4741.JPG

Doch ein Blick auf die Kurbelwelle zeigt WO das Pleuel ist das eigentlich da in dem schälchen sein sollte...
http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/CIMG4744.JPG

Ich hab die beiden Pleuellager dann noch rausgefummelt, achtet mal auf den "Bauch" in der mitte....
http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/CIMG4750.JPG


So, ich vermute mal folgendes.

Durch die Dichtungsmasse sankt der Öldruck auf ein gefährliches Maß ab wodurch der 1. Zylinder nicht ausreichend auf der Kurbelwelle mit öl versorgt wurde und sich das Pleuel so lange abgeschabt hat bis es sich mit der Kurbelwelle "mitdrehen" konnte und DAS hat dann das Geräusch ausgelöst.....

Bedeutet meiner Meinung nach folgendes:

Kurbelwelle im Ar..., die andere Kurbelwelle rein, neue Dichtungen, neue Hauptplager, neue Pleuellager und sollte wieder rennen.....


Gegenargumente warum das so passiert sein kann sind auch willkommen....

Rainer 10.03.2007 16:21

"Interessant" ist noch die stärke der pleuellager...

Das Lager vom 3. Zylinder ist in der mitte 1,59mm dick, das vom Zylinder 1 ist auf 1,09mm geschrumpft....

Q_Big 10.03.2007 16:22

auf jeden Fall würde ich nochmal schauen ob mit der Ölpumpe alles stimm und eventuell mal den Ölfilter aus Neugier öffnen um dort nach Dichtungsresten zu schauen. Würde deine Theorie dann ja bestätigen.
Bei der Ölpumpe fehlte ja eine Schraube, kann es sein das dadurch der Öldruck nicht konstant war?

mv4 10.03.2007 16:50

....vermute auch das deine Ölpumpe nicht richtig geht...alleine mit dichtungsmasse..da würden ja sonst dauernd Motoren kaputt gehen...besonders im Landmaschienenbereich geht ohne Dichtungsmasse ja fast gar nix mehr.

Rainer 10.03.2007 20:56

Zitat:

Zitat von Frog1971
Und sorry, wenn ich auch noch in die Kerbe haue:
WIE hast du die größe der Pleullager bestimmt ?
Nicht das du dich dabei vertan hast.

Wie meinst du das denn?? Ich habe die größe nicht selbst bestimmt, ich habe (damals) beim Hr. Reindl neue gekauft, er hatte noch einen Satz liegen. Hoffen wir mal das er noch einen Satz hat.

Wenn ich sie von anfang an falsch drinnen gehabt hätte dann wäre der Motor immer so "hässlich" gelaufen wie jetzt und nicht zuerst schön und rund und ohne Geräusche....

Du kannst die Pleuel nicht verkehrt (180 grad) einbauen, die haben eine Kerbe die genau das verhindert, falsch herum passen die nicht.

Gugst du hier:

http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/pleuel3.jpg

Das geht nicht falsch herum zum einbauen....

Außer vielleicht du meinst das GANZE stück um 180 Grad verdreht einbauen, das würde AUCH sofort auffallen weil auf der Rückseite Pfeile sind....

Gugst du hier:

http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/kw.jpg

Die Ölpumpe werde ich sowieso nochmal GENAUESTENS unter die Lupe nehmen,so wie alles andere auch ;)

Nochmal passiert mir das sicher nicht, das sag ich euch....

Frog1971 10.03.2007 21:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oki. Dann hier auch noch meine Antwort ;-)
Zitat:

Ich komme darauf, da ich ja beim Appi bereits dasselbe Spiel hinter mir
habe. Dort wird anhand dieser Tabelle bestimmt, welches Lager bestellt
werden muß.
Das Gleiche dann auch für die Kurbelwelle (Andere Tabelle)

Im WHB G10 habe ich allerdings nichts diesbezüglich gefunden.
Hau mal den Georg an, was die Microfishe dazu sagen.
Evtl gibs ja tatsächlich unterschiedliche Lagergrößen
Zur "verdrehung" der Pleul:
War ja nur eine Idee von mir.

Rainer 10.03.2007 22:19

Doch doch, ich hab gerade nachgesehen, aber ich gestehe ich habe NIE danach gesucht, vor allem auch deswegen weil ich WEIß dass es z.B. keine Kolben oder Kolbenringe in Übermaß gibt, wenn du sowas weißt, dann denkst du nicht daran dass der gleiche Hersteller der NIE übermaßkolben angeboten hat, gleichzeitig verschiedene maßen von Pleuellager anbietet oder angeboten hat, und da wird die sache jetzt RICHTIG spannend.

Bekomme ich die eventuell benötigten Lager vielleicht überhaupt gar nicht mehr??

Hier ist die entsprechende Seite aus dem WHB

http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle/39.jpg

FUCK......

@Georg ist dir sowas bekannt über verschiedene Lagerschalen?

mike.hodel 11.03.2007 08:42

Hallo lieber Rainer

Und leise sagt ich Sch.......... Armer Kerl :-(
Ich kann mir vorstellen, dass irgendwie zu wenig Spiel vorhanden war, oder aber etwas mit der Schmierung nicht gestimmt hat.
Hattest Du beim Zusammenbau denn das Kurbelewellenspiel und die Restlichen Prüfmasse alle gemessen ?? Das ist nämlich sehr wichtig, da einen ansonsten eben solche Ueberaschungen treffen können :-(
Ich hoffe und wünsche es Dir von Herzen, dass der G10 wieder in Ordnung kommen wird !!
Du packst das schon

LG

Mike

Rainer 11.03.2007 09:20

Nein Mike, ich habe an der Kurbelwelle nicht gemessen wie es mit den maßen aussieht, vor allem deswegen weil ich mir dachte, selbst wenn es so ist gibts eh nur DIE einen Pleuel- / Hauptlager aber so wie es aussieht GAB es zumindest mal über-/untermaß Lager....

Spannend wird nur ob es die NOCH IMMER gibt.....

mike.hodel 11.03.2007 11:17

Hallo Rainer

Na hoffentlich kannst Du die Kurbelwelle noch schleifen lassen und neue Lagerschalen in Uebermass besorgen !!

Viel Glück !!

Mike

Rainer 11.03.2007 19:51

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 234362)
Hallo Rainer

Na hoffentlich kannst Du die Kurbelwelle noch schleifen lassen und neue Lagerschalen in Uebermass besorgen !!

Viel Glück !!

Mike

Neeeeeeeeee, ich hab noch eine gute Kurbelwelle aus einem CB23 Motor, die werde ich verwenden, ausmessen und ZUERST mal versuchen die "richtigen" Pleuellager zu bekommen und abklären ob es die noch überhaupt gibt, bzw. ob sie überhaupt notwendig wären bei dieser anderen Kurbelwelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.