Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23299)

JapanTurbo 15.05.2009 09:17

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 352498)
den fünften bräuchte ich sowieso nicht, und im rückwärtsgang fahre ich auch nicht um die pylonen... t...


zum reversieren in der Box oder wennst malzu schnell wo reinfahrst wäre ein R-Gang schon nicht schlecht ;-)

Wie auch mmer, schaut sehr gut aus deas Ding ?
Wie sind den die bersetzungen ?

btw. Wer macht das und was kosts :gruebel:

georg

Turborädi 15.05.2009 14:16

klar werde ich einen rückgang haben... schon klar dass ich den brauche, aber da reicht das originale zahnradpaar, denn der 5te und rückwärtsgang werden ja nicht mehr voll beansprucht... auf dem ring fahre ich nur zum trainieren, und da kann ich ja vorsichtig mit dem fünften umgehen... beim slalom brauche ich hoffentlich keinen 5ten...
dieses getriebe kostet neu €3000 mit der lamellensperre, die sperre alleine kostet €500 wenn ein originalgetriebe hingeschickt wird... da da alles angepasst und umgebaut wird... ich habe es um €1600 erstanden...

sein soll es keine 2planeten sondern sogar eine 4planeten lamellensperre... werde die sperre heute mal öffnen und nachschauen... das währe nämlich sehr fein...!

gemacht wurde das ganze getriebe in ungarn, name der firma muss ich nochmal erkundigen... habe das getriebe aus zweiter hand... ist aber nagel neu! wie man sieht!

wegen der übersetzung, ich weiß nur die geschwindigkeiten bei einem gewissen reifenumfang...

je nach tellerrad triebling... ich muss nochmal schauen welche endübersetzung ich jetzt von ihnen bekommen habe, dann kann ich es dir sagen...

mal schauen, vielleicht rechne ich die übersetzung später dann auch schnell aus... dann weiß ichs fix!

Turborädi 16.05.2009 19:33

am dienstag ist es wieder soweit! ich kann wieder legal mit einem gtti auf der straße rumdüsen... endlich!

haben heute die hintere seitenwand neu gemacht und lackiert, am dienstag wird er dann vorgeführt...

machen musste ich,
die bremsenscheiben und beläge vorne, backen hinten rost am unterboden und radlauf fahrerseitig hinten (neues blech eingesetzt), dämpfer vorne, und musste natürlich den rennmotor ausbauen und einen originalen einpflanzen, und die ganze innenausstattung wieder einbauen... die ich rausgerissen habe weil ich damit ja erst rennen fahren wollte!
endlich fertig mit einem meiner gtti's!

Rainer 16.05.2009 20:08

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 352736)
am dienstag ist es wieder soweit! ich kann wieder legal mit einem gtti auf der straße rumdüsen... endlich!

haben heute die hintere seitenwand neu gemacht und lackiert, am dienstag wird er dann vorgeführt...

machen musste ich,
die bremsenscheiben und beläge vorne, backen hinten rost am unterboden und radlauf fahrerseitig hinten (neues blech eingesetzt), dämpfer vorne, und musste natürlich den rennmotor ausbauen und einen originalen einpflanzen, und die ganze innenausstattung wieder einbauen... die ich rausgerissen habe weil ich damit ja erst rennen fahren wollte!
endlich fertig mit einem meiner gtti's!


Hi Turborädi


Irgendwas versteh ich da nicht. :nixweiss:

Was ich immer von dir lese WIRKT als hättest du ahnung von Motoren, gibst Ratschläge und weißt augenscheinlich sehr viel über diese Materie, zumindest erweckst du den Eindruck....

Aber auf der anderen Seite fährst du mit defekten Stossdämpfern Slalom und lässt dir erst von der Prüfstelle sagen dass du wegen Rost am unterboden nochmal hin mußt? :stupid:

Ich wußte bei unserem L701 schon vor der jährlichen Überprüfung dass es da leichten Rost am Unterboden gibt, aber NICHTS wo er durch wäre oder ähnliches. Der Techniker hat zwar angefangen zum stochern, aber da war NATÜRLICH nichts weil ich das ja vorher schon gecheckt hatte. Im Sommer bekommt unser kleiner dann neben den neuen Gelenkwellenmanschetten auch noch eine RICHTIG gute unterboden Pflege mit Negerkeks falls notwendig Schweißgerät für die dann vielleicht vorhandenen minilöcher und natürlich Hohlraumschutz und Zinkspray (nebst unterboden WACHS danach).

Ich finds ein bisschen merkwürdig, zumindest entsteht für mich dieser Eindruck, sorry!

Turborädi 16.05.2009 21:34

ähhh, bin noch nie ein slalom rennen mit dem gefahren, und nein, die dämpfer sind nicht defekt, sondern es sind nur koni rot, und die sind nicht härteverstellbar... deshalb habe ich sie gegen koni gelb getauscht... war noch nicht bei der prüfstelle, weiß aber was die wollen...

außerdem ist der schwarze gtti jetzt ein ganzes jahr nur rumgestanden, und das im freien... das mit dem rost geht schnell...
außerdem habe ich vor einem jahr nicht die ganze hintere seitenwand neu machen wollen nur wegen einer kleineren lackblater... übers jahr hat sich halt was getan! am unterboden war nicht viel zu tun... der wurde bereits vor eineinhalb jahren gemacht!

habt doch ein bisschen mehr vertrauen ;-)

blueturbo 19.05.2009 23:44

koni rot ist genauso verstellbar wie die gelben. hab rote in meinem roten gtti drin....

Turborädi 20.05.2009 23:23

hab jetzt jedenfalls vorne und hinten die gleichen drinnen...

hatte heute meine erste legale gtti- fahrt im öffentlichen straßenverkehr seit einem jahr...
(nun ja, so legal... mit den teilen...egal...)

habe gleich die semislicks ausprobiert...
die müssen echt vorher auf temperatur gebracht werden, sonst halten die nicht viel besser al normale sommerreifen, aber wenn die mal warm sind... uiuiuiuiuiuiuiuiuiiiiiii
bin heute gleich mal nen berg hochgedüst, und hab wiedermal gemerkt dass der gtti einfach eine giftige drecksau im heck ist... hat mir aufwärts in drei kurven das heck geworfen, (aufwärts) keine handbremse und kein lastwechsel... einfach hinten abgeschmiert...
war natürlich schon gegen abend, und es wurde schon leicht kühler... ein sehr gefährliches teil... ;-) aber es macht drum spaß!

25Plus 21.05.2009 08:24

Bei solchen Eingriffen in das Fahrwerk ist dieses Fahrverhalten doch kein Wunder (es gibt für alles eine Formel - eine andere Frage ist, ob man die nötigen Daten hat).

Werden die Räder an beiden Achsen gleich warm ?
Ein höherer Luftdruck erhöht die Seitenführungskraft.
Vorspur hat einen großen Einfluss auf die Seitenführungskraft, Sturz im Vergleich sehr wenig.

Welche Achsen sind im Charade eigentlich verbaut ?
Damit könnte man zumindest sagen, wie das kinematische Verhalten grundsätzlich ist.
Und hat der Charade hinten einen Stabilisator ?
Der erhöht im Grenzbereich die Neigung zum Übersteuern.

Ansonsten hilft wohl nur Üben.

Mfg Flo

MgEtXtXi 21.05.2009 09:51

ich predige auch schon seit langem die spur an der hinterachse auf 0 zu stellen.
aber man muß ja nicht!
übrigens hat der gtti auch hinten einen stabi.
doppelte querlenker wobei das paar das weiter hinten angebracht ist jeweils einen exzenter zum verstellen der spur hat. (rostet leider gerne ein)
nur zum verständnis warum der gtti vom werk aus ca. 3° vorspur hat:
um einen kompromiss eines kontrollierbaren fahrverhaltens auch bei mitnahme 3er oder sogar 4 personen zu bewerkstelligen! nichts anderes.
also umstellen und freuen!
aja nochwas: sei doch froh wenn die kiste übersteuert. ist doch viel leichter zu kontrollieren. sonst muß man bei frontkrazern das übersteuern fast immer mit dem linken fuß herbeiführen!

Turborädi 21.05.2009 11:39

jaja, schon klar, nur hat er hinten viel weniger grip als vorne... weil er zu leicht ist, ich den reifendruck warscheinlich zu hoch habe (das manometer mit dem ich eingestellt habe zeigt nicht richtig an) und das hintere dämpferpaar ist noch etwas zu hart... wenn ich das alles korriegiere, dann fährt er sich wieder ganz anders...
gut währe halt eine einzelradaufhängung und vorne noch unibar... werde ich beim rennwagen warscheinlich machen!

es ist ja eigentlich nur ein straßenwagen, aber einbisschen spaß will ich schon gerne haben... deshalb wird ab turbo eine downpipe mit edelstahlauspuffanlage bis zurück zum mitteltopf gezogen... der vorgänger hat beim auspuff flicken ein kleineres rohr reingeschweißt, und schweißnähte gezogen dass das halbe rohr zu ist... und das merkt man weil der turbo ab 0,9 bar aufwärts fast kein plus an leistung mehr bringt... tragisch tragisch tragisch...

achja, und die hinteren räder sind bei einem frontkratzer immer leicht kühler als die vorderen... weil sie eine erhöhte reibung haben zwecks antrieb... eh klar

das mit der spur hinten werd ich mir auch mal überlegen... ist eine gute idee! bei mir traut sich nämlich eh keiner mitfahren ;-) neee scherz!

white-charade 21.05.2009 12:20

" gut währe halt eine einzelradaufhängung und vorne noch unibar"

Der Charade hat doch vorne und hinten eine Einzelrad aufhängung ? und was ist unibar?

Was würdet denn ihr bei einer Tieferlegung ( Apex) vorne und hinten für eine Spur einstellen, wenn man meistens nur zu 2. fährt ?

MfG

Applause-limited 21.05.2009 12:46

http://www.k-sportracing.de/querlenker.html

was uniball gelenke bewirken und warum man sie verwendet, ist hier ganz gut erklärt, hab auf die schnelle nix besseres gefunden.

man könnte das fahrverhalten durch PU-Fahrwerksbuchsen noch verbessern.

Turborädi 21.05.2009 14:04

ich weiß nicht warum ich immer unibar schreib!

Brummkreisel 21.05.2009 14:14

schon mal dagewesen ???

http://www.unibar-freising.de/

Turborädi 21.05.2009 17:08

:lol: neee, da war ich noch nie? :lol:

Turborädi 29.05.2009 16:52

soooo, endlich einen monat arbeitslos...

habe mir heute schon plastikrohlinge gekauft... jetzt kann ich am dienstag schonmal anfangen motorhalter su drehen und fräsen...
dann gehts weiter mit drei getriebe die im keller warten, aus drei mach eins... dann muss ich noch einen zylinderkopf fertig bearbeiten (fräsen pollieren und neu abdichten...)
irgendwann will ich dann mit der karosserieaufbereitung anfangen... rennwagen komplett entrosten und dann schleifen schleifen schleifen, kitten kitte kitten und polyestern polyestern polyestern... da sollte dann der monat schon vorbei sein, denn eine woche geht für "Rock im Park" drauf... langweilig wird mir mal mit sicherheit nicht!!!

Turborädi 29.05.2009 16:56

Zitat:

Zitat von white-charade (Beitrag 353457)
" gut währe halt eine einzelradaufhängung und vorne noch unibar"

Der Charade hat doch vorne und hinten eine Einzelrad aufhängung ? und was ist unibar?

MfG

sorry, aber ich trottel bin momentan mit schreiben schneller als mit denken... es währe nur gut wenn der stabi hinten nicht drinnen währe... er bricht einfach gerne aus!!! und der stabi vördert das ganze noch! wobei er eh nicht der härteste ist...

Turborädi 13.06.2009 14:46

verdammt! hats mir doch gestern glatt die kupplung zerrissen!!!
bin auf ein fest gefahren, ca 50m vorm ziel dreht der motor schlagartig auf 6000touren... kann zwar jeden gang einlegen, aber hab keinen antrieb mehr!! ich hoffe nur dass mir das getriebe dabei nicht kaputt gegangen ist!

jetzt darf ich mal wieder schrauben!!! so ein scheiß!

turbotwin 13.06.2009 18:52

Ist das die verstärkte gewesen, die ich auch habe? Hoffentlich nur ein Fabrikationsfehler, nicht das mir das auch noch passiert.
Hoffentlich ist dir bei deinen nicht zu viel passiert, toi,toi,toi.

Was tätest sonst an so einen schönen WE ;)

Turborädi 13.06.2009 20:30

neee, es war eine fast road von camskill... die sogenannte exedy...

nicht die von australien... keine angst!

was ich an so einem wochenede machen würde??? saufen fressen und f*****

Turborädi 16.06.2009 13:18

hab mir heute mal die gangübersetzungen vom renngetriebe ausgerechnet...

1. 1,90909091
2. 1,35
3. 1,1
4. 0,90909091
5. 0,75 (original)

endübersetzung 4,64285714 (original)

das sind bei 8000 umdrehungen folgende geschwindigkeiten... nur ca. werte

1. 85km/h
2. 121
3. 148
4. 179
5. 217

bei 8500 U/min

1. 91km/h
2. 128
3. 157
4. 190
5. 231


bei 9500 U/min

1. 101km/h
2. 143
3. 176
4. 213
5. 258


würde also sagen, dass ich da ein schön kurzes getriebe habe (könnte aber ab dem ersten noch ein bissl kürzer sein), aber noch genug geschwindigkeiten habe sodass der lader zum laden kommt! der erste gang ist auch schön lang... vom ersten auf den zweiten fast ein zu großer sprung! und den rest richte ich mit drehzahlen!

wer mir das genauer ausrechnen kann, bitte gerne...

reifen habe ich mit 185/60R14 gerechnet

turbotwin 16.06.2009 15:29

und ich hab schon geglaubt das mein C4 ein langes Getriebe hat.
Die 1. geht bis 70, 2. bis 110,...
Wenn ich jetzt denke das deine 2. ca. 125 erreicht, kommt mir das schon verdammt lange vor?
Original geht die 2. ja bis ca. 95, oder?

Turborädi 16.06.2009 17:13

ideal ist ein langer erster gang, denn da bin ich sowieso übermotorisiert... und dann sollte es kurz weiter gehen! 20-30er sprünge...
das ist ja der sinn der sache... der erste muss lang sein!

randy seven 16.06.2009 17:33

und du nimmst das auto hauptsächlich zum slalom fahrn?

Turborädi 16.06.2009 17:35

japp... ich weiß, kürzer währe besser, aber der erste passt ganz gut!
ich hab das getriebe ja nicht so abgestimmt!

randy seven 16.06.2009 18:41

da wirst dann eh nur den ersten gang brauchen...

frag mich nur wie angenehm ein gtti in ganz langsamen passagen
zu fahren ist bevor der turbo kommt, ohne viel mit der kupplung zu arbeiten?

dafür is vl a bissal spät, aber is a gtti ein konkurenzfähiges slalomauto?:gruebel:
ich mein so gern ich ihn habe: entweder es geht untertourig nix oder der turbo kommt und er schraubt durch...

25Plus 16.06.2009 18:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich komme auf etwas andere Werte bei 8000 U/min (95, 135, 165, 200, 243 km/h) - kannst dir die Diagramme im Anhang ja einmal anschauen (Getriebeschaubild auf der letzten Seite). Ich hab ganz grob das 200 PS Leistungsdiagramm von Georg als Grundlage genommen. Für das Geschwindigkeit,Strecke/Zeit Diagramm (zweites PDF) hab ich das Drehmoment unter 5000 U/min mit konstant 200 Nm angenommen, sonst kommt der Wagen im 1. Gang nicht vom Fleck...

Mfg Flo

Turborädi 16.06.2009 19:47

klassischer fehler bei dir... input gear ratio vergessen umzustellen... warscheinlich... ist bei dir auf 1 eingestellt oder?

das problem ist nämlich folgendes... welcher originale gtti würde bei 8000umdrehungen über 240 laufen???????

nochmal, der 5te gang ist ein originales 5te gang ritzel und die endübersetzung ist auch original... das heißt, die endgeschwindigkeit ist genau gleich wie bei einem seriengtti, nur dass die kraft es halt erlaubt ihn höher drehen zu können...
aber mit dem originalen ritzel sind da nie viel mehr als 210km/h bei 8000U/min möglich (wenn überhaubt), deshalb denke ich auch dass meine berechnungen ziemlich gut stimmen!

wenn ich nämlich die werte so eingebe wie du und den imput gear ratio auf 1 lass, dann komm ich auch auf deine werte!


und, das diagramm wo die zeiten mit geschwindigkeit und strecke angibt... in 4 sekunden schafft niemand eine 400m strecke, und mit 200PS sollte ich schon auf ca 4- 5 sekunden kommen auf 100... zudem zeigts bei der leistungs und drehmomentlinie an dass der wagen 150PS und über 200nm drehmoment hat... etwas unrealistisch , realistischer währen dann 200PS wenn man schon über 200nm hat... beim gtti...

naja, vielleicht das nächste mal ;-) nicht böse sein, trotzdem danke...

25Plus 16.06.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 357579)
klassischer fehler bei dir... input gear ratio vergessen umzustellen... warscheinlich... ist bei dir auf 1 eingestellt oder?

das problem ist nämlich folgendes... welcher originale gtti würde bei 8000umdrehungen über 240 laufen???????

nochmal, der 5te gang ist ein originales 5te gang ritzel und die endübersetzung ist auch original... das heißt, die endgeschwindigkeit ist genau gleich wie bei einem seriengtti, nur dass die kraft es halt erlaubt ihn höher drehen zu können...
aber mit dem originalen ritzel sind da nie viel mehr als 210km/h bei 8000U/min möglich (wenn überhaubt), deshalb denke ich auch dass meine berechnungen ziemlich gut stimmen!

wenn ich nämlich die werte so eingebe wie du und den imput gear ratio auf 1 lass, dann komm ich auch auf deine werte!


und, das diagramm wo die zeiten mit geschwindigkeit und strecke angibt... in 4 sekunden schafft niemand eine 400m strecke, und mit 200PS sollte ich schon auf ca 4- 5 sekunden kommen auf 100... zudem zeigts bei der leistungs und drehmomentlinie an dass der wagen 150PS und über 200nm drehmoment hat... etwas unrealistisch , realistischer währen dann 200PS wenn man schon über 200nm hat... beim gtti...

naja, vielleicht das nächste mal ;-) nicht böse sein, trotzdem danke...

Normalerweise gibt man die Übersetzung der Gänge mit input gear ratio multipliziert an, soll ich mir diese Übersetzung aus den Fingern saugen, wenn du sie nicht angibst :nixweiss: ? Mein Cuore läuft bei 7000 U/min über 250 km/h, also 8000 U/min bei 240 km/h kamen mir nicht ungewöhnlich vor :wusch:.

Und das mit dem Lesen von Diagrammen solltest du nochmal üben, für die 400 m braucht der abgewürgte GTti ziemlich genau 15 Sekunden, der "die Kupplung schleifen lässt" etwas unter 14 Sekunden. Der braucht auch nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h, während der abgewürgte knapp 7,5 Sekunden benötigt. Und die 4-5 Sekunden von 0-100 will ich erstmal sehen, das ist auch nicht gerade leicht abzuschätzen, wie viel Kraft der Wagen im ersten Moment wirklich auf die Straße bringt. Und die Leistung ist in kW angegeben, nicht in PS...

Also schreib mal deinen input gear ratio, dann kann ich etwas genauer schätzen.

Die Berechnungen stimmen übrigens auf wenige Zehntel Sekunden (die durchdrehenden Räder beim Anfahren kann ich nunmal nicht richtig berechnen), auf 400 m teilweise exakt auf 1 km/h genau (man kann nämlich die Geschwindigkeit ablesen, die der Wagen nach 400 m erreicht hat).
Und das ohne Schummeleien mit diesem selbst geschriebenen Programm.

Also tu mal nicht so, als ob du das alles besser berechnen könntest, sondern gib die Daten vollständig an.

Mfg Flo

Turborädi 16.06.2009 23:01

OK, ich nehm das mit den geschwindigkeitsdiagrammen zurück das hab ich mir nochmal angeschaut... habe selber auch so ein ähnliches programm, aber verlassen kannst dich darauf nicht, aber wenns um die getriebeübersetzung geht, dann stimmen sie! die motordaten sind viel zu ungenau... großer oder kleiner turbo... drehzahlband ist bei jedem unterschiedlich... je nach dem... antriebststrang... diffsperre... soviele parameter die da mitwirken würden... des kann nie genau werden!

wenn mir jetzt noch jemand sagt woher ich die letzten daten zaubern soll, dann werd ichs machen!


Mfg Flo[/QUOTE]

MgEtXtXi 17.06.2009 00:36

und wer hat jetzt den längeren schwanz?
pfff

Turborädi 17.06.2009 00:43

meiner ist nich lang aber dafür dünn :wusch:

25Plus 17.06.2009 07:45

Woher soll eigentlich der "input gear ratio" kommen ?
Das ungleichachsige Getriebe hat doch nur 2 Übersetzungen, einmal von den Gangrädern und dann nochmal in´s Achsgetriebe. 240 km/h bei 8000 U/min sollten schon stimmen. Oder ist das ein Faktor für den Radschlupf ?
Der liegt beim optimalen Reibwert ja zwischen 10 und 20 %.

Wenn du mal auf den Leistungsprüfstand fährst und ein festes Setup hast, kann ich die Daten gerne eingeben.

Mfg Flo

Turborädi 17.06.2009 12:06

sobald ich mal aufm leistungsprüfstand war, was aber noch eine zeit dauern wird, dann werd ich die daten sofort bekannt geben!

also der getriebebauer hat zu mir gesagt, dass er im ersten 86 läuft... deshalb hab ich den input gear ratio so eingstellt dass ich in etwa auf die geschwindigkeit komme... aber ich kanns ja mal korrigieren wenn ich damit gefahren bin... oder ich werd einfach nochmal den getriebehersteller fragen!! ich muss es nun eh wieder zurückschicken!!! da sie die hälfte vergessen haben!!!

Turborädi 17.06.2009 16:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
so mal die bilder vom getriebe im vergleich zu den zahnrädern vom originalen...

achja, was ich bemerkt habe... bei uns in österreich scheint ein großer getriebeverschleis zu sein... es gibt ja nicht viele gtti's bei uns, aber habe gerade drei defekte getriebe von einem tiroler im keller, wo ich richten sollte (eines davon ist auf den fotos... zweiter gang futsch) und meines könnte mit dem kupplungsschaden auch kaputtgegangen sein...
achja, von der sperre kommen dann noch mehr bilder, aber ´hab jetzt momentan keine zeit, am abend vielleicht! aber zu sehen sind schonmal vier planeten...

JapanImports 17.06.2009 17:45

und was legt man dafür auf den tisch?

Turborädi 17.06.2009 21:10

für alles zusammen €3000 ob es dann eingebaut ist oder nicht weiß ich nicht, glaube aber schon! fünfte gang ist original!

Turborädi 28.06.2009 16:49

hmmmm, hab mich heut mal in den straßengtti gesetzt und gestartet um was zu prüfen... wo ich dann den ersten gang eingelegt habe und mal ausgekuppelt habe, hats mal kurz gekracht... dann hab ich mich unter meinen gtti gelegt... da hat mir doch glatt der bolzen vom differential entgegengelächelt... wo ich ihn dann rausgezogen habe, ist mir das halbe differential entgegengeflogen... hmmm, das getriebe hats mir aufgeschlagen... die glocke ist also hinüber, das differential auch, bin gespannt was noch kommt! glaub nämlich immernoch dass die kupplung auch hinüber ist... hab mir mal eine bestellt, dann kommt das getriebe in den straßenwagen, das ich damals für den rennmotor generalüberholt habe...

scheißt mich jetzt echt an!!!

hab keine lust mehr auf schrauben!!!

Rotzi 28.06.2009 21:18

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 359372)
...hab keine lust mehr auf schrauben!!!

Mein Beileid.:grinsevi:
Kann ich voll nachempfinden !!!
Wenn immer noch was und noch was kommt.
Hab mich aber wieder aufgerappelt
und gestern wieder Freude am Schrauben gehabt.
Heute war ich ganz gierig aufs Schrauben,
aber die Familie will mich auch mal haben.:tear::D

Turborädi 29.06.2009 11:18

jaa, wir schrauber habens nicht einfach ;-)
hab seit einem halben jahr keine freude mehr am schrauben... deshalb pausiere ich auch ein wenig mit meinem rennwagen... vorallem kann sich dann auch mal das geldbörserl erholen... bin irgendwie immer irgenwo dran, aber ergebnis sehe ich keines... bin schon so lange am schrauben und kann immer noch nicht fahren... echt doof!

mal sehen, vielleicht rappel ich mich ja wieder auf...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.