![]() |
|
Hallo lieber Rainer
Ich finde die Idee genial. Ich hatte bisher bei meinen Aufbewahrungskisten immer Etiketten rangemacht, wo genau darauf steht, was drinne ist. Dein System ist aber um Welten besser. Darf ich Dir das nachmachen ? :-) LG Mike |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe heute mal, quasi Schweisvorbereitend (bei aktuellen 32 Grad Außentemperatur) mit einem Heißluftfön die vorderen Dämmatten entfernt, eine hintere habe ich auch probiert aber da brauch ich sicher eine Spachtel....
Echt schweißtreibend heute ;) http://www.charade-g10.net/images/pueppi_sept_11_1.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_sept_11_2.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_sept_11_3.jpg Aber wie man sieht ist wirklich Rost darunter sowohl rechts wie auch links gibts fast in der mitte immer ein kleines Loch. Aber da ist nicht was mich schreckt, da hatte ich anno dazumal an meinem Autobianchi A112E DEUTLICH mehr rost! :D |
Mit dem Heissluftföhn hab ichs auch mal probiert.
Bin aber fast verzewifelt, schlussendlich habe ich die Bitumen Matten kalt mit Schraubenzieher und Hammer relativ problemlos weg gekriegt. Ab und an hab ich echt grosse Stücke rausgekriegt. Aber wie ich sehe ist das resultat auch mit dem Föhn ähnlich. Reste bleiben zurück, leider... Wenn ich bedenke was mein Kollege mit deinem AE 86 Toyota Corolla GTi für Rost probleme hat... huiii... (Längsträger hinten über etwa 20cm offen, Schweller von aussen bis Innenraum offen etc.) Aber es ist schön werden solche seltenen Fahrzeuge mit viel Liebe zum Detail am Leben gehalten. *Beide Daumen hoch* |
Danke Rüdiger :)
Aber ich muß sagen dass zumindest die vorderen matten sehr leicht rausgingen weil die sehr dick sind (über 2mm), die hinteren gehen nicht soooo gut, da brauch ich ne Spachtel wie gesagt die ich aber heute nicht mit hatte die lagen unschuldig zuhause. Ich bin fürs erste zufrieden, der rest kann mit der elektrischen Drahtbürste locker weg. :D |
Genau, und die letzten reste mit Lösungsmittel wegwischen.
PS: Luftdruckgerät für Drahtbürsten oder Schleifscheibchen. Prima für kleine ecken ;) |
Zitat:
Vor allen bei den MK-2 Teilen habe ich ein Problem da ich da keine Unterlagen habe. Also "haben" schon, aber ich kann sie nicht lesen (Micro-Fish).... |
ich mach die matten immer mit nem winkelschleifer und einer gezopften drahtscheibe. geht sau schnell. nur hat man das zeugs echt überall nachher am körper und auf der kleidung hängen. http://lotex24.de/bilder/produkte/gr...lschleifer.jpg
ist zwar ne sauerei aber mühe los und schnell, auch bei Unterbodenschutz, karosserie-Dichtmasse etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.